Werbung

Nachricht vom 18.08.2015    

Haus Felsenkeller präsentiert neues Programm

Das neue Bildungsprogramm vom Haus Felsenkeller kann sich sehen lassen. Es bietet Reisen, Informationsveranstaltung, Kreativkurse, verschiedene Workshops und vieles mehr. "Wir bieten Wissenswertes", sagen die Programmgestalter.

Franziska Gend und Mechthild Jauch präsentieren das neue Programm vom Haus Felsenkeller. Foto: pr

Altenkirchen. Das Haus Felsenkeller bringt in diesen Tagen das neue Bildungs-Halbjahresprogramm heraus. In ihrem Vorwort zitieren die Programmmacher Alt-Bundespräsident Richard von Weizsäcker mit dem Satz: "Möglichst viele sollten möglichst viel wissen." Gleichzeitig fragen sie, ob dieser Satz wirklich erstrebenswert ist, denn schließlich steht schon in der Bibel: "Viel Wissen, viel Ärger" und ein deutsches Sprichwort lautet: "Viel Bücher, viel Irrtum".

Auch die Frage, welchem Zweck das Wissen dient, ist nicht unerheblich. Die Mitarbeiterinnen verweisen deshalb auf Hans Kasper, der bereits im letzten Jahrhundert feststellte: "Bildung im zwanzigsten Jahrhundert erfordert vor allem und zunächst die instinktsichere Abwehr überzähliger Informationen." Wer kann dem in Zeiten von google widersprechen. Die Lösung scheint also ganz einfach: "viel Wissen" durch "gutes Wissen" ersetzen, also Qualität statt Masse. So wie es laut den Programmmachern im aktuellen Halbjahresprogramm geschieht: "Wir bieten Wissenswertes."

So gibt es eine Bergwanderung in den Karnischen Alpen „von Hütte zu Hütte“ , eine Infoveranstaltung zu den Grundlagen des fairen Handelns „Fairtrade vor der eigenen Haustür“, für Kinder eine „Reise in den Herbst: Für kleine Künstler, Hexen, Kobolde und Feen“. Zum Erstellen lustiger Comics wird eine Einführung in das Computerprogramm „Comic Life“ angeboten und die Infoveranstaltung „Ein Leben in Luxus, Selbstschutzstrategien gegen Burnout“ hilft vorzubeugen.



Über die Inhalte der Weiterbildung „Prüfungsvorbereitung - Heilpraktiker für Psychotherapie“ informiert die Referentin persönlich und der Umgang mit dem Smart-Phone kann in der „Handy-Werkstatt 60plus“ erlernt werden. Auch ein Einblick in die Welt der Klangschalen ist möglich im Tagesworkshop „Klangmassage“. Außerdem werden verschiedene Reisen angeboten, unter anderem „Marokko Trekking - mit Mulis unterwegs im Atlas“.

Neu: Die Alphabetisierungskurse finden sowohl vormittags als auch nachmittags statt. Der Einstieg ist laufend möglich.

An vielen öffentlichen Stellen in und um Altenkirchen liegt das Bildungsprogramm aus und kann auch komplett unter www.haus-felsenkeller.de eingesehen werden.
Anmeldungen sind möglich über die Homepage oder unter 02681/803598 (Anmelde-AB) sowie unter 02681/986412 zu den Bürozeiten vormittags.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Weitere Artikel


Kampf gegen überflüssige Pfunde

Der Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden e.V. bietet einen Kurs nach dem Motto: "Fight the weight! Wir verteidigen ...

RWZ-Technik schließt Standort Wissen - Zukünftig nur Flammersfeld

Die Raiffeisen-Waren-Zentrale (RWZ) übernahm im April 2011 die Landtechnik Buchen in Wissen. Jetzt wird ...

Stürmische Ferienfreizeit erlebt

Eine Fahrt der besonderen Art erlebten die 24 Teilnehmer der Segelfreizeit der Jugendpflegen Betzdorf/Kirchen ...

"Petri Heil" beim ASV Altenkirchen

Der Angelsportverein (ASV) Altenkirchen lädt erneut zum offenen Freundschaftsangel für Sonntag, 6. September ...

Tischtennis: Andreas Röttgen nicht zu schlagen

Bei den Tischtennis-Vereinsmeisterschaften der Tischtennis-Spielgemeinschaft (TTSG) Katzwinkel/Honigsessen ...

Gelungener A-Liga Einstieg für den TuS 09

Die neue Saison brachte für die Erste Mannschaft vom TuS 09 Honigsessen gleich den erwünschten Sieg und ...

Werbung