Werbung

Nachricht vom 12.08.2015    

35 Jahre Jugendhütte in Bitzen gefeiert

Am vergangenen Wochenende wurde auf der "Kaufmannshalde" in Bitzen das 35-jährige Bestehen der 1980 erbauten Jugendhütte gefeiert. Für diesen Anlass hatte der Hüttenvorstand in Zusammenarbeit mit einigen aktiven Bürgerinnen und Bürgern ein zweitägiges Programm geplant.

Bürgermeister Armin Weigel (links) überbrachte dem Hüttenvorstand die Glückwünsche der Gemeinde. Fotos: Jugendhütte Bitzen

Bitzen. 35 Jahre Jugendhütte Bitzen: die Festivitäten zu diesem Ereignis wurden bereits seit Wochen eigeninitiativ von den Jugendlichen und jungen Erwachsenen geplant und beworben. Bei warmen Sommertemperaturen war am Freitagabend zur Open-Air Disco mit Musik der 80er und 90er Jahre eingeladen, zudem erwarteten die Gäste fruchtige Cocktails. Am Sonntag folgte dann ein stimmungsvoller Frühschoppen, der musikalisch durch den MGV Dünebusch bereichert wurde. Außerdem wartete eine Hüpfburg auf die jüngeren Besucher. An beiden Tagen gab es Herzhaftes vom Grill sowie kühle Getränke.

Im Nachgang zog der Hüttenvorstand ein sehr positives Fazit: "Am Samstag wurden unsere Erwartungen bei weitem übertroffen. Mit so vielen Gästen hätten wir nicht gerechnet." Groß war die Freude bei den jungen Erwachsenen darüber, dass die Veranstaltung so guten Anklang gefunden hatte. Für das 40-jährige Bestehen im Jahr 2020 hat man sich nun das gleiche Ziel gesetzt.

Seinen Dank richtete der Jugendhüttenvorstand an seine Vorgänger, die in der Vergangenheit großen Einsatz gezeigt hatten, wie auch an die ortsansässigen Vereine (den Bürger- und Nachbarschaftshilfe Berg e.V., den MGV Dünebusch und den TuS Germania Bitzen) und die Gemeinde, die die Festivitäten wie auch den Fortbestand der Jugendhütte durch ihre Spenden unterstützen. Zudem dankten sie besonders engagierten langjährigen Unterstützern, die ihnen stets mit Rat und Tat zur Seite gestanden hatten und noch immer stehen, mit Präsenten in Form von Jubiläums-T-Shirts und Jugendhütten-Uhren.



Der Bau einer Jugendhütte auf der Kaufmannshalde und die Führung dieser in Eigenregie junger Bürger unter Einsetzung eines Jugendrates geht zurück auf die Wirkungszeit des einstigen Ortsbürgermeisters und späteren Ehrenbürgers der Ortsgemeinde Bitzen, Helmut Hörster. 1980 hatte sich die Idee zum Bau der Jugendhütte manifestiert, die binnen eines Jahres unter Beteiligung Jugendlicher, Ortsgemeinderatsmitglieder und weiterer Bürger umgesetzt wurde. Zum Zweck des Lärmschutzes wurde vonseiten der Gemeinde auch die umliegende Waldfläche erworben.

Heute, rund 35 Jahre nach der Erbauung, ist die Jugendhütte aus dem Dorfleben nicht mehr wegzudenken: nach wie vor ist sie Anlaufstelle für regelmäßige Treffen junger Menschen und wird auch privat für die Ausrichtung von Geburtstagsfeiern und ähnlichem gerne genutzt.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Weitere Artikel


VdK Ortsverband Elkenroth/Kausen reiste an die Mosel

Wie in jedem Jahr unternahm der VdK Ortsverband Elkenroth/Kausen einen Tagesausflug. In diesem Jahr ging ...

Neue Azubis bei der Verwaltung in Wissen

„Lust auf (Fach)Wissen“: Zwei junge Menschen beginnen ihre Ausbildung bei der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Neuwahlen bei der Schüler Union

Die Schüler Union im Kreis Altenkirchen wählte einen neuen Vorstand. Raphael Wäschenbach löst Justus ...

10.000 Besucherin im Naturfreibad Schinderweiher geehrt

Das Naturfreibad Schinderweiher in Niederschelderhütte erfreut sich derzeit großer Beliebtheit. So konnte ...

Vortrag zu Fundsache Israel – Archäologie der Bibel

Einen kurzweiligen Vortrag über archäologische Funde in Israel und ihren Bezug zur biblischen Geschichte ...

Deutsche sind für Abschaffung der kleinen Cent-Münzen

Zu teuer in der Herstellung, zu sperrig in der Geldbörse - die EU erwägt seit längerem, die Ein- und ...

Werbung