Werbung

Region |


Nachricht vom 19.11.2008    

Zuschuss für Feuerwehrfahrzeug

Das Land bezuschusst mit 38 Prozent die Anschaffung eines neuen Feuerwehrfgahrzeuges für die Verbandsgemeindewehr Flammersfeld, KLöschzug Pleckhausen. Das teilte jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner mit.

Pleckhausen/Flammersfeld. Für die Beschaffung eines neuen Tanklöschfahrzeugs (TLF 20/40-SL) für den Löschzug Pleckhausen erhält die Verbandsgemeinde Flammersfeld eine Landeszuwendung in Höhe von 95.000 Euro. Davon entfallen 47.000 Euro auf Verpflichtungsermächtigungen zu Lasten des Haushaltsjahres 2010, weitere 48.000 Euro werden im Jahr 2011 fällig. Diese Nachricht erhielt jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner aus dem Mainzer Innenministerium.
Wie Wehner erklärt, können diese Großtanklöschfahrzeuge 4000 Liter Löschwasser transportieren und sind besonders dort von Bedeutung, wo wenig Wasser zur Verfügung steht oder die Herstellung einer festen Wasserversorgung sehr aufwändig wäre, beispielsweise bei der Bekämpfung von Flächen- oder Waldbränden. Zudem sei das Fahrzeug aufgrund der großen Einzelbereifung mit Allradantrieb sehr gut geländegängig.
Das Land übernimmt 38 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten in Höhe von 250.000 Euro. "Trotz engem Finanzrahmen und Mittelknappheit ist es damit gelungen, die dringend notwendige Anschaffung des Fahrzeuges für den Löschzug Pleckhausen sicherzustellen", so der SPD-Politiker.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Hoff: An einem Strang ziehen

Den Verkehrsministern der drei an der "Siegstrecke" beteiligten Ländern hat jetzt die FDP-Bundestagsabgeordnete ...

Kinder sammelten für ihren Spielplatz

Geld gesammlt haben die Wölmerser Kinder am Martinstag für den Spielplatz in der Gartenstraße. 110 Euro ...

Viele machten Sportabzeichen

Mindestens 125 Sportabzeichen im Jahr des 125-jährigen Bestehens - das hatte sich die ASG Altenkirchen ...

Kinder mit KNUD im Wald unterwegs

Mit dem kleinen grünen Umweltfreund KNUD waren die Kinder der Maulwurf- und Mäusegruppe des Kindergartens ...

Nach dem Martinszug feierte das Dorf

Den Martinszug hat die Gemeinde Forstmehren mit einem Dorffest verbunden. Der Grund: Die Forstmehrener ...

Nervosität war schnell verflogen

Seine Patin Elke Hoff lernte jetzt der 17-jährige Amerikaner Nico Cedeno kennen. Der junge Mann lebt ...

Werbung