Werbung

Nachricht vom 27.08.2015    

Sperrung B256 Autobahnbrücke Willroth wird aufgehoben

Eine gute Nachricht für die Umleitung geplagten Autofahrer, die Sperrung der Autobahnbrücke über die A 3 zwischen Willroth und Oberhonnefeld-Gierend wird am Sonntag, den 30. August aufgehoben.

Am Sonntag werden die Sperren weggeräumt. Foto: Wolfgang Tischler

Willroth/Oberhonnefeld-Gierend. Wie der Landesbetrieb Mobilität (LBM) in Diez mitteilt, sind die Bauarbeiten am Kreisel Willroth weitgehend abgeschlossen. Die Vollsperrung der B 256 zwischen dem Kreisel in Willroth und dem Kreisel Gierenderhöhe kann laut LBM am Sonntag, den 30. August wieder aufgehoben werden.

Ab Montag, den 31. August werden die restlichen Arbeiten im Kreiselbereich Willroth fortgeführt. Dabei wird der Verkehr entweder im Kreiselbereich zeitweise eingeengt oder mittels Ampelregelung über die neu hergestellte Kreisfahrbahn geführt.

Mit der Wiederöffnung der Brücken im Zuge der B 256 zwischen Gierenderhöhe und Willroth tritt auch der ursprüngliche ÖPNV-Fahrplan wieder in Kraft, teilt die Kreisverwaltung Neuwied mit.



Aufgrund der Baumaßnahme in der Ortslage Gierenderhöhe können jedoch die Haltestellen Gierenderhöhe und Abzweig Oberhonnefeld zunächst nicht angefahren werden. Deshalb wird auf der L 266 (Steinstraße) im Bereich der Einmündung der Gemeindestraße „Zum Weißen Stein“ eine Ersatzhaltestelle eingerichtet.

Sobald der Verkehr in Richtung Neuwied durch die Ortslage Gierenderhöhe wieder freigegeben wird, wird diese Ersatzhaltestelle nur noch für die Fahrtrichtung Altenkirchen benötigt. Die Kreisverwaltung empfiehlt den Fahrgästen die Aushänge an den Haltestellen zu beachten. (woti)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


76-Jährige am Fußgängerüberweg erfasst und schwerst verletzt

In Alsdorf wurde am Donnerstagabend 27. August eine 76-jährige Frau auf einem Fußgängerüberweg frontal ...

Unterstützer für Natur- und Artenschutzprojekte gesucht

Im Oberkreis werden in den nächsten Wochen junge Studierende an den Wohnungstüren klingen und für den ...

Rennwochenende mit Erfolg für RSC Betzdorf

Die Radrennfahrer vom Team Schäfer Shop des Radsportclubs (RSC) Betzdorf waren in ganz unterschiedlichen ...

Bürgerinitiative "Wildenburger Land" hat sich organisiert

Die Bürgerinitiative "Wildenburger Land" hat sich konstituiert und wählte die Sprecher Christoph Gehrke ...

Lieder für Herz und Hirn

Liedermacher Stephan S Punkt ist am Mittwoch, 2. September zu Gast in der Künstlerklause in Betzdorf. ...

Siegener Berufs- und Ausbildungsmesse zum achten Mal

Die 8. Siegener Messe für Beruf, Aus- und Weiterbildung, Fortbildung und Existenzgründung findet am 9. ...

Werbung