Werbung

Nachricht vom 21.08.2015    

Flammersfelder Raiffeisenhaus weiter in guten Händen

Josef Zolk wird weiterhin für das Raiffeisenhaus in Flammersfeld sorgen und hat die Leitung der Einrichtung vom Hauptausschuss der Verbandsgemeinde übertragen bekommen. Die ehrenamtliche Aufgabe ist bis 2018 definiert.

Foto: pr

Flammersfeld. Der Hauptausschuss der Verbandsgemeine Flammersfeld hat den früheren Bürgermeister der Verbandsgemeine Flammersfeld, Josef Zolk, gebeten weiterhin das Raiffeisenhaus zu leiten und ihn bis 2018 mit dieser ehrenamtlichen Aufgabe beauftragt.

Zolk, der für den Kauf, die bauliche Sanierung und museumsdidaktische Ausgestaltung und die damit zusammenhängende Finanzierung des Flammersfelder Raiffeisenhauses maßgeblich verantwortlich war, wird sowohl Vorschläge für die weitere Entwicklung des Raiffeisengeländes machen, wie zusammen mit ebenfalls ehrenamtlich tätigen Personen die Führungen im Raiffeisenhaus durchführen.

Zolk bezeichnet es als sehr erfreulich, dass sich mit Sonja Hauertmann aus Güllesheim, Roland Balzer aus Rott, Bernhard Meffert aus Horhausen, Albert Schäfer aus Willroth und Paul Seifen aus Flammersfeld fach- und sachkundige Führerinnen und Führer für die Raiffeisensache einsetzen.



Ein weiteres wichtiges Thema in den nächsten Monaten wird die Vorbereitung der Feiern zum 200sten Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen im März 2018 sein. Gemeinsam mit Weyerbusch, Hamm, dem Landkreis Altenkirchen und der Deutschen-Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft wird in würdigem Rahmen des großen Genossenschaftsgründers und Sozialreformers gedacht werden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllablagerung in Rott: Mineralwolle im Wald entdeckt

In einem abgelegenen Waldstück zwischen Flammersfeld und Diefenau sorgt eine illegale Müllablagerung ...

Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Martinsmarkt 2025 in Daaden: Termine, Programm und verkaufsoffener Sonntag

ANZEIGE | Der Martinsmarkt 2025 findet wieder mitten in der Stadt statt. An zwei Tagen locken Stände, ...

Windeck-Rosbach: Auto fährt in Schaufenster

In Windeck-Rosbach kam es am Freitag (17. Oktober) zu einem Unfall, bei dem ein Auto in das Schaufenster ...

Dreikirchenweg Westerburg: Spirituelle Rundtour durch die Stadtgeschichte

Der Dreikirchenweg in Westerburg ist eine spirituelle und kulturhistorische Entdeckungsreise auf 3,4 ...

Erfolg für die Schmuck- und Mineralienbörse in Gebhardshain

Am Sonntag (12. Oktober 2025) zog die Schmuck- und Mineralienbörse im Gebhardshainer Rathaus zahlreiche ...

Weitere Artikel


Glyphosat gehört nicht in den Garten

Der NABU hatte eine bundesweite Kampagne gegen den Verkauf von glyphosathaltigen Unkrautvernichtungsmitteln ...

Jubiläumsrennen um die Brucher Grillhütte in Betzdorf

Am Samstag, 29. August, findet an der Grillhütte in Betzdorf-Bruche ein weiterer Lauf zum Deutschland- ...

Kinderuni startet ins neue Semester

Die Kinderuni Siegen startet ins neue Semester, am 8. September geht es los. In der neuen Staffel geht ...

37. Garagos-Bazar in Elkhausen mit besonderem Programm

Am ersten Wochenende im September ist es wieder soweit, der Garagos-Bazar der katholischen Jugend Elkhausen/Katzwinkel ...

Kunstausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft

Kein Geheimtipp mehr ist die alljährliche Kunstausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft am zweiten ...

Energieberatungstag in der Raiffeisen-Region

Unter dem Motto „Energieeffizienz und erneuerbare Energien zu Hause lohnen sich!“, veranstaltet die ...

Werbung