Werbung

Nachricht vom 27.08.2015    

Bürgerinitiative "Wildenburger Land" hat sich organisiert

Die Bürgerinitiative "Wildenburger Land" hat sich konstituiert und wählte die Sprecher Christoph Gehrke und Udo Ottersbach, beide Friesenhagen. Mittlerweile sind 530 Personen der BI beigetreten. Am Sonntag, 6. September ist eine Informationsfahrt zum Windpark in der VG Hachenburg geplant. Verbindliche Anmeldungen bis 31. August.

Christoph Gehrke ist einer der Sprecher der BI "Wildenburger Land", er wurde ebenso wie Udo Otterbach einstimmig gewählt. Foto: Daniel Pirker/AK-Kurier

Friesenhagen. Bei der mit über 400 Personen sehr gut besuchten großen Bürgerversammlung Ende Juni in Friesenhagen (der AK-Kurier berichtete) ist schon deutlich geworden, dass die Bürgerschaft alles daran setzen wird, die Pläne zur Errichtung der Großwindanlagen in und um das Wildenburger Land zu vereiteln.

Inzwischen haben 530 Personen, deren gemeinsames Ziel "Keine Windkraftindustrie im Wildenburger Land" ist, ihren Beitritt zur Bürgerinitiative erklärt. Nun versammelten sich in einer ersten, sozusagen konstituierenden Sitzung der noch jungen Bürgerinitiative (BI) 30 Aktive, um sich für dieses Ziel entsprechend zu organisieren. So wurden Arbeitskreise zu allen Aspekten der Windkraft ins Leben gerufen.

Hier sind die Wichtigsten genannt:
Arbeitskreis: Genehmigunsgverfahren und Naturschutzbelange
Arbeitskreis: Echte Energiewende und Alternative Konzepte
Arbeitskreis: Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit

Als gleichberechtigte Sprecher der BI wurden einstimmig Christoph Gehrke (Friesenhagen-Hundscheidt) und Udo Otterbach (Friesenhagen) benannt. Wer Infos braucht oder Fragen hat kann sich bei den Sprechern der BI melden (Telefon: 02297-909492 oder 02734-436798)



Nun lädt aktuell die Bürgerinitiative Wildenburger Land zu einer Informationsfahrt für alle Interessierte in den Windpark bei Höchstenbach in der Verbandsgemeinde Hachenburg ein. Dort wurden jüngst neue Windenergieanlagen des 200 Meter-Typs errichtet wurden. Hier kann man die Dimensionen der Anlagen selbst und die Eingriffe in Natur und Wald live erleben. Am Sonntag, 6. September ist die Fahrt geplant, Abfahrt der Busse um 10 Uhr am Bürgerhaus Friesenhagen-Steeg. Vor Ort wird es eine Führung geben, Dr. Julia Uwira von der BI Windkraft Bad Marienberg, wird die Anlagen erläutern. Auf der Rückfahrt wird es eine Sachstandsinformation zu den geplanten Standorten im Wildenburger Land geben. Im Anschluss soll der Tag gemütlich im Bürgerhaus Steeg ausklingen.
Verbindliche Anmeldungen bis 31. August bei Elisabeth Hermann, Friesenhagen, Telefon 02734 435175, per Mail: familiy_hermann@yahoo.de oder bei Reante Schenk, Morsbach, Telefon: 02294/6296, per Mail: renateschenk11@google.com .
5 Euro für die Busfahrt werden erhoben.

Die ursprünglich für Freitag, den 4. September geplante und auf der Bürgerversammlung im Juni angekündigte Infoveranstaltung zum Thema "Gesundheitliche Aspekte der Windkraft" wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Betzdorf: Zahlreiche Personen waren betroffen

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Dienstag (18. November), gegen 20.10 Uhr die Freiwillige Feuerwehr ...

Brand in Mehrfamilienhaus in Betzdorf: Eine Person vermisst

Am Abend des 18. November 2025 brach in einem Mehrfamilienhaus in der Decizer Straße in Betzdorf ein ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Knotenkunst und Schaumangriffe: Prüfungen bei der Jugendfeuerwehr Kreis Altenkirchen

Am Samstag (15. November 2025) fand im Kreis Altenkirchen die zweite Abnahme der Jugendflammen statt. ...

Weitere Artikel


Sperrung B256 Autobahnbrücke Willroth wird aufgehoben

Eine gute Nachricht für die Umleitung geplagten Autofahrer, die Sperrung der Autobahnbrücke über die ...

76-Jährige am Fußgängerüberweg erfasst und schwerst verletzt

In Alsdorf wurde am Donnerstagabend 27. August eine 76-jährige Frau auf einem Fußgängerüberweg frontal ...

Unterstützer für Natur- und Artenschutzprojekte gesucht

Im Oberkreis werden in den nächsten Wochen junge Studierende an den Wohnungstüren klingen und für den ...

Lieder für Herz und Hirn

Liedermacher Stephan S Punkt ist am Mittwoch, 2. September zu Gast in der Künstlerklause in Betzdorf. ...

Siegener Berufs- und Ausbildungsmesse zum achten Mal

Die 8. Siegener Messe für Beruf, Aus- und Weiterbildung, Fortbildung und Existenzgründung findet am 9. ...

Aktion Neue Nachbarn - Infoabend in Altenkirchen

Die Aktion "Neue Nachbarn" des Kölner Erzbistums wurde im Jahr 2014 ins Leben gerufen und unterstützt ...

Werbung