Werbung

Region |


Nachricht vom 19.11.2008    

"58 plus" wird fortgesetzt

Die bewährte Initiative "58 plus" von Arbeiterwohlfahrt und der ARGE wird fortgesetzt. Die 2005 gestartete Bund-Länder-Aktion war nun abgelaufen. Jetzt soll die Fördermaßnahme bis Ende 2009 verlängert werden.

58 plus

Kreis Altenkirchen. Die Arbeiterwohlfahrt und die ARGE setzen ihre gemeinsame Initiative "58 plus" für Langzeitarbeitslose fort. Die im Jahr 2005 gestartete Bund-Länder-Initiative ist nun abgelaufen. Die Arbeitsgemeinschaft wird diese Fördermaßnahme nun in Eigenregie bis Ende 2009 weiterführen. Bislang wurden 14 Personen im Rahmen dieser Initiative zu sogenannten "Alltagshelfern" ausgebildet, gefördert und eingesetzt. Ab dem 17. November werden dann 15 Personen bis zum Jahresende 2009 eine Beschäftigung für 30 Stunden pro Woche erhalten. "Die ARGE ist sehr gerne bereit, die Zusammenarbeit mit dem AWO-Kreisverband fortzuführen", so Heiner Kölzer, "zeigten sich doch im Rückblick positive Aspekte für alle Beteiligten."
Die Arbeiterwohlfahrt bietet für Seniorinnen und Senioren, die sich teure Dienste zur Bewältigung im Alltag nicht leisten können, konkrete Hilfen an. "Hier greift unser Konzept der Alltagshelfer", so AWO-Geschäftsführer Thorsten Siefert. Es sind Hilfestellungen, die oft alleine nicht mehr bewältigt werden können wie zum Beispiel Einkaufen, Kochen, Gartenarbeit, schwierige Hausarbeiten, aber auch Unterhaltung, beispielsweise Vorlesen gehören zum Angebot der Alltagshelfer. Dennoch sind die Alltagshelfer kein Ersatz für Pflegedienste, denn sie arbeiten weder im pflegerischen noch im medizinischen Bereich.
"Die Zahl der Arbeitslosen ist in den vergangenen Jahren erfreulicherweise gesunken. Dennoch ist nach wie vor die Situation gerade für ältere Langzeitarbeitslose schwierig", betont AWO-Kreisvorsitzender Thorsten Wehner. "Mit unserer Maßnahme kann für die betroffenen Personen eine gesellschaftlich anerkannte Alternative zur Arbeitslosigkeit geschaffen werden – nach Möglichkeit verbunden mit einem sinnvollen Übergang in die Altersrente." Die Initiative hat als Zielgruppe ALG II– Bezieher mit vollendetem 58. Lebensjahr.
Thorsten Wehner und Heiner Kölzer dankten den bisherigen Teilnehmern der Fördermaßnahme für ihr Engagement und überreichten ein Zeugnis und eine AWO-Tasse.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


Übler Scherz: toom-Markt geräumt

Es war zwar ein übler Scherz, aber der brachte eine wichtige Erkenntnis: Die Mitarbeiter des toom-Baumarktes ...

Schwerer Unfall auf der B 256

Frontalzusammenstoß auf der B 256 am Mittwoch Abend gegen 18 Uhr: Als ein Pkw-Fahrer aus einem Wirtschaftsweg ...

Hochkarätige Weihnachtsgala

Eine hochkarätige Weihnachtsgala bietet das Duo "piano vocale" am 30. November in der Betzdorfer Stadthalle. ...

Viele machten Sportabzeichen

Mindestens 125 Sportabzeichen im Jahr des 125-jährigen Bestehens - das hatte sich die ASG Altenkirchen ...

Kinder sammelten für ihren Spielplatz

Geld gesammlt haben die Wölmerser Kinder am Martinstag für den Spielplatz in der Gartenstraße. 110 Euro ...

Hoff: An einem Strang ziehen

Den Verkehrsministern der drei an der "Siegstrecke" beteiligten Ländern hat jetzt die FDP-Bundestagsabgeordnete ...

Werbung