Werbung

Nachricht vom 21.08.2015    

Expertensprechtag für Unternehmensnachfolge

Der Expertensprechtag für Unternehmensnachfolge am 8. September, federführend organisiert durch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Altenkirchen, bietet die Möglichkeit individuelle Fragen in einer vertraulichen Gesprächssituation an Fachleute zu stellen und mögliche Handlungsstrategien zu entwickeln.

Altenkirchen. Bei vielen Unternehmen in der Region steht in den nächsten Jahren eine Übergabe an. Es ist wichtig sich im Vorfeld rechtzeitig mit den relevanten Aspekten auseinanderzusetzen.

Welche steuerlichen und rechtlichen Aspekte gilt es zu beachten? Wie viel ist mein Unternehmen wert? Welche Möglichkeiten der Finanzierung gibt es? Wie stelle ich einen Businessplan auf? Diese und viele weitere Fragen gilt es im Vorfeld einer Unternehmensnachfolge zu klären.

Die Umsetzung einer Unternehmensnachfolge sollte nicht dem Zufall überlassen werden, sondern umfassend geplant sein. Dieser Prozess stellt für beide Seiten – Übergeber und Nachfolger – eine große Herausforderung dar, die es zu bewältigen gilt. Dabei spielt die Beachtung von steuerlichen, finanziellen, rechtlichen und den oft unterschätzten menschlichen Aspekten eine wichtige Rolle für den Erfolg einer Unternehmensnachfolge.

Folgende Experten stehen für Einzelgespräche bereit:

Recht:
Dr. jur. Jörn-Peter Kukuk und Thomas Dingendorf (Dr. Kukuk und Partner Rechtsanwälte)

Bestimmung Unternehmenswert:
Erika Leyh (HwK Koblenz)



Finanzierung (A):
Thomas Preuß (Sparkasse Westerwald-Sieg)

Finanzierung (B):
Fabian Bäcker (Westerwald Bank)

Steuerliche Aspekte:
Michael Weidenfeller (Vorsitzender des Steuerberaterverbandes Bezirksgruppe Rhein-Lahn-Westerwald)

Geschäftsmodell und Businessplan (A):
Oliver Rohrbach (IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen)

Geschäftsmodell und Businessplan (B):
Martina Zabel (Familie & Beruf e.V. Altenkirchen)

Kommunikation und Suchprozesse:
Boris Breidenstein (stv. Vorsitzender des Fachverbands Gründung / Entwicklung / Nachfolge im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V.)


Expertensprechtag für Unternehmensnachfolge am Dienstag, 8. September, 9 bis 16 Uhr, Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Rathausstraße 12, 57610 Altenkirchen

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung mit Angabe der gewünschten Einzelgespräche ist bis zum 31 August erforderlich. Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Altenkirchen, Parkstr.1, 57610 Altenkirchen. Telefon: 02681/81-3900, Fax: 02681/81-3904 oder E-Mail: info@wfg-kreis-ak.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Einbruch in Fachgeschäft mit angegliederter Postagentur

Bislang unbekannte Täter knackten die Tür zum Zoofachgeschäft in Betzdorf. Dort ist auch die Postagentur ...

Kirchener Kinderfest mit Bällerennen

Das zweite Kirchener Kinderfest findet am Samstag, 29. August, von 14 bis 18 Uhr auf dem Rathausplatz ...

Jubiläumsrennen um die Brucher Grillhütte in Betzdorf

Am Samstag, 29. August, findet an der Grillhütte in Betzdorf-Bruche ein weiterer Lauf zum Deutschland- ...

Glyphosat gehört nicht in den Garten

Der NABU hatte eine bundesweite Kampagne gegen den Verkauf von glyphosathaltigen Unkrautvernichtungsmitteln ...

Flammersfelder Raiffeisenhaus weiter in guten Händen

Josef Zolk wird weiterhin für das Raiffeisenhaus in Flammersfeld sorgen und hat die Leitung der Einrichtung ...

37. Garagos-Bazar in Elkhausen mit besonderem Programm

Am ersten Wochenende im September ist es wieder soweit, der Garagos-Bazar der katholischen Jugend Elkhausen/Katzwinkel ...

Werbung