Werbung

Region |


Nachricht vom 19.11.2008    

Vor dem Umzug ein Theaterspiel

Der Neiterser St. Martins-Umzug begann mit einer Theateraufführung, die die "Pusteblumenkinder" des Kindergartens einstudiert hatten. Anschließend zogen die Kleinen durch den Ort und abschließend wurde ein großes Martinsfeuer abgebrannt.

pusteblumen projektchor

Neitersen. Mit einem Theaterspiel eröffneten die Jungen und Mädchen, die Pusteblumenkinder des Kindergartens Neitersen, den Neiterser St. Martinszug durch die Gemeinde. Auf dem alten Bahnhofsvorplatz-Gelände an Neitersens Ortseingang hatte die Firma Bellersheim einen Lastkraftwagen mit Abdeckplane zur Verfügung gestellt, den die Betreuerinnen im Handumdrehen in eine Freiluftbühne umwandelten. In der ganzen Woche hatten die Kleinen mit ihren Erzieherinnen am Bühnenbild gearbeitet, Kartons zurecht geschnitten, Türen und Fenster eingebaut, Vorhänge angebracht, die Fassaden und das Dach gestrichen, ihre Kostüme zusammengetragen und die Texte einstudiert. Eine Gruppe waren die Darsteller, St. Martin, Bettler und Bürger. Die andere Gruppe hatte sich als Projektchor zusammengefunden. Sie hatte das St. Martinslied einstudiert und sang es nun bei der Aufführung vor ihren Kindergartenfreunden, Geschwistern, Eltern, Großeltern und Bekannten. Die Theatergruppe spielte mit Begeisterung die Geschichte vom römischen Soldaten St. Martin, der in einer kalten Nacht dem armen Mann seinen halben Mantel gab. Stolz stand der kleine Mann auf dem Wagen, hielt sein selbst gebasteltes Schwert in die Luft und durchtrennte den weinroten Mantel. Zuvor hatten die Bürger der Pappstadt aus ihren Fenstern den armen Mann beschimpft und davongejagt. Hoch zu Ross saß St. Martin in Neitersen nicht. Er hatte sich, selber noch ein Kind, ein Pony mitgebracht und führte nun den langen St. Martinszug durch Neitersen an.
Die Freiwillige Feuerwehr, Löschzug Neitersen, sicherte sowohl vor als auch hinten den Umzug ab. Nach dem Martinsumzug trafen sich alle vor der Wiedhalle auf der Emma wieder und erlebten da das Abbrennen eines riesigen Martinsfeuers. Die Kinder erhielten natürlich alle einen leckeren Weckmann. Im Feuerwehrhaus standen Getränke aller Art bereit. Für dieses St. Martinsfest hatten die Pusteblumen den 1. St. Martinsmarkt und eine Verlosung von "Hundertwasser - Gemälden" der Pusteblumenkinder organisiert. (wwa)
xxx
Der Pusteblume-Projektchor St. Martin. Fotos: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei Altenkirchen sucht Zeugen nach unsicherer Fahrweise auf der B 256 blei Flammersfeld

Am Donnerstagabend (10. Juli) mussten mehrere Verkehrsteilnehmer dem Fahrer eines schwarzen BMWs auf ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


Chor ehrte verdiente Sänger

Verdiente und langjährige Sänger ehrte jetzt die Eisenbahner Chorgemeinschaft Altenkirchen in ihrer Jahresabschlussfeier ...

RLP: Topp bei Ausbildungsquote

Die Beschäftigtenstatistk der Bundesagentur für Arbeit belegt es: Das Land Rheinland-Pfalz ist topp bei ...

Nervosität war schnell verflogen

Seine Patin Elke Hoff lernte jetzt der 17-jährige Amerikaner Nico Cedeno kennen. Der junge Mann lebt ...

Dankeschön für Macher und Helfer

Einen Dankeschönabend für all die, die zum Gelingen der diesjährigen Ferienspaßaktion in der Verbandsgemeinde ...

Alterskameraden trafen sich

Ein gemütliches Treffen der Alterskameraden der Freiwilligen Feuerwehr in der verbandsgemeinde Altenkirchen ...

Werbung