Werbung

Nachricht vom 18.08.2015    

RWZ-Technik schließt Standort Wissen - Zukünftig nur Flammersfeld

Die Raiffeisen-Waren-Zentrale (RWZ) übernahm im April 2011 die Landtechnik Buchen in Wissen. Jetzt wird zum Januar 2016 der Standort geschlossen. Die RWZ-Technik legt die Standorte Wissen und Flammersfeld zusammen. Die Mitarbeiter sollen laut Pressemitteilung mit nach Flammersfeld umziehen.

Der Standort Wissen der RWZ seit 2011 in Betrieb, wird zum Jahresende geschlossen. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Wissen/Flammersfeld. Ab Januar 2016 wird es für die RWZ-Technik Kunden rund um Wissen und
Flammersfeld eine zentrale Hauptanlaufstelle geben. Die beiden Technik-Betriebsstellen Wissen und Flammersfeld werden zusammengelegt und das 2013 neugebaute RWZ-Technikzentrum in Flammersfeld zum zentralen Standort ausgebaut. Der Standort in Wissen wird geschlossen.

Grund dafür ist, dass der Betrieb in Wissen in den letzten Jahren an seine Grenzen gestoßen ist und den Herausforderungen, die der Fortschritt in der Agrartechnik mit sich bringt, nicht mehr gerecht wird. Der Technik-Betrieb in Flammersfeld wurde 2013 neu eröffnet. „Diesen Betrieb haben wir ganz nach den heutigen Bedürfnissen moderner Landtechnik vor zwei Jahren neu gebaut,“ so Paul Lantzerath, Geschäftsführer der RWZ-Technik-Gruppe Flammersfeld/Wissen.

Auf einer Fläche von fast 10.000 Quadratmeter bietet die RWZ ihren Kunden in
Flammersfeld einen modernen Technikbetrieb, bestehend aus den Bereichen Ausstellung, Verkauf, Werkstatt samt technischer Ausstattungen für alle Maschinenanforderungen sowie ein schlagkräftiges großzügig ausgestattetes Ersatzteillager. Ebenso befindet sich eine Unterstellhalle für Neu- und Gebrauchtmaschinen auf dem Gelände. Ein weiterer Vorteil haben die RWZ-Kunden in Flammersfeld durch die unmittelbare Nähe und verkehrsgünstige Lage direkt an der Bundesstraße B 256.

Zusätzlich wird für die Kunden aus der Region Wissen ein mobiler, vollausgestatteter Servicewagen unterwegs sein, um den Service auch direkt vor Ort anbieten zu können.
Alle bekannten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Wissen werden mit nach Flammersfeld umziehen und dort den Kunden in gewohnter Weise zur Verfügung stehen.



Auch das Team der Hof- und Melktechnik wird seinen Sitz von Wissen nach Flammersfeld verlegen. Da die Monteure fast ausschließlich auf den Betrieben im Einsatz sind, wird sich für die Milchviehbetriebe nichts ändern. Lediglich unser Ersatzteildepot wird dann in Flammersfeld geführt, Ersatzteile können dort jederzeit abgeholt werden. Am Standort in Flammersfeld wird die RWZ das komplette Agrartechniksortiment für Gemischt- und Milchviehbetriebe anbieten, darunter namhafte Hersteller wie z.B. Fendt, Claas, Amazone, Maschio und GEA Melktechnik.

Die RWZ ist drittgrößter der derzeit in Deutschland im Agrarhandel tätigen Hauptgenossenschaften. Das Geschäftsgebiet erstreckt sich über weite Teile von Nordrhein-Westfalen, Hessen, Thüringen und Sachsen, ganz Rheinland-Pfalz und das Saarland. Mit über 2.700 Mitarbeitern an über 200 Standorten ist die RWZ für 170 Mitgliedsgenossenschaften sowie für 70.000 Landwirte, Winzer und Gartenbauer aktiv. Darüber hinaus ist die RWZ auch für Privatkunden als Baustoff- und Brennstoffhändler sowie als Betreiber von Haus- und Gartenmärkten attraktiver Anbieter und Dienstleister.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Motionsport Fitness Club spendet Poloshirts für Wissener eigenART

Der Motionsport Fitness Club in Wissen unterstützt die engagierte Gruppe Wissener eigenART mit neuen ...

Online-Forum zum Investitionssofortprogramm des Bundes

Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied laden Unternehmen zu einem Online-Zukunftsforum ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

Weitere Artikel


Stürmische Ferienfreizeit erlebt

Eine Fahrt der besonderen Art erlebten die 24 Teilnehmer der Segelfreizeit der Jugendpflegen Betzdorf/Kirchen ...

Gute Bluesmusik in den Werksferien: Juke & The Blue Joint

Am 21. August ab 20 Uhr bringt die erfahrene Live- und Studioband Juke & The Blue Joint Einflüsse aus ...

André Buhr aus Brachbach gewann Audi A3 Sportback

Bei dem Brachbacher André Buhr war die Begeisterung groß, als er plötzlich das Audisymbol in seinem Kronkorken ...

Kampf gegen überflüssige Pfunde

Der Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden e.V. bietet einen Kurs nach dem Motto: "Fight the weight! Wir verteidigen ...

Haus Felsenkeller präsentiert neues Programm

Das neue Bildungsprogramm vom Haus Felsenkeller kann sich sehen lassen. Es bietet Reisen, Informationsveranstaltung, ...

"Petri Heil" beim ASV Altenkirchen

Der Angelsportverein (ASV) Altenkirchen lädt erneut zum offenen Freundschaftsangel für Sonntag, 6. September ...

Werbung