Werbung

Region |


Nachricht vom 13.11.2008    

Erlebnistag bot Perspektiven

Großer Erfolg für den "1. Metall-Erlebnistag" bei der Firma Georg in Neitersen. Über 500 Schülerinnen und Schüler waren gekommen, um sich über Metall-Berufe zu informieren. Grund genug für die Wirtschafts-Förderungs-Gesellschft (WFG) des Kreises, schon jetzt über eine Wiederholung nachzudenken.

metalltag georg neitersen

Neitersen. "Lust auf Heavy Metal(l)?" - unter diesem Motto fand in Neitersen der 1. Metall-Erlebnistag statt. Die Firma Georg Maschinentechnik hatte ihre Tore geöffnet und bot über 500 Schülern aus den Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld sowie von den Berufsschulen in Betzdorf und Wissen die Möglichkeit, sich über Metallberufe zu informieren und erste Eindrücke von dieser vielseitigen Branche zu gewinnen. Dass die Motivation der Schüler und das Aufzeigen von Perspektiven im Vordergrund stehen, bestätigte Landrat Michael Lieber auch in seiner Rede: "Wir sind eine Region mit vielen Unternehmen im Metall- und Maschinenbau, sowie der Elektroindustrie. Wir brauchen Euch, denn ihr habt alle gute Startchancen verdient. Und ihr habt gute Chancen. Für 3 von 5 Schülern ist die duale Ausbildung der Schlüssel zum Beruf."
Guido Brassat, der Geschäftsführer der Firma Georg, forderte die Jugendlichen auf: "Zeigt den Firmen heute, was ihr drauf habt! Stellt viele Fragen und zeigt Euer Interesse!" Dazu gab es auch reichlich Gelegenheit, denn 20 Firmen und Bildungseinrichtungen beteiligten sich auf unterschiedliche Weise. Mit den Erwartungen, die an die Azubis gestellt werden, und den Weiterbildungschancen in der Metallbranche befassten sich die interessanten Fachvorträge, die von der Arbeitsagentur Neuwied, der Universität Siegen, der Handwerkskammer Koblenz und der Industrie- und Handelskammer Koblenz, Geschäftsstelle Altenkirchen, gehalten wurden. Desweiteren boten die Messestände der unterschiedlichen Betriebe vielfältiges Informationsmaterial an und auch die Praxis kam nicht zu kurz: Bei einem Kranführertraining konnten die Schüler ein Zertifikat erwerben und am Info-Mobil der Metall- und Elektroindustrie durfte sogar mit einer Fräsmaschine hantiert werden.
Vor allem diese hautnahen Erfahrungen sind wichtig, da die Metallbranche ein wichtiger Arbeitsgeber in der Region ist, die jungen Menschen sich aber oft nicht vorstellen können, dass diese Berufe technisch-spannend, sauber und anspruchsvoll sind. Es ist jedoch besonderes wichtig, das Image dieses Fachbereiches aufzupolieren, denn es mangelt schon jetzt an Fachkräften.
Nach der erfolgreichen Durchführung diese Projektes, an dessen Organisation die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) des Kreises Altenkirchen maßgeblich beteiligt war, denkt man an eine Fortsetzung für nächstes Jahr an anderer Stelle im Kreis.
Weitere Informationen bei der Wirtschafts-Förderungsgesellschaft Kreis Altenkirchen mbH, Parkstraße 1, 57610 Altenkirchen, Telefon 02681/81 3900, Fax: 02681/81 3904, E-Post: info@wfg-kreis-ak.de, Internet: www.wfg-kreis-altenkirchen.de.
xxx
Foto: Betrieb am Messestand der Wirtschaftsförderungsgesellschaft: Berno Neuhoff (2. von links) und Gabriele Wäschenbach (3. von links) begeisterten die Schüler mit einem spannenden Gewinnspiel.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Wenn Lösungen zum Problem werden

Macht Sucht psychisch krank? "Wenn Lösungen zum Problem werden" ist das Thema einer Fortbildungsreihe ...

"Winterzauber" in Birken-Honigsessen

Zum "Winterzauber" lädt Dirk Diederich wieder nach Birken-Honisessen ein. Dort wird dem Besucher ein ...

Ein Benefizkonzert auf hohem Niveau

Ein Konzert auf hohem Niveau boten jetzt vier Chöre in der katholischen Kirche in Oberlahr. Aber nicht ...

St. Martin kam mit dem Schimmel

Auf einem großen Schimmel kam Sankt Martin in Oberirsen angeritten. Für die Kinder lagen schon die Weckmänner ...

Erinnerung an Familie Levy

Eine Gedenktafel für die jüdische Familie Levy enthüllte Bürgermeister Josef Zolk in Oberlahr. Julius ...

Gedenktafel in Flammersfeld enthüllt

Erinnerung an die Geschichte, Mahnung an zukünftige Generationen: In Flammersfeld wurde eine Gedenktafel ...

Werbung