Werbung

Region |


Nachricht vom 18.11.2008    

Unterstützung für die Tafel

Die Westerwald Bank unterstützt die Arbeit der Windeck-Eitorfer Tafel. Bankvorstand Markus Kurtseifer machte sich bei einem Besuch in Rosbach ein Bild von der Arbeit der ehrenamtlichen Helfer.

Windeck-Rosbach. Etwa 420 Personen aus den Gemeinden Windeck und Eitorf sind bei der Windeck-Eitorfer Tafel gemeldet, die im Rhythmus von zwei Wochen im Pfarrheim St. Joseph in Windeck-Rosbach die Lebensmittelausgabe durchführt. Mit sehr viel Idealismus und Einsatzbereitschaft sind rund 20 Helfer seit nunmehr fünf Jahren im Einsatz, um Lebensmittel einzusammeln, zu sortieren und auszugeben. Als „Tafel“ darf sich die Gruppe seit 2007 offiziell bezeichnen.

Improvisation ist bei der Tafel stets gefragt. Umfunktionierte Gartenhäuser dienen derzeit noch als Lebensmittellager und als Rückzugsort für die Schuldnerberatung. So schnell wie möglich soll und muss ein Kühlfahrzeug angeschafft werden. „Leider bekommen wir zur Auflage gemacht, ein Kühlfahrzeug anzuschaffen, da wir ansonsten keine gekühlten Lebensmittel mehr bekommen. Wir unterliegen ebenfalls den Lebensmittelgesetzen, wonach die Kühlkette nicht unterbrochen werden darf“, erläuterte Hans-Werner Schmidt, Sprecher der Tafelgruppe des Katholischen Vereins für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis (SKM), der die Tafel betreibt, im Gespräch mit Westerwald Bank Vorstand Markus Kurtseifer und dem Leiter der Geschäftstelle Windeck-Dattenfeld, Albert Rödder. Die Bank unterstützt die Arbeit der Tafel mit einer Spende von 1.500 Euro.

Schmidt stellte die Arbeit der Gruppe sowie den organisatorischen Ablauf der Lebensmittelausgabe vor. Frisches Obst, so Schmidt, sei für die Kunden selbst im Sommer noch zu teuer und auch Grundnahrungsmittel wie Milch gehören oft zu den Luxusgütern. Die Lebensmittelspenden können bei den Kirchen der Region zu den sonntäglichen Gottesdiensten abgegeben werden, wo Sammelkörbe bereitstehen. Zudem werden Lebensmittelgeschäfte und Supermärkte gezielt von der SKM-Gruppe angefahren. Schmidt betonte, dass der große Einsatz der Helfer neben der Ausstattung mit Lebensmitteln durch Sach- und Geldspenden die Versorgung der Tafelkunden erst ermöglicht. Bankvorstand Markus Kurtseifer unterstrich die regionale Verantwortung des Unternehmens: „Wenn wir einen Beitrag zur Besserung der Lebensqualität der bedürftigen Mitmenschen leisten können, tun wir das sehr gerne.“ Zudem würdigte er ausdrücklich die ehrenamtliche Arbeit der Tafel-Helfer. Letztlich seien die Volks- und Raiffeisenbanken auf der Idee der Hilfe zur Selbsthilfe gegründet, daher trage solche Hilfe Früchte. Diesem Gedanken trägt auch die Tafel in Windeck-Rosbach Rechnung und bietet in Kooperation mit dem Familienzentrum Vogelnest Kochkurse für die Tafelkunden an. Weitere Geldspenden zur Anschaffung des behördlich beauftragten Kühlfahrzeuges werden dringend benötigt.
xxx
Foto: Hans-Werner Schmidt (Mitte) von der SKM-Gruppe der Tafel in Windeck freute sich über den Besuch von Westerwald Bank Vorstand Markus Kurtseifer (rechts) und des Leiters der Geschäftstelle Windeck-Dattenfeld, Albert Rödder.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


CDU Wissen: Raiffeisen in "Walhalla"

Drei erlebnisreiche Tage verbrachten die Mitglieder der CDU-Fraktion mit ihren Frauen im Verbandsgemeinderat ...

Hundeklos werden akzeptiert

Drei Hundetoiletten hat die Verwaltung im Stadtbereich von Altenkirchen anbringen lassen. Die Akzeptanz ...

Schwimmwochenende der ASG

Die Club-Meisterschaften im Schwimmen der ASG Altenkirchen finden am kommenden Sonntag statt. Erwartet ...

Richtfest in Streitholz

Die Bevölkerung des kleinen Wissener Stadtteils Streitholz und die örtliche CDU bauten gemeinsam eine ...

Kindergartenkinder auf dem Bauernhof

Der Kindergarten "Die phantastischen Vier" in Fürthen war wieder einmal unterwegs. Diesmal ging´s zum ...

"Musik für die Lebenden"

"Ein Deutsches Requiem" von Johnnnes Brams steht am Ewigkeitssonntag in der Altenkirchener Christuskirche ...

Werbung