Werbung

Nachricht vom 26.08.2015    

Kindergarten Scheuerfeld: 560.000 Euro für Um- und Anbau

Der Scheuerfelder Elisabeth-Kindergarten wird zur Ganztagseinrichtung. Spätestens im Sommer 2016 sollen die dafür nötigen Um- und Anbaumaßnahmen fertig sein. Jetzt erfolgte der offizielle Spatenstich.

Von links: der stellvertretende Vorsitzende des Scheuerfelder Pfarrverwaltungsrates Konrad Klein, Kindergartenleiterin Kerstin Schäfer und Bürgermeister Harald Dohm. Fotos: Daniel Pirker

Scheuerfeld. Um insgesamt 200 Quadratmeter wird sich der Kindergarten in Scheuerfeld vergrößern – 100 Quadratmeter pro Stockwerk in einem Anbau werden es sein. Zurzeit werden 55 Kinder betreut – in Zukunft wird dann Platz für bis zu 75 sein. Hauptgrund für die Anbau- und Umbaumaßnahmen ist die Einrichtung eines Ganztagsbetriebs. Lange hatte die Gemeinde für das Projekt gekämpft, wie nun Bürgermeister Harald Dohm anlässlich des offiziellen Spatenstichs nochmal in Erinnerung rief. Die Verhandlungen mit dem Bistum Trier hätten sich demnach hingezogen. Zur Erklärung: Träger ist die katholische Kirche.

Jetzt sei aber eine Lösung herausgekommen, die sich durch Zukunftsorientierung auszeichne, so der Ortschef weiter. Und diese Lösung lässt sich vor allem die Gemeinde Scheuerfeld einiges kosten. Mindestens 260.000 Euro investiert das rund 2000 Einwohner zählende Dorf. Außerdem beteiligen sich das Land mit 24.000 Euro, der Kreis mit 100.000 Euro und das Bistum mit 175.000 Euro an den Kosten. Insgesamt kann also mit rund 560.000 Euro gerechnet werden, die in die Baumaßnahme investiert werden. Dohm betonte, dass die Gemeinde gerne das Geld in den Bau investiere. Damit leiste man einen Beitrag zur Sicherung der Infrastruktur, die in Scheuerfeld gerade auch für Familien noch einiges zu bieten habe, Stichworte: Schule, Bahnhof, Metzger, Bäckerei oder Ärzte.

Mit der Investition der Ortsgemeinde ändert sich de facto auch der Eigentümer des Gebäudes, das seit 1968 in der Joststraße steht. Als Ergebnis der Verhandlungen hatte Scheuerfeld das Kindergartengebäude Anfang des Jahres über einen Erbpachtvertrag für die nächsten 25 Jahre von der katholischen Kirchengemeinde übernommen. Damit wird die Gemeinde wirtschaftlicher Eigentümer, wie Konrad Klein vom örtlichen Pfarrverwaltungsrat erläuterte. Mit dieser Änderung werde Scheuerfeld eine gewisse Sicherheit für ihre Investition garantiert.



Was ändert sich konkret für die Kinder und zukünftig zwölf Mitarbeiter (davon dann eine Küchenkraft)? Vorweg: Der Alltagsbetrieb wird wie gehabt weiter gehen. Gleichwohl wird auch das alte Gebäude nicht von Umbaumaßnahmen verschont bleiben. So wird über dem Treppengang eine Behindertentoilette geschaffen oder der derzeitige Turnraum in eine Zubereitungsküche umfunktioniert. Und da auf Gasheizung umgestellt wird, kann der Öltank raus – was Platz frei macht für zusätzliche Lagerfläche.

Im Neubau entstehen eine Turnhalle und Räume zum Essen, Schlafen und Wickeln. Daneben wird auch eine Toilette für Unter-Drei-Jährige gebaut. Außerdem sind ein Aufenthaltsraum für das Personal vorgesehen sowie ein Büro für Kindergartenleiterin Kerstin Schäfer.
Geplant ist, dass der Rohbau bis zum Winter steht, erklärte Planer Maik Dörner vom Bauamt der Verwaltung. Dann wird mit den Innenarbeiten losgelegt, so dass bis spätestens zum 1. August der gesamte Um- und Anbau beendet sein wird. (ddp)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Kurt Salterberg mit Landesverdienstmedaille geehrt

Für den Einsatz um das historische Erbe Friedrich Wilhelm Raiffeisens im Geburtsort Hamm erhielt der ...

Pragmatische Lösungen zur Flüchtlingsunterbringung müssen her

Es gibt den dritten Flüchtlingsgipfel der CDU-Landtagsfraktion in Mainz am 8. September. Die örtlichen ...

Aktion Neue Nachbarn - Infoabend in Altenkirchen

Die Aktion "Neue Nachbarn" des Kölner Erzbistums wurde im Jahr 2014 ins Leben gerufen und unterstützt ...

Mobil mit Handicap

Mobil mit Handicap – Der ADAC veranstaltete zum ersten Mal einen Tag für mobilitätseingeschränkte Verkehrsteilnehmer. ...

Kammermusik mit dem „Harpy Wood Quintett“

Der nächste Höhepunkt in der Konzertsaison der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen findet am Samstag, 3. Oktober, ...

Spanischkurse starten in Altenkirchen

Aqui hablamos español! - Neue Spanischkurse beginnen im September bei der Kreisvolkshochschule in Altenkirchen. ...

Werbung