Werbung

Nachricht vom 29.08.2015    

Bad Honnef AG präsentiert Bilanz 2014

Erneut konnte der Vorstand der Bad Honnef AG (BHAG) den Gesellschaftern ein positives Jahresergebnis präsentieren. Die Umsatz- und Ertragszahlen lagen unter Vorjahresniveau. Dies war aber dem milden Winter geschuldet, wie auf der Bilanzpressekonferenz zu hören war. Gaspreise werden gesenkt.

Peter Storck, Aufsichtsratsvorsitzender Carl Sonnenschein und Jens Nehl (von links) präsentierten die Bilanz 2014. Foto: Wolfgang Tischler

Bad Honnef. Die BHAG hat in 2014 rund 17 Prozent weniger Gas verkauft als im Vorjahr, berichtete Vorstandsmitglied Jens Nehl. Neben dem milden Winter spielte auch der zunehmende Wettbewerb eine Rolle. Vorstand Peter Storck: „In unserem Netzgebiet waren im letzten Jahr 202 Strom- und Gasversorger tätig. In 2013 waren es noch 168. In der Geschäftssparte Gas gelang es nicht, die Kundenabgänge vollständig zu kompensieren.

Positiv dagegen war die Entwicklung im Wärmegeschäft. Durch eine Vielzahl akquirierter neuer Projekte im Geschäftskundenbereich stieg die erzeugte Leistung dort um 8,6 Prozent.

Der kommunale Versorger unterstützt in der Region auch viele Veranstaltungen im Bereich Kultur, Sport und Soziales. Neben den Förderungen in Bad Honnef, Unkel und anderen Orten der Region, lag ein Schwerpunkt in den Verbandsgemeinden Asbach und Flammersfeld. Als Beispiele nannte Storck den Oktobermarkt in Horhausen sowie die Kirmes in Neustadt und Asbach. Preisgeld von 20.000 Euro wurde in den Wettbewerb „Verein(t) gewinnt“ investiert.

Das Bildungsangebot der BHAG „Nachhaltigkeit lernen in der Region“ wurde zum dritten Mal in Folge für seine hervorragende Bildungsqualität von der UNESCO ausgezeichnet. Storck kündigte an, dass das „Bildungsangebot in den kommenden Jahren auch in die Verbandsgemeinden Asbach und Flammersfeld getragen wird“.



Die Investitionen in die Energieinfrastruktur in 2014 wurden mit 5,9 Millionen Euro beziffert. „Damit leisteten wir auch einen Beitrag zur Wirtschaftsentwicklung der Region“, sagte Jens Nehl. Im letzten Jahr wurden vier öffentlich zugängliche Ladestationen in Bad Honnef, Unkel, Asbach und Flammersfeld errichtet.

Der erzielte Jahresüberschuss von rund 2,3 Millionen Euro soll an die Gesellschafter, die Stadt Bad Honnef und die Verbandsgemeinde Unkel ausgeschüttet werden. „Der Energievertrieb und die Energieverteilung bleiben die wichtigsten Säulen, auf denen die BHAG aufgebaut ist. Zu weiteren Standbeinen werden die Leistungen im Bereich Energieeffizienz für Geschäfts- und Privatkunden sowie die Lieferungen in fremde Netzgebiete ausgebaut“, gab Peter Storck einen Ausblick in die Zukunft.

Eine freudige Nachricht für Gaskunden gab es zum Schluss der Bilanzpressekonferenz. Die Gaspreise werden zum 1. Oktober um 0,43 Cent brutto pro Kubikmeter gesenkt. Die Strompreise bleiben bis mindestens 31. Dezember stabil, die Wasserpreise darüber hinaus. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Aktionstage "Heimat-Shoppen" in Neuwied und Altenkirchen

Am 12. und 13. September setzen insgesamt mehr als 300 Unternehmen aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

"Heimat shoppen 2025" in Wissen: Gewinne im Wert von 1.000 Euro

ANZEIGE | Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" beteiligt sich auch 2025 wieder an der bundesweiten ...

Kinderinsel unterstützen: Volksbank Daaden beteiligt sich an der Spendenaktion von AH Lohnarbeiten

Beim Sommerfest der AH Lohnarbeiten GmbH in Niederdreisbach wurde zu einer Spendenaktion aufgerufen. ...

Traditionsunternehmen Dalex schließt Produktionsstandort in Wissen

In Wissen endet eine über 110-jährige Tradition im Maschinenbau. Die Schließung des Dalex-Produktionsstandorts ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Weitere Artikel


Stadtwerke und EAM feierten Tag der offenen Tür

Zahlreiche interessante Einblicke in die Arbeit der lokalen Energieversorger konnte man in Wissen gewinnen. ...

Internationales Kirmes-Aufbauteam

Es gibt nicht nur Heidenau und Salzhemmendorf, um die jüngsten Ausschreitungen gegen Flüchtlinge zu nennen. ...

Verkehrsunfall: Polizei sucht Zeugen

In den frühen Morgenstunden am Sonntag, 30. August wurde die Polizei Betzdorf zu einem Verkehrsunfall ...

Frontalzusammenstoß - Fahrerin leicht verletzt

Eine leicht verletzte Autofahrerin und ein Sachschaden von geschätzt 8.000 Euro ist die Bilanz eines ...

Data Center Group bildet aus

Die Data Center Group in Wallmenroth steigert regional Aufmerksamkeit für IT-Berufe und bildet den Nachwuchs ...

Noch freie Plätze für Tagesfahrt

Am 21. September gibt es eine Tagesfahrt der evangelischen Kirchengemeinden Betzdorf-Kirchen-Freusburg-Niederfischbach ...

Werbung