Werbung

Nachricht vom 14.11.2008    

Metallforum bei Treif in Oberlahr

Die Brancheninitiative Metall veranstaltet ein Metallforum bei der Firma TREIF in Oberlahr. Diesmal geht es besonders um das Thema Finanzierung von Forschung und Entwicklung.

Oberlahr. Firmenbesuche verbunden mit interessanten Fachvorträgen - das ist das Konzept der Metall-Foren der Brancheninitiaitve Metall. Wie die vorangegangenen Foren, steht auch das vierte und für 2008 letzte Metall-Forum unter dem Leitthema Innovation. Thilo Schlemvogt von der PATEV GmbH & Co. KG aus München hatte bereits beim letzten Metall-Forum im August dargestellt, dass Patente nicht nur ein Mittel zum Schutz von Erfindungen sind, sondern auch als ein Invest von Wert Geschäftsmodelle unterstützen können. Die Veranstaltung stieß auf großen Zuspruch. Die Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft des Kreises Altenkirchen lädt alle Unternehmen aus dem Bereich Metall- und Maschinenbau sowie den vor- und nachgelagerten Bereichen nun ein zum vierten Metall-Forum am Donnerstag, 20. November, 17 Uhr, bei der TREIF Maschinenbau GmbH, Südstraße 4, 57641 Oberlahr.
Unter dem Motto: "Vorne ist teuer – Finanzierung von Forschung & Entwicklung mit Patenten" Herr Schlemvogt aufzeigen, wie ein Unternehmen Patente und andere Schutzrechte einsetzen kann, um gezielt Forschung und Entwicklung zu finanzieren und darstellen, wie konkret gezielt Entwicklungszeiten verkürzt, Entwicklungskosten gespart, neue Geschäftsfelder erschlossen und Entwicklungsprojekte finanziert werden können.
Im Anschluss an den Vortrag wird die Firma TREIF vorgestellt und besichtigt. Danach besteht in zwangloser Atmosphäre die Gelegenheit zum Austausch.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung wird erbeten. Informationen und Anmeldung bei der Wirtschafts­-Förderungs­-Gesellschaft Kreis Altenkirchen mbH, Parkstraße 1, 57610 Altenkirchen, Telefon 02681/81-3900, Fax: 02681/81-3904, E-Post: info@wfg-kreis-ak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Zukunft der Ausbildung: Netzwerk in Kirchen plant zentrale Plattform

In der Verbandsgemeinde Kirchen formiert sich ein neues Projekt, das die regionale Ausbildungslandschaft ...

Bundesbauministerin Verena Hubertz besucht ALHO in Friesenhagen: Modulbau als Lösung für Wohnraummangel

Der Besuch der Bundesbauministerin Verena Hubertz in der ALHO Raumfabrik in Friesenhagen lenkte den Fokus ...

Weihnachten kann kommen – Sparkasse Westerwald-Sieg lud zum „traditionellen“ Adventsempfang ein

Beim Adventsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg standen Begegnung, Musik und weihnachtliche ...

Firma Stöver in Wissen sucht Personal: "Der Job ist zukunftssicher"

ANZEIGE | Vom Fachkräftemangel hört man allerorten und auch die Firma IDENTICA Stöver GmbH & Co. KG aus ...

Traditioneller Nikolaus-Flohmarkt in Geisweid lockt mit Trödel und Charme

Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der letzte Geisweider Flohmarkt des Jahres veranstaltet, passend zum ...

Erste solarbetriebene DHL Packstation in Weyerbusch eröffnet

DHL hat in Weyerbusch eine neue, umweltfreundliche Packstation in Betrieb genommen. Diese Neuerung ermöglicht ...

Weitere Artikel


CDU: Ja zu Gesundheitszentrum

Die CDU in der Verbandsgemeinde Flammersfeld unterstützt ausdrücklich die Pläne für ein Gesundheitszentrum ...

Weiterbildung beflügelt

Die Westerwald Bank ehrte langjährige Mitarbeiter des Unternehmens. Reinhard Brück wurde nach über 45 ...

Schüler von Seminar begeistert

Um die "Partnerschaft" von Arm und Reich ging es in einem Seminar für Schülerzeitungsredakteure in ...

Edle Steine und das Wasser

Edelsteine im Wasser war das Thema einer Ausstellung in Orfgen. Nicht nur schöne Exponate waren zu bewundern, ...

Ein Benefizkonzert auf hohem Niveau

Ein Konzert auf hohem Niveau boten jetzt vier Chöre in der katholischen Kirche in Oberlahr. Aber nicht ...

"Winterzauber" in Birken-Honigsessen

Zum "Winterzauber" lädt Dirk Diederich wieder nach Birken-Honisessen ein. Dort wird dem Besucher ein ...

Werbung