Werbung

Nachricht vom 28.08.2015    

Statt Freileitungen nun Erdkabel

Mit einem Investitionsvolumen von 2,15 Millionen Euro erneuert die EAM in der Ortsgemeinde Friesenhagen Teile des Stromnetzes. Ortsbürgermeister Norbert Klaes freute sich bei der Baustellenbesichtigung an einer neuen Ortsnetzstation. Insgesamt bringe die Erdverkabelung deutlich mehr Versorgungssicherheit.

Das Bild zeigt den Leiter der Netzregion Reinhard Stark (links) gemeinsam mit Ortsbürgermeister Norbert Klaes (4. von links) und Reinhold Kappenstein vom Tiefbauunternehmen Kappenstein & Co. (2. von rechts) sowie Mitarbeitern der EnergieNetz Mitte und der Firma Kappenstein. Foto: pr

Friesenhagen. Im Zuge der Übernahme des Stromnetzbetriebs und der damit verbundenen Netzentflechtung im Landkreis Altenkirchen durch die EnergieNetz Mitte, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der EAM, wurden in der Ortsgemeinde Friesenhagen Mittel- und Niederspannungsfreileitungen auf Erdkabel umgestellt.

Rund 22 Kilometer Mittelspannungsleitung und 1,1 Kilometer Niederspannungsleitung verlegte der Energieversorger in diesem Jahr. Im Anschluss an diese Baumaßnahme werden noch Verkabelungen in Kappenstein und Girtseifen durchgeführt. In Friesenhagen investiert die EAM 2,15 Millionen Euro in den Ausbau des Stromnetzes.

Insgesamt lässt sich der regionale Energieversorger die Umstellung auf Erdkabel und den Aufbau von Ringnetzen allein in der Verbandsgemeinde Kirchen 3,4 Millionen Euro kosten. Bei einem Ortstermin informierten am Mittwoch, 20. August, Bürgermeister Norbert Klaes und der Leiter der Netzregion, Reinhard Stark, über die Baumaßnahmen.

„Im Rahmen der Baumaßnahmen in Friesenhagen werden auch einige Hausanschlüsse erneuert und neue Ortsnetzstationen aufgestellt. Das erhöht die Versorgungssicherheit und minimiert witterungsbedingte Versorgungsunterbrechungen“, erläuterte Stark. Dies sei ein grundsätzlicher Vorteil der Erdverkabelung, denn Schäden durch Witterungseinflüsse, insbesondere durch Sturm und Gewitter, kämen im Kabelnetz wesentlich seltener vor. Auch sei der Aufwand für die Unterhaltung der Kabelnetze geringer.



Bürgermeister Norbert Klaes freute sich über die Modernisierungsmaßnahmen. „Die neuen Verkabelungen tragen zur langfristigen Sicherstellung der Stromversorgung bei. Daher sind die Investitionen der EnergieNetz Mitte ein Stück Zukunftssicherung für unsere Region“, betonte er und verwies auf die gute Zusammenarbeit mit der EnergieNetz Mitte bei der Planung und Koordination der Baumaßnahme. Zudem trage die Erdverkabelung dazu bei, das Landschaftsbild zu verschönern.

Mit der Bauausführung wurde das regionale Unternehmen Kappenstein & Co. Tiefbau GmbH mit Sitz in Friesenhagen beauftragt.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Volksbank Daaden ehrt 67 Mitglieder für jahrzehntelange Treue

Am 8. Oktober 2025 fand in der Geschäftsstelle Daaden eine besondere Feier statt. Die Volksbank Daaden ...

Unternehmer aus Altenkirchen tauchen in die Welt des Quantencomputings ein

Eine Exkursion zur eleQtron GmbH in Siegen bot Unternehmern und Interessierten aus dem Kreis Altenkirchen ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Motionsport Fitness Club spendet Poloshirts für Wissener eigenART

Der Motionsport Fitness Club in Wissen unterstützt die engagierte Gruppe Wissener eigenART mit neuen ...

Weitere Artikel


Jubiläen bei der Westerwald Bank

Hans-Günther Rossbach und Gabriele Gilgenberger sind seit 45 Jahren im Dienst für die Westerwald Bank ...

Polizeipräsidium Koblenz muss evakuiert werden

Zum ersten Mal seit seiner Übergabe im Jahre 1976 muss das am Moselring in Koblenz stehende Haupthaus ...

Aktionsbündnis "Deutschland Hilft" will helfen und braucht Hilfe

Angesichts der dramatischen und humanitären Katastrophe, die sich jeden Tag inmitten Europas ereignet, ...

Rennwochenende mit Erfolg für RSC Betzdorf

Die Radrennfahrer vom Team Schäfer Shop des Radsportclubs (RSC) Betzdorf waren in ganz unterschiedlichen ...

Unterstützer für Natur- und Artenschutzprojekte gesucht

Im Oberkreis werden in den nächsten Wochen junge Studierende an den Wohnungstüren klingen und für den ...

76-Jährige am Fußgängerüberweg erfasst und schwerst verletzt

In Alsdorf wurde am Donnerstagabend 27. August eine 76-jährige Frau auf einem Fußgängerüberweg frontal ...

Werbung