Werbung

Nachricht vom 10.08.2015    

SG Mittelhof setzte auf Sieg

Die 1. Mannschaft der SG Mittelhof gewann das Spiel gegen die SG Kirburg/Hof mit 4:2 nach einem wechselvollen und durchaus spannenden Spiel auf heimischem Platz. Die 2. Mannschaft war im Daadetal zu Gast und siegte hier mit 1:0.

Foto: Verein

Mittelhof. Am Sonntag, 9. August machte die 2. Mannschaft der SG Mittelhof den Anfang und war im Daadetal zu Gast. Nach einem verhaltenen Beginn beider Mannschaften hatte der Gastgeber nach rund einer halben Stunde die erste Großchance. Nach einer langen Ecke konnte Torhüter Michael Tost den Ball nur noch mit den Fingerspitzen um den Pfosten lenken. Bis zur Halbzeit gab es auf beiden Seiten keine nennenswerten Aktionen.

Nachdem der Unparteiische die Partie wieder freigab, unternahm die Reserve mehr für das Spiel und spielte sich viele Chancen heraus. Daaden lauerte auf Konter. Eine Viertelstunde vor Schluss setzte Alexander Reichling nach einem wunderschön getretenen Eckball per Seitenfallzieher den Ball ins rechte Eck. Anschließend machte der Gastgeber hinten auf und es gab die ein oder andere Chance für die Spieler, welche aber nicht genutzt werden konnten. So rettete man das 1:0 über Zeit.

Die 1. Mannschaft empfing um 14.30 Uhr die Gäste der SG Kirburg/Hof, welche die erste Halbzeit auch optisch leicht überlegen waren. Auf beiden Seiten gab es aber keine wirklichen Torchancen, die beste Gelegenheit für die SG Mittelhof hatte Spielführer Mirko Weitershagen, der frei vor Gästekeeper Claudio Christian vergab.

Nach dem Seitenwechsel schaltete man sofort den Turbo ein und konnte durch Muhammet Tekin in Führung gehen. Eine Flanke von Dominik Weller nach kurzen Eckball durch Kamil Jaworski nickte er gekonnt zwischen die Pfosten. Statt ruhig weiter nach vorne zu spielen verlor man im Mittelfeld unnötig den Ball und die Gäste kamen durch einen schnellen Konter zum Ausgleich. In der 50. Minute musste Trainer Mathias Stricker den gelb vorbelasteten Philip Schmidt vom Feld nehmen, für ihn kam Daniel Wagner. Kurz darauf wurde im Mittelfeld ein Kopfballduell gewonnen und Dominik Weller schickte Kamil Jaworski mit einem Ball durch die Gasse vors gegnerische Tor, wo er den Ball abgeklärt im kurzen Eck unterbrachte.



Danach spielte man sich weitere gute Chancen heraus, wovon man jedoch keine nutzen konnte, um die Führung weiter auszubauen. Stattdessen musste man in der 78. Minute den erneuten Ausgleichtreffer durch Daniel Wiederstein hinnehmen, nachdem man vorher den Ball unnötigerweise im Aufbauspiel durch einen katastrophalen Fehlpass hergab. Als dann auch noch der Versuch der Abwehr scheiterte, konnte der gegnerische Stürmer frei aufs Tor zu laufen und vollstrecken. Keine fünf Minuten später gab es Elfmeter für die SG Kirburg nach einem Eckball. Vorne fand man wieder mal nicht den Abschluss und hinten stand man zu weit von den Leuten weg, als der Befreiungsschlag der Gäste bei ihrem Stürmer landete und dieser nur durch ein Foulspiel im Strafraum gestoppt werden konnte.

Björn Wagner wusste den Strafstoß jedoch zu halten und verhinderte damit den Rückstand für Mittelhof. In der 87. Minute ließ die SG dann auch mal ihr Kombinationsspiel aufblitzen. Auf der linken Seite spielten sich Christian Klein, Kamil Jaworski und der eingewechselte Patrick Stiewe durch die gegnerischen Reihen, ehe Matthias Müller vorm Tor angespielt wurde und den Ball versenkte. Die erneute Führung wollte man jetzt nicht mehr aus der Hand geben und bekam in der ersten Minute der Nachspielzeit einen Strafstoß zugesprochen, nachdem Kamil Jaworski gefoult wurde. Mathias Müller verwandelte gekonnt zum 4:2, bevor der Schiedsrichter die Partie beendete.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Mountainbike-Mixed-Team fuhr auf Platz 1

Jan Jucken, Pierre Seibertz, Oliver Lips und Beate Pelani fuhren als Vierer-MTB-Team „Bitburger 0,00 ...

Mitspieler für Menschenkicker-Turnier gesucht

Das Menschenkicker-Turnier des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Katzwinkel e.V. geht in die erste ...

Blitzeinschlag setzt Dachstuhl eines Wohnhauses in Brand

Am Montagabend, 10. August kam es zu einem Blitzeinschlag in ein Wohnhaus in Molzhain. Der Dachstuhl ...

Jugendfreizeitlager an der Aggertalsperre

Auch das achte Jugendfreizeitlager des Wissener Schützenvereins an der Aggertalsperre war ein Supererfolg. ...

Waldfestbesucher genossen Naturkulisse und beste Unterhaltung

Traditionell veranstaltet der Männergesangverein „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe in jedem Jahr sein Waldfest ...

B 256 ab Montag bei Willroth voll gesperrt

Die Arbeiten am Kreisverkehrsplatz in Willroth sind wie geplant vorangeschritten, so dass die Vollsperrung ...

Werbung