Werbung

Nachricht vom 14.08.2015    

Triathlon-Team erhielt breite Unterstützung

Der 31. "Mörsbachmän", die Triathlon-Veranstaltung der SG Mörsbach für Hobby-Mannschaften fand regen Zuspruch. Mit dabei ein Triathlon-Team der Firma sta-Schalltechnische Anlagen aus Hamm. Schwimmen, laufen, radfahren, für die Hobby-Triathleten der erste Wettkampf der erfolgreich gemeistert wurde.

Das Triathlon-Team der Firma sta-Schallschutztechnik,von links: Sebastian Fischer, Stefan Henrichs, Joachim König, Marc Voigt, Markus Vierschilling und Mario Kalkert. Fotos: pr

Hamm. Am 8. August fand der bereits 31. „Mörsbachmän“ statt. Hierbei galt es, zuerst im Freibad Dickendorf 240 Meter zu schwimmen. Anschließend mussten die Sportler 22 Kilometer auf dem Rad bis zur Grillhütte Niedermörsbach absolvieren, wo abschließend dann der 6-Kilometerlauf gemeistert werden musste.

In diesem Jahr erstmals dabei, ein Hobby Triathlon-Team, welches sich größtenteils aus den Angestellten der Firma sta - Schalltechnische Anlagen GmbH in Hamm/Sieg formiert hat. Ziel der Teilnehmer war es den ersten Triathlon ihres Lebens zu meistern und sofern möglich erfolgreich dabei abzuschneiden.

Unterstützung erfuhr das Team dabei in Form von Triathlonanzügen, welche von der Firma sta für ihre Mitarbeiter gestellt wurden. So fördert die Firma neben der bereits bestehenden Betriebs-Fußballmanschaft weiterhin den Zusammenhalt der Mitarbeiter und steht dabei aktiv hinter sportlicher Betätigung und daraus folgend, der Gesundheit ihrer Mitarbeiter.

Weitere finanzielle Unterstützung erfuhr das Team durch das Reisebüro Thomas Cook Wissen, sowie das Restaurant The Old Bakery in Wissen, welche ebenfalls einen Werbeplatz auf den Triathlonanzügen des Teams erhielten.



So war es auch kein Wunder, dass alle Mitglieder des Teams hochmotiviert in den Wettkampf starteten und beim Schwimmen, Radfahren oder Laufen ihre individuellen Stärken ausreizen konnten. Platzierungen im Mittelfeld der jeweiligen Altersklassen waren dabei das Ergebnis, der vielen Trainingsstunden, welche vorab vom Team investiert wurden.
Im Vordergrund stand jedoch der Spaß, welcher den Teilnehmer, trotz Erschöpfung nach dem Triathlon anzusehen war. Ein besonderer Dank gilt dabei den unterstützenden Unternehmen. Und so will das Team auch im nächsten Jahr wieder dabei sein, mit dem Ziel die Ergebnisse nochmals zu verbessern.
Am Start waren Luca Rippholz, Sebastian Fischer, Stefan Henrichs, Joachim König, Marc Voigt, Markus Vierschilling und Mario Kalkert.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisster Senior aus Hattert: Polizei Hachenburg nimmt Hinweise entgegen

Seit Montag (4. August) wird der 70-jährige Jürgen K. aus Hattert im Westerwald vermisst. Er verließ ...

Neue Homepage der Ortsgemeinde Mammelzen setzt auf Barrierefreiheit

Die Ortsgemeinde Mammelzen hat ihre neue, barrierefreie Internetseite veröffentlicht. Die ehrenamtlich ...

Hoch hinaus: Zwei Teams der Freiwilligen Feuerwehr Hamm (Sieg) bestehen KölnTurm-Herausforderung

Auch in diesem Jahr hat die Freiwillige Feuerwehr Hamm (Sieg) erneut sportliche Ausdauer und Teamgeist ...

Verkehrschaos im Rheinland: Umfangreiche Zugausfälle und Ersatzverkehr

Zwischen dem 22. August und dem 12. September müssen sich Pendler und Reisende des Bahnverkehrs zwischen ...

Internationales Schachturnier in Altenkirchen: Senioren messen sich am Brett

Vom 12. bis 20. August wird das Hotel Glockenspitze in Altenkirchen zum Schauplatz eines spannenden Schachwettbewerbs. ...

E-Scooter-Fahrerin unter Cannabis-Einfluss in Kirchen gestoppt

Am Montag (4. August) führte die Polizei in Kirchen (Sieg) eine Verkehrskontrolle durch, die unerwartete ...

Weitere Artikel


TuS Germania Bitzen hat viel vor

Ganz oben mitmischen – dieses Ziel hat sich der TuS Germania Bitzen 07 für die Saison 2015/2016 in der ...

Kreisjugendamt informiert

Das Kreisjugendamt Altenkirchen bietet mit Kooperationspartnern tolle Kurse für Kinder und Jugendliche ...

Kreisverwaltung als Ausbildungsbetrieb

Die Kreisverwaltung Altenkirchen hat sich in den letzten Jahrzehnten von einer reinen Verwaltungsinstitution ...

50 Westerwälder Landschweine suchen neues Zuhause

Gesetze kennen keine Ausnahme, Gnade oder Mitgefühl. Diese Erfahrung machen gerade Waltraud Fazio und ...

Kriminelle Aktivitäten legten Server lahm

Nicht nur der Bundestag wurde Ziel von Hackerangriffen. Jetzt erwischte es das Dienstleistungsunternehmen ...

Fünfzehn neue Bankkaufleute am Start

Am 3. August sind 15 neue Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg ins Berufsleben gestartet. ...

Werbung