Werbung

Nachricht vom 27.08.2015    

Bürgerinitiative "Wildenburger Land" hat sich organisiert

Die Bürgerinitiative "Wildenburger Land" hat sich konstituiert und wählte die Sprecher Christoph Gehrke und Udo Ottersbach, beide Friesenhagen. Mittlerweile sind 530 Personen der BI beigetreten. Am Sonntag, 6. September ist eine Informationsfahrt zum Windpark in der VG Hachenburg geplant. Verbindliche Anmeldungen bis 31. August.

Christoph Gehrke ist einer der Sprecher der BI "Wildenburger Land", er wurde ebenso wie Udo Otterbach einstimmig gewählt. Foto: Daniel Pirker/AK-Kurier

Friesenhagen. Bei der mit über 400 Personen sehr gut besuchten großen Bürgerversammlung Ende Juni in Friesenhagen (der AK-Kurier berichtete) ist schon deutlich geworden, dass die Bürgerschaft alles daran setzen wird, die Pläne zur Errichtung der Großwindanlagen in und um das Wildenburger Land zu vereiteln.

Inzwischen haben 530 Personen, deren gemeinsames Ziel "Keine Windkraftindustrie im Wildenburger Land" ist, ihren Beitritt zur Bürgerinitiative erklärt. Nun versammelten sich in einer ersten, sozusagen konstituierenden Sitzung der noch jungen Bürgerinitiative (BI) 30 Aktive, um sich für dieses Ziel entsprechend zu organisieren. So wurden Arbeitskreise zu allen Aspekten der Windkraft ins Leben gerufen.

Hier sind die Wichtigsten genannt:
Arbeitskreis: Genehmigunsgverfahren und Naturschutzbelange
Arbeitskreis: Echte Energiewende und Alternative Konzepte
Arbeitskreis: Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit

Als gleichberechtigte Sprecher der BI wurden einstimmig Christoph Gehrke (Friesenhagen-Hundscheidt) und Udo Otterbach (Friesenhagen) benannt. Wer Infos braucht oder Fragen hat kann sich bei den Sprechern der BI melden (Telefon: 02297-909492 oder 02734-436798)



Nun lädt aktuell die Bürgerinitiative Wildenburger Land zu einer Informationsfahrt für alle Interessierte in den Windpark bei Höchstenbach in der Verbandsgemeinde Hachenburg ein. Dort wurden jüngst neue Windenergieanlagen des 200 Meter-Typs errichtet wurden. Hier kann man die Dimensionen der Anlagen selbst und die Eingriffe in Natur und Wald live erleben. Am Sonntag, 6. September ist die Fahrt geplant, Abfahrt der Busse um 10 Uhr am Bürgerhaus Friesenhagen-Steeg. Vor Ort wird es eine Führung geben, Dr. Julia Uwira von der BI Windkraft Bad Marienberg, wird die Anlagen erläutern. Auf der Rückfahrt wird es eine Sachstandsinformation zu den geplanten Standorten im Wildenburger Land geben. Im Anschluss soll der Tag gemütlich im Bürgerhaus Steeg ausklingen.
Verbindliche Anmeldungen bis 31. August bei Elisabeth Hermann, Friesenhagen, Telefon 02734 435175, per Mail: familiy_hermann@yahoo.de oder bei Reante Schenk, Morsbach, Telefon: 02294/6296, per Mail: renateschenk11@google.com .
5 Euro für die Busfahrt werden erhoben.

Die ursprünglich für Freitag, den 4. September geplante und auf der Bürgerversammlung im Juni angekündigte Infoveranstaltung zum Thema "Gesundheitliche Aspekte der Windkraft" wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Großer Spaß für kleine Besucher: Weltkindertag im Tierpark Niederfischbach

Am kommenden Samstag wird der Tierpark Niederfischbach zum Schauplatz eines besonderen Familientages. ...

Ersatzverkehr auf der RB 90: Bauarbeiten unterbrechen Zugverbindung

Pendler und Reisende aufgepasst: Zwischen Altenkirchen und Au (Sieg) werden die Züge der Linie RB 90 ...

Stabilus kürzt 450 Stellen: Sparprogramm zur Sicherung der Zukunft

Der Autozulieferer Stabilus hat ein umfassendes Sparprogramm angekündigt, um seine Wettbewerbsfähigkeit ...

Tatort Betzdorf - Polizeiarbeit hautnah beim Tag der offenen Tür erleben

Am 7. Oktober 2025 öffnet die Polizei in Betzdorf ihre Türen für alle, die sich für den Polizeiberuf ...

Unbekannte Täter beschädigen Pkw in Weyerbusch

In Weyerbusch kam es am Donnerstagmorgen zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Fahrzeug. Die Polizei ...

Einbruch in Altenkirchener Geschäft - Polizei sucht Zeugen

In Altenkirchen kam es zu einem Einbruch in ein Ladengeschäft, bei dem Bargeld gestohlen wurde. Die Täter ...

Weitere Artikel


Fahrradtraining im Lummerland

Mehr Sicherheit, ein besseres Gefühl für das eigene Fahrrad, die Stärkung der Motorik: Darum geht es ...

Sperrung B256 Autobahnbrücke Willroth wird aufgehoben

Eine gute Nachricht für die Umleitung geplagten Autofahrer, die Sperrung der Autobahnbrücke über die ...

76-Jährige am Fußgängerüberweg erfasst und schwerst verletzt

In Alsdorf wurde am Donnerstagabend 27. August eine 76-jährige Frau auf einem Fußgängerüberweg frontal ...

Lieder für Herz und Hirn

Liedermacher Stephan S Punkt ist am Mittwoch, 2. September zu Gast in der Künstlerklause in Betzdorf. ...

22. Bayerischer Abend im Kulturwerk Wissen

Es gibt Veranstaltungen, die im Laufe der vielen Jahre Kultcharakter bekamen. Dazu gehört der große Bayerische ...

Von Berggeistern und Burgabenteuern

Es gibt schon viel zu entdecken im nördlichen Winkel des Landes, dem sogenannten "Eisenland". Der SWR ...

Werbung