Werbung

Region |


Nachricht vom 14.11.2008    

Weiterbildung beflügelt

Die Westerwald Bank ehrte langjährige Mitarbeiter des Unternehmens. Reinhard Brück wurde nach über 45 Jahren bei der Bank in den Ruhestand verabschiedet.

Ransbach-Baumbach/Region. Erst vor wenigen Monaten wurde er für seine 45-jährige Tätigkeit ausgezeichnet. Jetzt beginnt die Passivphase der Altersteilzeit und mithin der Ruhestand für Reinhard Brück. Für sein jahrzehntelanges Engagement dankten ihm im Rahmen einer Feierstunde die Bankvorstände der Westerwald Bank, Wilhelm Höser, Markus Kurtseifer und Paul-Josef Schmitt.
Brück hatte seine berufliche Laufbahn im April 1963 bei der damaligen Volksbank Wissen begonnen, leitete später die Zweigstellen Dattenfeld und Schladern, wo er bis zu seinem Ausscheiden aus dem Dienst tätig war.

Daneben konnte der Vorstand eine Reihe von verdienten Mitarbeitern ehren, die ebenfalls schon große Teile ihres Berufslebens für die Westerwald Bank und ihre Vorgängerinstitute tätig waren. Gerd-Peter Hermann beispielsweise steht seit 30 Jahren in deren Diensten. Er kam nach seiner Ausbildung bei der Deutschen Bank Neuwied 1978 zur damaligen Volksbank Westerwald in Dierdorf und leitet heute die Zweigstelle der Westerwald Bank in Großmaischeid. Auf 25 Jahre Bankzugehörigkeit kommt Petra Jünger, die in der Sachbearbeitung im Kreditreferat in Ransbach-Baumbach eingesetzt ist. Auch Manuela Plaug arbeitet in Ransbach-Baumbach, und zwar als Kundenbetreuerin. Sie blickt auf 20 Jahre in Diensten der Bank zurück und hat sich, so der Vorstand, wie viele andere kontinuierlich weitergebildet. Das gilt auch für Pascal Lauterbach, der in diesem Jahr seine Fortbildung zum Bankbetriebswirt an der Frankfurt School of Finance & Management abgeschlossen hat. Er arbeitet seit zehn Jahren für die Westerwald Bank und ist als Kundenbetreuer in der Region Horhausen-Rengsdorf tätig.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zwei Mitarbeiterinnen, die gerade erst in sieben Semestern berufsbegleitend den Bankbetriebswirt an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Koblenz erworben haben, wurden ebenfalls im Rahmen der Feierstunde ausgezeichnet. Eva-Maria Hohaus und Nicole Köpper galten die Glückwünsche zu ihren erfolgreichen Prüfungen. „Wir brauchen diese Bereitschaft und Motivation der jungen Mitarbeiter, sich weiterzuentwickeln“, würdigte Bankvorstand Wilhelm Höser die ausgeprägte Weiterbildungsbereitschaft der Kollegen. Diese wurde auch von Personalleiter Karl-Peter Schneider und Betriebsratsvorsitzender Bärbel Metzger unterstrichen, die in Anlehnung an eine Veranstaltung der Bundesagentur für Arbeit deren Überschrift in Erinnerung rief: „Weiterbildung beflügelt“.
xxx
Foto: Die Jubilare der Westerwald Bank mit Reinhard Brück (2. v. r.), der nach über 45 Jahren in Diensten der Bank in den Ruhestand ging.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Wirtschfaftsgebäude brannte aus

Ein Wirtschaftsgebäude ist am Freitagnachmittag am Rande von Busenhausen in Flammen aufgegangen. Die ...

Duft von Bratäpfeln zog durchs Haus

Der leckere Duft gebratener Äpfel zog auch in diesem Jahr wieder durchs Theodor-Fliedbner-Haus in Altenkirchen. ...

Schüler von Seminar begeistert

Um die "Partnerschaft" von Arm und Reich ging es in einem Seminar für Schülerzeitungsredakteure in ...

CDU: Ja zu Gesundheitszentrum

Die CDU in der Verbandsgemeinde Flammersfeld unterstützt ausdrücklich die Pläne für ein Gesundheitszentrum ...

Metallforum bei Treif in Oberlahr

Die Brancheninitiative Metall veranstaltet ein Metallforum bei der Firma TREIF in Oberlahr. Diesmal geht ...

Edle Steine und das Wasser

Edelsteine im Wasser war das Thema einer Ausstellung in Orfgen. Nicht nur schöne Exponate waren zu bewundern, ...

Werbung