Werbung

Nachricht vom 20.08.2015    

Straßentheater "Asphalt Visionen" in Altenkirchen gestartet

Mit einem Highlight startete am Donnerstag das Straßentheater "Asphalt Visionen" in der Altenkirchener Innenstadt: Beim Poetry-Slam-Abend auf dem Marktplatz bekamen die Zuschauer hochkarätige Vorträge von namhaften Künstlern geboten.

"Das Lumpenpack" sorgte für die perfekte Einstimmung bei den "Asphalt Visionen".
Fotos: Linda Weitz

Altenkirchen. Mit zahlreichen Poetry-Slam-Duellen startete am Donnerstag das bereits 5. Straßentheaterfestival Asphalt Visionen, in diesem Jahr unter dem Motto "Zustände". Vom 20. bis 22. August widmet es sich den geistigen und gesellschaftlichen Zuständen unserer Zeit.

Gleich am ersten Tag konnten die Zuschauer ein wahres Highlight auf dem Altenkirchener Marktplatz bestaunen: Ein Poetry-Slam-Abend, den es in einer solch hochkarätigen Besetzung im Westerwald noch nicht gegeben hat. Moderiert wurde der Abend von Felix Römer, selbst deutscher Einzelvizemeister im Poetry Slam. Mit Unterstützung von Kindern aus dem Publikum ermittelte er die Duellanten des weiteren Abends.

Die Eröffnung wurde von Max Kennel und Indiana Jonas, besser bekannt als "Das Lumpenpack" gestaltet. Das Duo begeisterte das Publikum von Beginn an mit seinen genialen Texten, einer gehörigen Portion Selbstironie und nicht zuletzt mit dem obligatorischen Konfetti. Für die beiden sympathischen Künstler war es nicht der erste Auftritt in Altenkirchen, sie fühlten sich in der Kreisstadt "auf dem Land" offenbar durchaus wohl.

In gemütlicher Atmosphäre bei kühlen Drinks und leckeren Snacks konnten die zahlreichen Zuschauer dann die Duelle verfolgen. Im weiteren Verlauf traten Jason Bartsch, Hanz, Stefan Dörsing, Temye Tesfu, Anke Fuchs und Felix Lobrecht gegeneinander an. Nach jedem Duell ermittelte Felix Römer im Anschluss durch Klatschen den jeweiligen Sieger.

Seit Jahren ist das Festival zu einer festen Größe in Altenkirchen geworden. In der gesamten Fußgängerzone wurde bereits deutlich, was die Zuschauer in den nächsten beiden Tagen erwartet. Viele kleine Details lassen ein abwechslungsreiches Programm erahnen. Durch die "Asphalt Visionen" führte auch am Eröffnungstag bereits Etta Streicher, bekannt mit dem "Kabarett der guten Wünsche". Bei "Schnapsidee" galt es, Schnapsvisionen aus der Bauchladenbar zu bestaunen. Mit einem Barkeeper, zwei Gästen, einer Tänzerin und 2cl Leichtigkeit konnte man sich in eine andere Welt entführen lassen.



Der weitere Programmablauf:
Freitag, 21. August
19.00 Eröffnung – Jugendblasorchester Mehrbachtal e.V., Marktplatz
ab 19.00 Julia Raab „Die Dicke“, Fußgängerzone
19.30 Pauline Drünert „Weiße Nacht“, „Schnapsidee“
19.50 „Altenkirchen kriegt Zustände“, Fußgängerzone
20.30 Pauline Drünert „Weiße Nacht“, „Schnapsidee“
20.30 Aerophilia Compagnie „Immer weiter“, Marktplatz
21.30 Pauline Drünert „Weiße Nacht“, „Schnapsidee“
22.00 Teatr Formy „Pandora“, Schlossplatz
23.00 Esperanska, Schlossplatz

Samstag, 22. August
ab 18.00 Jochen der Elefant, Fußgängerzone
18.00 Junge Heimat „Wir sind die Welt“, Marktplatz
18.00 Lauscher Lounge, „Schnapsidee“
18.40 Shiva Grings „trash“, Marktplatz
19.30 Pauline Drünert „Weiße Nacht“, „Schnapsidee“
19.40 „Altenkirchen kriegt Zustände“, Fußgängerzone
20.20 Teatro Só „Sómente“, Schlossplatz
20.30 Pauline Drünert „Weiße Nacht“, „Schnapsidee“
21.10 Cie. Dreifrauendietanzen „zu Hoch zu Tief zu Weit“ Marktplatz
21.30 Pauline Drünert „Weiße Nacht“, „Schnapsidee“
22.30 Teatr Formy „Babel“ Schlossplatz
23.30 „Altenkirchen kriegt Zustände“ Abschluss Schlossplatz
(daz)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


37. Garagos-Bazar in Elkhausen mit besonderem Programm

Am ersten Wochenende im September ist es wieder soweit, der Garagos-Bazar der katholischen Jugend Elkhausen/Katzwinkel ...

Flammersfelder Raiffeisenhaus weiter in guten Händen

Josef Zolk wird weiterhin für das Raiffeisenhaus in Flammersfeld sorgen und hat die Leitung der Einrichtung ...

Glyphosat gehört nicht in den Garten

Der NABU hatte eine bundesweite Kampagne gegen den Verkauf von glyphosathaltigen Unkrautvernichtungsmitteln ...

Kunstausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft

Kein Geheimtipp mehr ist die alljährliche Kunstausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft am zweiten ...

Energieberatungstag in der Raiffeisen-Region

Unter dem Motto „Energieeffizienz und erneuerbare Energien zu Hause lohnen sich!“, veranstaltet die ...

Blutspendedienst verlost „Westerwälder Augenblicke“

„Blutspenden retten Leben“, was das Deutsche Rote Kreuz regelmäßig erklärt, weiß inzwischen fast jeder. ...

Werbung