Werbung

Nachricht vom 09.08.2015    

B 256 ab Montag bei Willroth voll gesperrt

Die Arbeiten am Kreisverkehrsplatz in Willroth sind wie geplant vorangeschritten, so dass die Vollsperrung der B 256 zwischen dem Kreisel in Willroth und dem Kreisel Gierenderhöhe am Montag, 10. August bis zum 29. August eingerichtet wird. Autofahrer müssen Umwege in Kauf nehmen.

Die Verbindung zwischen dem neu gemachten Kreisel und der Autobahnbrücke muss hergestellt werden. Dies geht nur unter Vollsperrung. Fotos: Wolfgang Tischler

Willroth. Ab Montag, den 10. August müssen sich die Autofahrer auf der B 256 zwischen Willroth und Oberhonnefeld-Gierend auf Umwege und Zeitverzögerungen einstellen. Die Bundesstraße wird zwischen beiden Kreiseln voll gesperrt. Das heißt der Verkehr kann nicht über die Autobahnbrücke rollen. Die Fahrzeuge müssen auf die Autobahn A 3 fahren und an der nächsten Abfahrt, entweder Dierdorf oder Neustadt/Wied, auf die andere Fahrbahnseite der Autobahn fahren und an die Abfahrt Neuwied / Altenkirchen zurückkommen. Die Auf- und Abfahrt auf der Willrother Seite ist fertiggestellt und wird am Montag freigegeben.

Dies bedeutet für die Autofahrer ein Umweg von rund 14 Kilometern. Wobei die Abfahrt Dierdorf etwas näher ist. Die weiträumigere Umleitung aus dem Rheintal kommend ist über die Landesstraße 266 / B 413 und die B 8 nach Altenkirchen ausgeschildert. Da die Ortsdurchfahrt Dierdorf gesperrt ist, ist auch da mit kleineren Zeitverzögerungen, insbesondere in der Rushhour zu rechnen.



Für die Restarbeiten nach der Vollsperrung ab 30. August wird der Verkehr mittels Ampelregelung über die neu hergestellte Kreisfahrbahn geführt. (woti)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Fortbildung in Wissen: Austausch über schonende Diagnosemethoden und Kinderheilkunde

Am Dienstag (9. September) versammelten sich über 30 Ärzte aus dem Kreis Altenkirchen zu einer Fortbildungsveranstaltung ...

B 62: Verlängerung der Vollsperrung in Mudersbach-Niederschelderhütte

Die Bauarbeiten an der B 62 in Mudersbach, Ortsteil Niederschelderhütte, schreiten voran. Doch die ursprünglich ...

Von Grau zu Bunt: Freudenbergs Mauer wird zur Leinwand für Jugendliche

In Freudenberg hat die graue Mauer an der Gartenstraße eine Verwandlung erlebt. Im Rahmen eines Modellprojekts ...

Von der Bücherei in den Garten: Das Konzept der Saatgutbibliotheken

In vielen Stadtbüchereien wird neben Büchern auch Saatgut angeboten. Diese Saatgutbibliotheken bieten ...

Koblenz: Mord an US-Touristin nach 31 Jahren bei "Aktenzeichen XY" im Fokus

Der ungeklärte Mordfall einer jungen Touristin aus den USA beschäftigt die Ermittler seit mehr als drei ...

Vollsperrung der Giebelwaldstraße: Letzter Bauabschnitt in Niederschelderhütte beginnt

Ab Mitte September 2025 müssen sich die Anwohner von Niederschelderhütte auf Verkehrseinschränkungen ...

Weitere Artikel


Waldfestbesucher genossen Naturkulisse und beste Unterhaltung

Traditionell veranstaltet der Männergesangverein „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe in jedem Jahr sein Waldfest ...

Jugendfreizeitlager an der Aggertalsperre

Auch das achte Jugendfreizeitlager des Wissener Schützenvereins an der Aggertalsperre war ein Supererfolg. ...

SG Mittelhof setzte auf Sieg

Die 1. Mannschaft der SG Mittelhof gewann das Spiel gegen die SG Kirburg/Hof mit 4:2 nach einem wechselvollen ...

Bezirksligist SV Windhagen im Rheinlandpokal eine Runde weiter

In der ersten Runde des Rheinlandpokals war der Bezirksligist SV Windhagen am Freitagabend, den 7. August ...

Fußball-Feriencamp kam gut an

Die Dürener Fußballschule von Werner Nefgen war zu Gast bei der SG Niederhausen Birkenbeul und das dreitägige ...

Ein Jahr USA war eine Bereicherung für Lara Kapschak

Lara Kapschak aus Bitzen-Dünebusch nahm an einem einjährigen parlamentarischen Austauschprogramm teil ...

Werbung