Werbung

Nachricht vom 19.08.2015    

KVHS bietet im Herbst Exkursionen

Die kreisweite Veranstaltungsreihe erinnert an das Kriegsende vor 70 Jahren und im Frühjahr gab es zahlreiche Veranstaltungen. Aufgrund der großen Nachfrage werden im Herbst zehn Exkursionen zu den Schauplätzen des Krieges angeboten.

Foto: Kreisverwaltung

Altenkirchen. Geschichte ist kein Fall fürs Museum, sie ist ein Schlüssel zur Zukunft. Erinnern bedeutet zugleich die Aneignung der eigenen Vergangenheit als ein Mittel gegen das Verdrängen und Vergessen. Denn wer sich erinnert, hat die Chance, aus der Geschichte zu lernen.

Grund genug für die Volkshochschule Betzdorf sowie die Kreisvolkshochschule und das Kreisarchiv sich dem Thema mit zahlreichen Exkursionen zu Schauplätzen des Krieges hier im Kreisgebiet zu widmen. Nach der Ausstellung „Als der Krieg zu uns in die Heimat kam“ im Kreisarchiv im Frühjahr fanden bereits zehn verschiedene Exkursionen im Landkreis Altenkirchen bis Mitte Juni statt.

Aufgrund der großen Nachfrage wird die Kreisvolkshochschule ab September weitere Exkursionen unter der Leitung von Ralf Anton Schäfer aus Betzdorf anbieten, die sich auf die Spuren der letzten Kriegsmonate in der Region begeben. Aufgrund der günstigeren Quellenlage auf alliierter Seite, orientiert sich die Führung am Vorrücken einzelner amerikanischer Truppenkontingente.

1. (Film)-Vortrag über die Ereignisse von März & April 1945 mit abschließender Themenrunde „Kriegsende in der Region „Was will ich wissen?“ Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Raum 4
Samstag, 5. September, 14.30 Uhr

2. Rettersen-Hasselbach
Vorstoß in die deutsche PaK-Linie bei Hasselbach
Samstag, 12. September, 14.30 Uhr
Treffpunkt am Witthecker Weg in Witthecke

3. Rott-Flammersfeld
Kampf und Untergang des Volkssturmbataillons Altenkirchen
Samstag, 19. September, 14.30 Uhr
Treffpunkt am Wanderparkplatz in Rott (Walter-Bartels-Weg, Richtung Grillhütte)



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

4. Altenkirchen-Sörth
Letztes Aufbäumen der 9. Panzerdivision zwischen Mammelzen und Sörth
Samstag, 26. September, 14.30 Uhr
Treffpunkt Parkplatz am Friedhof, Friedhofsweg in Sörth

5. Wissen-Sandberg
Bildung des amerikanischen Brückenkopfes und Gefechte um die Brückhöfe
Sonntag, 4. Oktober, 14 Uhr
Treffpunkt Parkplatz am Hotel Frankenthal an der B62

6. Gebhardshain-Hümmerich
Amerikanischer Sicherungsposten im Niemandsland
Samstag, 10. Oktober, 14.30 Uhr
Treffpunkt bei Netto, Wissener Straße in Gebhardshain

7. Alsdorf-Imhäusertal
Vorstoß durch Alsdorf auf Betzdorf und nach Herkersdorf-Kirchen
Samstag, 17. Oktober, 14.30 Uhr
Treffpunkt am Wanderparkplatz im Imhäusertal (in Fahrtrichtung Herkersdorf gleich ach Bahnübergang links ab)

8. Betzdorf
Erste Gefechte südlich der Sieg
Samstag, 24. Oktober, 14.30 Uhr
Treffpunkt an der Grillhütte in Betzdorf-Bruche, Am Scheuerberg

9. Niederfischbach-Giebelwald
Gefechte im Bereich des Hellbachskopf im April 1945
Samstag, 31. Oktober, 14 Uhr
Treffpunkt am Sportplatz (beim Tierpark Niederfischbach)

10. Forsthaus Rübengarten
Waldkämpfe im Revier Rübengarten – östlich Morsbach
Samstag, 7. November, 14.30 Uhr
Treffpunkt Landstraße zwischen Stockshöhe und Stentenbach

Es wird jeweils eine Teilnehmergebühr in Höhe von 5 Euro erhoben. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule unter Telefon (02681) 81-2212 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de entgegen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Wäschenbach ruft Unternehmer zum Energiewettbewerb auf

Im Rahmen der Aktionswoche „Ein Land voller Energie“ der Energieagentur Rheinland-Pfalz veranstaltet ...

Ein Auto, zwei mögliche Fahrer, vier Blutproben

Die Polizei Wissen traf am Dienstagnachmittag 18. August, aufgrund eines Zeugenhinweises zwei betrunkene ...

Kabelschaden und Siebenschläfer legen Rhein-Sieg-Strecke lahm

Seit Dienstagnachmittag, 18. August ist die Rhein-Sieg-Strecke der Deutschen Bahn unterbrochen. Im Stellwerk ...

Maßnahmen zum Kinderschutz

Die Kreisverwaltung Altenkirchen informiert zur Rahmenvereinbarung, die den Kinderschutz in Ferienbetreuungen ...

Fledermäuse im Visier

Der Naturschutzbund (NABU) Daaden lädt zur 19. Europäischen Fledermausnacht ein. Es gibt zwei Veranstaltungen, ...

Schramm schrammt knapp am Podium vorbei

Der U19-Rennfahrer Jeremias Schramm vom Radsportclub (RSC) Betzdorf fuhr im pfälzischen Rülzheim auf ...

Werbung