Werbung

Nachricht vom 18.08.2015    

Haus Felsenkeller präsentiert neues Programm

Das neue Bildungsprogramm vom Haus Felsenkeller kann sich sehen lassen. Es bietet Reisen, Informationsveranstaltung, Kreativkurse, verschiedene Workshops und vieles mehr. "Wir bieten Wissenswertes", sagen die Programmgestalter.

Franziska Gend und Mechthild Jauch präsentieren das neue Programm vom Haus Felsenkeller. Foto: pr

Altenkirchen. Das Haus Felsenkeller bringt in diesen Tagen das neue Bildungs-Halbjahresprogramm heraus. In ihrem Vorwort zitieren die Programmmacher Alt-Bundespräsident Richard von Weizsäcker mit dem Satz: "Möglichst viele sollten möglichst viel wissen." Gleichzeitig fragen sie, ob dieser Satz wirklich erstrebenswert ist, denn schließlich steht schon in der Bibel: "Viel Wissen, viel Ärger" und ein deutsches Sprichwort lautet: "Viel Bücher, viel Irrtum".

Auch die Frage, welchem Zweck das Wissen dient, ist nicht unerheblich. Die Mitarbeiterinnen verweisen deshalb auf Hans Kasper, der bereits im letzten Jahrhundert feststellte: "Bildung im zwanzigsten Jahrhundert erfordert vor allem und zunächst die instinktsichere Abwehr überzähliger Informationen." Wer kann dem in Zeiten von google widersprechen. Die Lösung scheint also ganz einfach: "viel Wissen" durch "gutes Wissen" ersetzen, also Qualität statt Masse. So wie es laut den Programmmachern im aktuellen Halbjahresprogramm geschieht: "Wir bieten Wissenswertes."

So gibt es eine Bergwanderung in den Karnischen Alpen „von Hütte zu Hütte“ , eine Infoveranstaltung zu den Grundlagen des fairen Handelns „Fairtrade vor der eigenen Haustür“, für Kinder eine „Reise in den Herbst: Für kleine Künstler, Hexen, Kobolde und Feen“. Zum Erstellen lustiger Comics wird eine Einführung in das Computerprogramm „Comic Life“ angeboten und die Infoveranstaltung „Ein Leben in Luxus, Selbstschutzstrategien gegen Burnout“ hilft vorzubeugen.



Über die Inhalte der Weiterbildung „Prüfungsvorbereitung - Heilpraktiker für Psychotherapie“ informiert die Referentin persönlich und der Umgang mit dem Smart-Phone kann in der „Handy-Werkstatt 60plus“ erlernt werden. Auch ein Einblick in die Welt der Klangschalen ist möglich im Tagesworkshop „Klangmassage“. Außerdem werden verschiedene Reisen angeboten, unter anderem „Marokko Trekking - mit Mulis unterwegs im Atlas“.

Neu: Die Alphabetisierungskurse finden sowohl vormittags als auch nachmittags statt. Der Einstieg ist laufend möglich.

An vielen öffentlichen Stellen in und um Altenkirchen liegt das Bildungsprogramm aus und kann auch komplett unter www.haus-felsenkeller.de eingesehen werden.
Anmeldungen sind möglich über die Homepage oder unter 02681/803598 (Anmelde-AB) sowie unter 02681/986412 zu den Bürozeiten vormittags.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Kommentare zu: Haus Felsenkeller präsentiert neues Programm

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bau-Branche setzt Signal: 1.000 Euro Prämie als "Finanz-Pflaster gegen Inflation"

Altenkirchen. Der stellvertretende Vorsitzende der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach spricht von einem "finanziellen Pflaster ...

DRK-Ortsverein Gebhardshain gibt Blutspendetermine für April 2023 bekannt

Elkenroth/Gebhardshain. In der Westerwaldschule Gebhardshain ist der nächste Blutspende-Termin am Donnerstag, dem 20. April ...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Warmes Wasser doppelt so teuer?!

Region. Bei einer zentralen Warmwasserversorgung wird das warme Wasser über mehrere Meter Rohrleitungen vom Heizungskeller ...

Schockanruf und Enkeltrick beschäftige Landfrauen

Altenkirchen. Wie aus den Medien zu entnehmen war, ist diese Betrugsmasche auch in der näheren Umgebung aufgetaucht und einige ...

Zertifikate für neue Gästeführer im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen/Wissen. Angeboten hatte den Kurs unter Leitung von Andrea Schwitalla die Kreisvolkshochschule Altenkirchen ...

Selbstversorgung leicht gemacht: Wie aus einem Garten ein Gemüse- und Blütenparadies wird

Altenkirchen. Kursleiterin ist Wildkräuter- und Heilpflanzenpädagogin Julia Hilgeroth-Buchner, sie erläutert Gartenfans ohne ...

Weitere Artikel


Kampf gegen überflüssige Pfunde

Nisterberg. Am 14. September startet in der Turnhalle Nisterberg ein Kurs für alle Frauen und Männer, die ihre Fitness und ...

RWZ-Technik schließt Standort Wissen - Zukünftig nur Flammersfeld

Wissen/Flammersfeld. Ab Januar 2016 wird es für die RWZ-Technik Kunden rund um Wissen und
Flammersfeld eine zentrale Hauptanlaufstelle ...

Stürmische Ferienfreizeit erlebt

Betzdorf/Kirchen. Schon bei der Hinfahrt mit der Bahn endete die Zugfahrt für die Gruppe unfreiwillig und stürmisch in Amsterdam, ...

"Petri Heil" beim ASV Altenkirchen

Altenkirchen. Das schon zur Tradition gewordene II. Offene Freundschafts-Angeln des ASV Altenkirchen 1953 e.V. findet am ...

Tischtennis: Andreas Röttgen nicht zu schlagen

Birken-Honigsessen. Am vergangenen Samstag fanden in der Grundschulturnhalle Birken-Honigsessen die Senioren-Vereinsmeisterschaften ...

Gelungener A-Liga Einstieg für den TuS 09

Birken-Honigsessen. Ein Einstand nach Maß für Coach Dennis Reder und sein Team als Aufsteiger in die A-Klasse: an der Stelle, ...

Werbung