Werbung

Nachricht vom 26.08.2015    

Kammermusik mit dem „Harpy Wood Quintett“

Der nächste Höhepunkt in der Konzertsaison der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen findet am Samstag, 3. Oktober, um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche in Kirchen mit dem „Harpy Wood Quintett“ statt. Besondere Werke werden mit besonderen Instrumenten und von exzellenten Musikern geboten.

Foto: Veranstalter

Kirchen. Auf dem Programm stehen Werke von Georg Christoph Wagenseil (1715-1777): Konzert für Harfe, Flöte, Oboe, Fagott und Violoncello, Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Sonate für Fagott und Violoncello, André Jollivet (1905-1974): „Pastorales de Noel“ für Flöte, Fagott und Harfe, Johann Sebastian Bach (1685-1750): Sonate in g-Moll BWV 1020 für Oboe, Harfe und Fagott, Heitor Villa-Lobos (1887-1959) und Nino Rota (1911-1979): Quintett für Flöte, Oboe, Bratsche, Violoncello und Harfe.

Ausführende sind:
Clarissa Böck (Flöte) begann 2005 ihr Studium bei Prof. Michael Martin Kofler am Mozarteum Salzburg, das sie 2014 in den Fächern Konzertfach und Instrumentalpädagogik mit Auszeichnung abschloss. Als Aushilfe der Camerata Academica Salzburg sammelte sie u. a. bei den Salzburger Festspielen erste Erfahrungen an der Soloflöte. 2010 trat sie die Stelle als koordinierende Soloflötistin der Staatsphilharmonie Nürnberg an. Seit 2012 ist Clarissa Böck 1. Soloflötistin der Stuttgarter Philharmoniker.

Maiwenn Nicolas erhielt ihren ersten modernen Oboen-Unterricht in Quimper (Frankreich). Ab dem Jahr 200 studierte sie am Conservatoire National Supérieur de Musique in Lyon. Seit 2014 ist sie als Stellvertreterin Solo-Oboistin bei den Stuttgarter Philharmonikern.

Frank Lehmann wurde in Ludwigsburg geboren und absolvierte sein Fagottstudium an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Von 1985-1991 war er Fagottist beim Sinfonieorchester des Norddeutschen Rundfunks in Hamburg. Seit 1991 ist er bei den Stuttgarter Philharmonikern und wurde dort zum Solofagottisten berufen.

Krassimira Krasteva wurde 1979 in Sofia geboren und erhielt ihren ersten Cellounterricht im Alter von fünf Jahren. Sie gewann mehrmals den Wettbewerb „Jugend musiziert“, bekam ein Ventapane Cello als Leihgabe von der Landessammlung Baden-Württemberg und wurde Stipendiatin der Kunststiftung Baden-Württemberg. Ihre Orchestererfahrung sammelte sie bei dem SWR Orchester Stuttgart, dem Kammerorchester Stuttgart, Kammerorchester Pforzheim und bei der Württembergischen Philharmonie Reutlingen. Seit 2013 ist sie Mitglied der Stuttgarter Philharmoniker.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Emilie Jaulmes wurde in Grenoble geboren. Sie studierte zunächst Harfe in Paris und Rotterdam. Zur gleichen Zeit bekam sie erste Preise in den Studiengängen Harmonie und Kontrapunkt am Conservatoire Supérieur de Paris-CNR. Emilie Jaulmes ist Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe. Seit der Spielzeit 2006/2007 ist sie Soloharfinistin bei den Stuttgarter Philharmonikern. Die Harfe ist ein faszinierendes Instrument. In diesem Konzert kombiniert Emilie Jaulmes das Instrument mit ihren Kolleginnen und Kollegen zu einem abwechslungsreichen Abend.

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen lädt alle Musikfreunde zu diesem sehr interessanten Konzert ein. Karten sind ab sofort im Vorverkauf im Rathaus in Betzdorf, im Rathaus in Kirchen, bei der Buchhandlung MankelMuth in Betzdorf, der Buchhandlung Decku in Kirchen sowie an der Abendkasse zu erhalten. Mitglieder der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen haben freien Eintritt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Mobil mit Handicap

Mobil mit Handicap – Der ADAC veranstaltete zum ersten Mal einen Tag für mobilitätseingeschränkte Verkehrsteilnehmer. ...

Kindergarten Scheuerfeld: 560.000 Euro für Um- und Anbau

Der Scheuerfelder Elisabeth-Kindergarten wird zur Ganztagseinrichtung. Spätestens im Sommer 2016 sollen ...

Kurt Salterberg mit Landesverdienstmedaille geehrt

Für den Einsatz um das historische Erbe Friedrich Wilhelm Raiffeisens im Geburtsort Hamm erhielt der ...

Spanischkurse starten in Altenkirchen

Aqui hablamos español! - Neue Spanischkurse beginnen im September bei der Kreisvolkshochschule in Altenkirchen. ...

Unternehmer lernten Siegerland-Flughafen kennen

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Regionalgruppe Südwestfalen, Westerwald und LDK-Nord traf ...

Torreicher Sonntag in Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels hatte die ersten Heimspiele zu bestreiten. Die Zweite gewann das Spiel ...

Werbung