Werbung

Nachricht vom 28.08.2015    

Neue Kurse im September

Das Bildungsbüro Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im September neue Kurse in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Altenkirchen. Anmeldungen sind jeweils erforderlich.

Altenkirchen. "anders lernen" neue Kurse beim Bildungsbüro Haus Felsenkeller:
Qi Gong
Der Name Qi Gong kommt aus China und bedeutet das Aktivieren der allgegenwärtigen Lebensenergie (Qi) und das beharrliche Üben (Gong). Durch Qi Gong-Übungen, dem Arbeiten mit der Lebensenergie, erreicht man, das Qi im Körper in gleichmäßigem Fluss zu halten. Die Selbstheilungskräfte des Körpers werden aktiviert und der Qi-Fluss wird harmonisiert, um Krankheiten und chronischen Stresszuständen (Burnout) entgegenzuwirken.
Montags, ab 7. September, 18:30 – 20 Uhr, 8-mal, 76 Euro
Nr. 0605-0915K

Tai Chi
Tai Chi Chuan ist als innere Kampfkunst zur Selbstverteidigung vor Jahrhunderten im alten China entstanden. Bekannt geworden ist Tai Chi im Westen vor allem als Methode, die die eigene Gesundheit erhält und fördert. Durch den meditativen Bewegungsablauf der Tai Chi-Figuren wird nicht nur der Körper entspannt und geschmeidig, auch die Gedanken kommen zur Ruhe. Die Wiederherstellung des inneren und äußeren Gleichgewichtes führt zu einer Aktivierung der Lebensenergie. Die Übungen sind für jedes Alter geeignet.
Montags, ab 7. September, 20 - 21:30 Uhr, 8-mal, 76 Euro
Nr. 0607-0915K



Festigung und Aufbau von Fähigkeiten im Lesen und Schreiben - Praktische Grundbildung
Dieser Kurs eignet sich für Menschen, die im Schreiben, Lesen oder Rechnen unsicher sind.
Auch Erwachsene mit deutscher Muttersprache können zum Teil nicht so gut lesen und schreiben, wie es im beruflichen und sonstigen Alltag eigentlich nötig ist. Manche haben lesen und schreiben nicht oder nur teilweise gelernt, manche sind aus der Übung gekommen. In diesem Kurs wird das Lesen und Schreiben (noch einmal) gelernt und trainiert. In kleinen Gruppen. Die Kurse werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und aus Mitteln des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz gefördert und finden in Kooperation mit der Kreis-Volkshochschule statt.
Referentin: Regina Groß, Alphabetisierungs-Dozentin
Dienstags, ab 8. September, 17:30 – 21 Uhr, 13-mal, kostenfrei
Nr. 0402-0915K

Für die Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Telefon: 02681/986412 und das Anmeldetelefon: 02681/803598, Fax: 02681/7638 oder www.haus-felsenkeller.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Steigende Nachfrage: SOLWODI Koblenz unterstützt über 100 Frauen in Not

Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI Koblenz verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei den Hilfsanfragen ...

Weitere Artikel


Statt Freileitungen nun Erdkabel

Mit einem Investitionsvolumen von 2,15 Millionen Euro erneuert die EAM in der Ortsgemeinde Friesenhagen ...

Jubiläen bei der Westerwald Bank

Hans-Günther Rossbach und Gabriele Gilgenberger sind seit 45 Jahren im Dienst für die Westerwald Bank ...

Polizeipräsidium Koblenz muss evakuiert werden

Zum ersten Mal seit seiner Übergabe im Jahre 1976 muss das am Moselring in Koblenz stehende Haupthaus ...

Rennwochenende mit Erfolg für RSC Betzdorf

Die Radrennfahrer vom Team Schäfer Shop des Radsportclubs (RSC) Betzdorf waren in ganz unterschiedlichen ...

Unterstützer für Natur- und Artenschutzprojekte gesucht

Im Oberkreis werden in den nächsten Wochen junge Studierende an den Wohnungstüren klingen und für den ...

76-Jährige am Fußgängerüberweg erfasst und schwerst verletzt

In Alsdorf wurde am Donnerstagabend 27. August eine 76-jährige Frau auf einem Fußgängerüberweg frontal ...

Werbung