Werbung

Region |


Nachricht vom 14.11.2008    

Weiterbildung beflügelt

Die Westerwald Bank ehrte langjährige Mitarbeiter des Unternehmens. Reinhard Brück wurde nach über 45 Jahren bei der Bank in den Ruhestand verabschiedet.

Ransbach-Baumbach/Region. Erst vor wenigen Monaten wurde er für seine 45-jährige Tätigkeit ausgezeichnet. Jetzt beginnt die Passivphase der Altersteilzeit und mithin der Ruhestand für Reinhard Brück. Für sein jahrzehntelanges Engagement dankten ihm im Rahmen einer Feierstunde die Bankvorstände der Westerwald Bank, Wilhelm Höser, Markus Kurtseifer und Paul-Josef Schmitt.
Brück hatte seine berufliche Laufbahn im April 1963 bei der damaligen Volksbank Wissen begonnen, leitete später die Zweigstellen Dattenfeld und Schladern, wo er bis zu seinem Ausscheiden aus dem Dienst tätig war.

Daneben konnte der Vorstand eine Reihe von verdienten Mitarbeitern ehren, die ebenfalls schon große Teile ihres Berufslebens für die Westerwald Bank und ihre Vorgängerinstitute tätig waren. Gerd-Peter Hermann beispielsweise steht seit 30 Jahren in deren Diensten. Er kam nach seiner Ausbildung bei der Deutschen Bank Neuwied 1978 zur damaligen Volksbank Westerwald in Dierdorf und leitet heute die Zweigstelle der Westerwald Bank in Großmaischeid. Auf 25 Jahre Bankzugehörigkeit kommt Petra Jünger, die in der Sachbearbeitung im Kreditreferat in Ransbach-Baumbach eingesetzt ist. Auch Manuela Plaug arbeitet in Ransbach-Baumbach, und zwar als Kundenbetreuerin. Sie blickt auf 20 Jahre in Diensten der Bank zurück und hat sich, so der Vorstand, wie viele andere kontinuierlich weitergebildet. Das gilt auch für Pascal Lauterbach, der in diesem Jahr seine Fortbildung zum Bankbetriebswirt an der Frankfurt School of Finance & Management abgeschlossen hat. Er arbeitet seit zehn Jahren für die Westerwald Bank und ist als Kundenbetreuer in der Region Horhausen-Rengsdorf tätig.



Zwei Mitarbeiterinnen, die gerade erst in sieben Semestern berufsbegleitend den Bankbetriebswirt an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Koblenz erworben haben, wurden ebenfalls im Rahmen der Feierstunde ausgezeichnet. Eva-Maria Hohaus und Nicole Köpper galten die Glückwünsche zu ihren erfolgreichen Prüfungen. „Wir brauchen diese Bereitschaft und Motivation der jungen Mitarbeiter, sich weiterzuentwickeln“, würdigte Bankvorstand Wilhelm Höser die ausgeprägte Weiterbildungsbereitschaft der Kollegen. Diese wurde auch von Personalleiter Karl-Peter Schneider und Betriebsratsvorsitzender Bärbel Metzger unterstrichen, die in Anlehnung an eine Veranstaltung der Bundesagentur für Arbeit deren Überschrift in Erinnerung rief: „Weiterbildung beflügelt“.
xxx
Foto: Die Jubilare der Westerwald Bank mit Reinhard Brück (2. v. r.), der nach über 45 Jahren in Diensten der Bank in den Ruhestand ging.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Weitere Artikel


Schüler von Seminar begeistert

Um die "Partnerschaft" von Arm und Reich ging es in einem Seminar für Schülerzeitungsredakteure in ...

Behinderte tummelten sich im Wasser

Ein Gefühl für das Element Wasser entwickeln und natürlich Freude an der Bewegung in diesem Element haben ...

JU Wissen fuhr nach Mainz

Die Landeshauptstadt Mainz hat jetzt die Junge Union Wissen auf Einladung des Landtagsabgeordneten Dr. ...

CDU: Ja zu Gesundheitszentrum

Die CDU in der Verbandsgemeinde Flammersfeld unterstützt ausdrücklich die Pläne für ein Gesundheitszentrum ...

Metallforum bei Treif in Oberlahr

Die Brancheninitiative Metall veranstaltet ein Metallforum bei der Firma TREIF in Oberlahr. Diesmal geht ...

Edle Steine und das Wasser

Edelsteine im Wasser war das Thema einer Ausstellung in Orfgen. Nicht nur schöne Exponate waren zu bewundern, ...

Werbung