Werbung

Region |


Nachricht vom 19.11.2008    

Hoff: An einem Strang ziehen

Den Verkehrsministern der drei an der "Siegstrecke" beteiligten Ländern hat jetzt die FDP-Bundestagsabgeordnete Elke Hoff geschrieben. Die Länder müssten bezüglich des Ausbaus der Bahnlinie an einem Strang ziehen, fordert die Parlamentarierin.

Kreis Altenkirchen. In Schreiben an die Verkehrsminister der drei betroffenen Länder Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Hessen plädiert die FDP-Bundestagsabgeordnete Elke Hoff für einen zügigen Ausbau der "Siegstrecke", der Schienenverbindung Köln-Gießen. Sie bittet die drei Länder, in enger Abstimmung das Projekt voranzutreiben, um eine schnellstmögliche Aufnahme in den Bundesverkehrswegeplan mit einer entsprechend hohen Priorität zu erreichen.
Hoff hat sich in erster Linie an den nordrhein-westfälischen Verkehrsminister Oliver Wittke gewandt, da die zur Diskussionen stehenden Ausbauabschnitte auf NRW-Gebiet liegen. Es geht um den zweigleisigen Ausbau der bislang eingleisigen Abschnitte Blankenberg-Merten, Schladern-Rosbach und Siegen-Siegen Ost. Dafür müssten rund 144 Millionen Euro investiert werden. Durch die komplett zweispurige Strecke könnte insbesondere ein dichterer Takt gefahren werden. Dadurch gäbe es die Möglichkeit, so genannte "Sprinter-Verbindungen" (z um Beispiel in den Hauptverkehrszeiten morgens und abends) mit deutlich geringeren Fahrtzeiten einzurichten. "Solche Angebote würden, da bin ich mir sicher, zu einer Attraktivitätssteigerung führen", betont Elke Hoff. Zusätzlich ergäbe sich durch den zweispurigen Ausbau die Option, den Güterverkehr geringfügig zu erhöhen. Dies könnte einerseits zu einer Entlastung des sehr stark belasteten Rheintals führen und andererseits zu einer schnellen Refinanzierung des Projektes über die dann zu erzielenden Nutzungsentgelte für diesen Streckenabschnitt.
Die Beseitigung der eingleisigen Streckenabschnitte kann aber in den Augen der FDP-Bundestagsabgeordneten nur die Minimallösung sein, da sie zwar zu einer Attraktivitätssteigerung, nicht aber zu einer Verkürzung der Fahrtzeit führen würde. "Weitere Mittel müssten – in einem zweiten Realisierungsschnitt - zusätzlich bereit gestellt werden, um eine noch größere Attraktivität der Schienenverbindung durch kürzere Fahrtzeiten zu erreichen", schreibt Hoff.
In ihrem Brief verweist die FDP-Parlamentarierin auf die Einigkeit, die zwischen den betroffenen Kreisen - Kreis Altenkirchen, Kreis Siegen-Wittgenstein, Rhein-Sieg-Kreis und Lahn-Dill-Kreis – über den Ausbau herrscht. Dies wünscht sich Hoff auch von den Verkehrsministern. Sie bittet Hendrik Hering (Rheinland-Pfalz) und Dr. Alois Rhiel (Hessen) um die entsprechende Unterstützung. "Nur wenn die drei Länder gemeinsam an einem Strang ziehen, können wir den Ausbau der ,Siegstrecke‘ in den kommenden Jahren auf den Weg bringen", so Hoff, "denn dieses Projekt ist ein weiterer wichtiger Baustein für den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur – auch und gerade im Kreis Altenkirchen."


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Kinder sammelten für ihren Spielplatz

Geld gesammlt haben die Wölmerser Kinder am Martinstag für den Spielplatz in der Gartenstraße. 110 Euro ...

Viele machten Sportabzeichen

Mindestens 125 Sportabzeichen im Jahr des 125-jährigen Bestehens - das hatte sich die ASG Altenkirchen ...

"58 plus" wird fortgesetzt

Die bewährte Initiative "58 plus" von Arbeiterwohlfahrt und der ARGE wird fortgesetzt. Die 2005 gestartete ...

Zuschuss für Feuerwehrfahrzeug

Das Land bezuschusst mit 38 Prozent die Anschaffung eines neuen Feuerwehrfgahrzeuges für die Verbandsgemeindewehr ...

Kinder mit KNUD im Wald unterwegs

Mit dem kleinen grünen Umweltfreund KNUD waren die Kinder der Maulwurf- und Mäusegruppe des Kindergartens ...

Nach dem Martinszug feierte das Dorf

Den Martinszug hat die Gemeinde Forstmehren mit einem Dorffest verbunden. Der Grund: Die Forstmehrener ...

Werbung