Werbung

Nachricht vom 19.08.2015    

Wettergott meinte es zum Abschluss gut mit Föschber Kirmes

Der Kirmes-Dienstag stellte ein versöhnliches Ende des mehrtägigen Trubels im Asdorftal dar. Nach zwei Regentagen konnte „dat Kirmesmännsch“ bei guter Witterung verbrannt werden. Insgesamt ziehen die Organisatoren ein positives Resümee des Festes.

Trotz Dauerregens ließen sich die Besucher am Sonntag und Montag die Stimmung nicht vermiesen auf der Niederfischbacher Kirmes. Fotos: Daniel Pirker (sofern nicht anders angegeben)

Niederfischbach. Was sei denn da los gewesen?, fragte die Band „UnArt“ auf ihrer Facebook-Seite nach ihrem Auftritt auf der Niederfischbacher Kirmes. Immerhin, so die Musik-Gruppe weiter: „Es waren 12 Grad, es hat nicht aufgehört zu regnen und es war Montag-Abend!“ Aber das, was sie „abgerissen“ hätten, sei aller Ehren wert gewesen.

Tatsächlich hätte man sich kein schlechteres Wetter für eine Kirmes im Sommer wünschen können, wie es die Besucher am Sonntag und Montag in Niederfischbach erlebten. Markus Walkenbach von den Organisatoren von U.N.S. (Unterhaltung und Spaß in Niederfischbach) erklärte dem Kurier, solche Witterungsverhältnisse habe er selbst noch nicht erlebt seit 2004, als seine ehrenamtliche Truppe bei der Organisation mit an Bord ging.

Trotzdem: Die Live-Musik abzusagen sei nie eine Option gewesen – zu Recht, wie die Bilanz von „UnArt“ beweist. Bereits für den Auftritt der Musikgruppe „Elevation“ am Sonntag waren zwei Zelte vor der Bühne aufgestellt worden, die den Besuchern Schutz vor dem Regen boten. Rund 200 ließen sich von den Songs der heimischen Rock-Coverband mitreißen. Generell fanden während der zwei Regentage mehr Besucher in die Straßen Niederfischbachs als man vermuten würde. So viele aufgespannte Regenschirme wird man selten auf einmal gesehen haben. Und zudem stellte der Abschlusstag, der Dienstag, dann auch ein versöhnliches Ende dar, wie U.N.S.-Verantwortlicher Alex Grindel dem Kurier gegenüber betonte. Man habe mehr Besucher zählen können als an einem typisches Kirmes-Dienstag. Der traditionellen Verbrennung des „Kirmesmännsch“ gegen 20.15 Uhr wohnten bei wieder trockenem Wetter rund 200 Gäste bei. Schon der Frühschoppen hatte am Vormittag bei guten Witterungsverhältnissen begonnen.



Und der Samstag sei „ohne wenn und aber Spitze“ gewesen, wie Markus Walkenbach von U.N.S. gegenüber dem Kurier herausstellte. Tatsächlich staute es sich teilweise in und um der Konrad-Adenauer-Straße. Die zwölf Fahrgeschäfte wurden zahlreich nachgefragt, die Standbetreiber kamen teils nicht mehr mit dem Zapfen hinterher und die Band „Be.To.Be“ begeisterte auf der Bühne.
Und abgesehen von zwei Schlägereien in der Nacht von Samstag auf Sonntag verlief die 455. Kirmes auch friedlich. (ddp)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Initiativen zur Eingliederung von Flüchtlingen gesucht

Gesucht sind 12 Gründer und Initiativen mit innovativen und übertragbaren Lösungsideen zur Verbesserung ...

Anna Köbberling wird neue Vizepräsidentin der ADD

Dr. Anna Köbberling wird neue Vizepräsidentin der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD). Gleichzeitig ...

Sommerfest der Kinderkrebshilfe: Die Welt ist bunt

Das diesjährige Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V. findet in diesem Jahr am Sonntag, ...

Verstärkte Kontrollen bei Baustellenumleitung

Zur Zeit werden einige länger andauernde Baustellen betrieben, die eine Umleitungsstrecke notwendig machen. ...

23. September: "Leben mit Demenz"

Zum achten Mal laden die Pflegestützpunkte des Westerwalkreises und des Kreises Altenkirchen am Mittwoch, ...

Kabelschaden und Siebenschläfer legen Rhein-Sieg-Strecke lahm

Seit Dienstagnachmittag, 18. August ist die Rhein-Sieg-Strecke der Deutschen Bahn unterbrochen. Im Stellwerk ...

Werbung