Werbung

Nachricht vom 31.08.2015    

Neue Kurse der Volkshochschule Wissen

Deutschkurse für Flüchtlinge, die auch als Willkommensgruß gedacht sind, Schwimmkurse für muslimische Frauen und Mädchen in einem geschützten Rahmen, eine ganze Palette neuer Kurse der Volkshochschule Wissen beginnen in Kürze. Auch startet ein Kurs Sportbootführerschein.

Wissen. Das neue Kursprogramm der Volkshochschule Wissen startet und da gibt es Neues und Bewährtes. Anmeldungen sind jeweils erforderlich.

Ich beweg mich – Rückenfit: Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule
Den Rücken stark machen, den Körper in Balance bringen und sich geschmeidig bewegen. Die Gelenk schonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung, dabei steht auch Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. Sie lernen viele nützliche Tricks kennen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Wirbelsäule zu Hause und am Arbeitsplatz zu entlasten. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Gut für alle, die ihrem Rücken etwas Gutes tun möchten. Auch für Menschen, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben, Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten, ist dieser Kurs ideal.
Bitte Gymnastikmatte mitbringen. Telefonische Anmeldung bei der Kursleiterin erforderlich.
Kurs 1: Montag, 14. September, 18 bis 19 Uhr - 12 Termine
Turnhalle der Grundschule, Wissen
Annette Roßbach, Tel. (0 26 81) 7 04 55
40 Euro

Ich beweg mich – Pilates: Das sanfte Training bringt schnelle Erfolge
Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch „Powerhouse“ genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig! In jedem Alter geeignet. Bitte Isomatte, bequeme Kleidung und Stoppersocken mitbringen.
Kurs 1: Montag, 14.September, 17 bis 18 Uhr
Kurs 2: Donnerstag, 17. September, 18 bis 19 Uhr
jeweils 12 Termine
Montag: Turnhalle der Grundschule
Donnerstag: Turnhalle der Förderschule am Alserberg, Wissen
Ayse Agir, Tel. (0 27 42) 7 79 01 32 oder (01 51) 51 62 84 18 oder ayse.agir@web.de
jeweils 40 Euro

Fit im Alltag
Verspannungen und einseitige Belastungen im Alltag machen es uns oft schwer, den Körper im Lot zu halten. Dieser Kurs wendet sich an alle, die diesem Alltag aktiv entgegenwirken möchten. Ein ganzheitliches Bewegungsprogramm mit viel Kräftigung und Dehnung soll fit und beweglich machen. Gezielte Übungen für Rücken, Bauch und Co. kommen sicherlich nicht zu kurz!
Kurs 1: Montag, 14. September, 16.15 bis 17.15 Uhr
Kurs 2: Dienstag, 15. September, 10 bis 11 Uhr
jeweils 12 Termine
Altes Zollhaus, Wissen
Sandra Marx, Tel. (0 27 42) 72 31 13
jeweils 40 Euro

Fit-Mix-Gymnastik
„Von nichts kommt nichts!!!" ist das Motto dieses Kurses. Das Ziel ist die schonende und funktionelle Muskelkräftigung und Mobilisation der Gelenke. Das Training soll helfen, die Kraft, Beweglichkeit und Koordination zu steigern und das persönliche Wohlbefinden zu verbessern.
Mittwoch, 9. September, 18.30 bis 19.30 Uhr - 10 Termine
Pfarrheim in Elkhausen
Sonja Weitz, Tel. (0 27 42) 66 73
34 Euro

Wassergewöhnung für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren
Anmeldung bei der Kursleiterin ist unbedingt erforderlich. Es ist mit Wartezeiten zu rechnen. Fortlaufende Kurse mit 12 Terminen à 45 Minuten.
Das Schwimmen findet in Gruppen zu folgenden Zeiten statt:
Montag: 16.15 bis 17.45 Uhr - Frau Becher (ab Januar)
Dienstag: 15.45 bis 18.45 Uhr - Frau Werncke
Mittwoch: 17 bis 18.30 Uhr - Frau Becher
Donnerstag: 16 bis 18 Uhr - Frau Reuber
Freitag: 15.30 bis 17 Uhr - Frau Becher
Freitag, 17 bis 18.30 Uhr - Frau Werncke
Schwimmbad der Förderschule am Alserberg, Wissen
Marion Becher, Tel. (0 27 42) 18 84, Nicolette Werncke, Tel. (0 26 82) 67 02 34
42 € (In der Kursgebühr sind die Benutzungskosten für das Schwimmbad enthalten.)
Achtung! Die Kurse von Andrea Reuber werden bis auf weiteres von Annemarie Link, Tel. (0 27 42) 52 21 übernommen!



Schwimmkurs für muslimische Frauen
Anmeldung bei der Kursleiterin ist unbedingt erforderlich.
Maximal 6 Teilnehmerinnen - fortlaufender Kurs
Schwimmzeit: Freitag, 18.30 bis 19.15 Uhr und 19.15 bis 20 Uhr – jeweils 12 Termine
Schwimmbad der Förderschule am Alserberg, Wissen
Nicolette Werncke, Tel. (0 26 82) 67 02 34
52 Euro, in der Kursgebühr sind die Benutzungskosten für das Schwimmbad enthalten

Deutsch als Fremdsprache
Dieser Sprachkurs richtet sich in erster Linie an asylsuchende Flüchtlinge. Es ist ein „Willkommenskurs“, der vor allem den Neuankömmlingen ohne Aufenthaltserlaubnis eine erste sprachliche Integration ermöglichen soll. Der Stoff orientiert sich an den Bedürfnissen der Erwachsenen zur sprachlichen Bewältigung des Alltags. Der Kursleiter sieht sich auch als Ansprechpartner für Alltagsprobleme der Asylsuchenden.
Montag und Mittwoch, 10 bis 11.30 Uhr, fortlaufender Kurs
Altes Zollhaus, Wissen
Rainer Oertel, Tel. (0 27 42) 16 77, Frieder Garschagen, Tel. (0 27 42) 15 06

Spanisch für Anfänger – A1
Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Vorbesprechung: Mittwoch, 9. September, 19 Uhr – 12 Termine
Berufsbildende Schule, Wissen
Ana Nuñez Mertens, Tel. (0 27 42) 42 42
60 Euro

Spanisch für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen – A1.2
Dieser Kurs baut auf den Vorkenntnissen des Anfängerkurses auf.
Montag, 14. September, 19 Uhr – 12 Termine
Berufsbildende Schule, Wissen
Ana Nuñez Mertens, Tel. (0 27 42) 42 42
60 Euro

Spanisch für Fortgeschrittene – A2/B1
Für diesen Kurs sind gute Vorkenntnisse erforderlich.
Dienstag, 15. September, 19 Uhr – 12 Termine
Berufsbildende Schule, Wissen
Ana Nuñez Mertens, Tel. (0 27 42) 42 42
60 Euro

Geschäftsbriefe mit Word 2010
Word 2010 im täglichen Einsatz in Brief, Bericht und Gestaltung
In praktischen Übungen lernen die Teilnehmer Word 2010 für den täglichen Einsatz kennen: Dokumentvorlagen erstellen und bearbeiten, Serienbriefe, Geschäftsbriefe nach DIN 5008, Kopf- und Fußzeilen, Falz- und Lochmarken einfügen, Bearbeiten größerer Texte: Seitenzahlen, Inhaltsverzeichnis, Titelblatt, Gestaltungsvorlagen nutzen etc. Behandelt werden Grundfunktionen des Programms, Gestaltung der Texte, Dokument- und Formatvorlagen vom Brief bis zum Bericht. Wünsche der Teilnehmer können einbezogen werden. Voraussetzung für die Teilnahme sind EDV-Grundkenntnisse.
Kurs 1: Donnerstag, 10. September, 19.30 Uhr bis 21 Uhr – 4 Termine
Heisterstraße 28 in Wissen
Helge Salveter, Tel. (0 27 42) 91 28 37 oder helge@salveter.de
20 Euro

Excel 2010 im täglichen Einsatz
Von einfachen Formeln bis zu komplizierten Funktionen hat Excel starke Rechenpower auf Lager. Wie Sie diese Möglichkeiten nutzen ist Inhalt des Kurses. Der generelle Umgang mit Arbeitsmappen und Tabellen, gestalten, bearbeiten, Formeln und Funktionen, einfache und anspruchsvolle Funktionen, dividieren, addieren, subtrahieren u. v. a. m. wird erarbeitet. Wünsche der Teilnehmer können einbezogen werden. Voraussetzung für die Teilnahme sind EDV-Grundkenntnisse.
Kurs 1: Dienstag, 8. September, 19.30 Uhr bis 21 Uhr – 4 Termine
Heisterstraße 28 in Wissen
Helge Salveter, Tel. (0 27 42) 91 28 37 oder helge@salveter.de
20 Euro

Amtlicher Sportbootführerschein See und Binnen
Kursbeginn: 23. September an der VHS Wissen.
Der amtliche „Sportbootführerschein“ See/Binnen ist vorgeschrieben für Boote ab 15 PS (11,03 KW), bzw. 3,69 Kw ( 5 PS ) Motorleistung auf dem Rhein. Mindestalter 16 Jahre am Tag der Prüfung. Hochseekapitäne und Nautik-Offiziere, sowie erfahrene Skipper bilden aus. Der Kurs umfasst die Theorie an der VHS Wissen, sowie die Organisation der Prüfungen und Fahrstunden. Zusätzlich kann die Fachkunde (Fachkundenachweis) für Seenotsignalmittel erworben werden.
Mittwoch, 23. September, 18.30 Uhr – 8 Termine à 150 Minuten Theorie sowie Organisation der Prüfungen und Fahrstunden.
Kopernikus-Gymnasium, Wissen
Jürgen Koslowski, Tel. (01 75) 2 73 75 10, techass@web.de
ab 180 Euro zuzüglich Praxisstunden, Prüfungsgebühren, Prüfungsfahrt, Führerscheinausstellkosten und Lehrmaterial.
Anfragen unter: techass@web.de, oder 01752737510 entgegen (Kursleiter).
Weitere Informationen unter: sailaway-info.de

Das vollständige Kursprogramm, auch mit Kursen in anderen Orten des Kreises Altenkirchen, ist jetzt im buchladen in der Maarstraße, bei der Kreissparkasse, im Rathaus und bei büroboss Hoffmann in der Rathausstraße erhältlich.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Eva Schumacher ist neue Jungschützenkönigin

Der Betzdorfer Schützenverein feiert in Kürze sein großes Schützenfest. Doch zuvor werden die Majestäten ...

Bei Blau sehen Wildtiere Rot

Blaue Reflektoren sollen Wildunfälle verringern. Die Sparkasse Westerwald-Sieg übergab 3500 blaue Reflektoren ...

Wiedereröffnung der Sparkassen-Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Sparkasse Westerwald-Sieg in Birken-Honigsessen wurde am Montag, 31. August mit ...

Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichens

Zur Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichens für die Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Altenkirchen ...

Examen bestanden

Gesundheits- und Krankenpfleger Auszubildende des DRK Bildungszentrums bestanden Examen. Ihnen galten ...

Jugendfeuerwehr Daaden besuchte US Air Force in Ramstein

Kürzlich besuchte die Jugendfeuerwehr Daaden den US-Flugplatz in Ramstein-Miesenbach. Jugendliche sowie ...

Werbung