Werbung

Region |


Nachricht vom 20.11.2008    

Moderne Bahn-Sicherung in AK

Die Bahn nimmt zwei modernsierte Übergänge in Altenkirchen in Betrieb. In der Frankfurter Straße und im Heuweg wurde eine neue Sicherungstechnik installiert. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf etwa eine Million Euro.

Altenkirchen/Frankfurt. Ab kommenden Donnerstag, 27. November,
erfolgt die Sicherung der beiden Bahnübergänge Frankfurter Straße
(Bundesstraße 8) und Heuweg in Altenkirchen mit einer modernisierten
Sicherungstechnik. Anstelle des bisher vorhandenen Blinklichts mit
Halbschranken finden die Straßenverkehrsteilnehmer zukünftig Ruhelichtzeichen
in der Farbfolge gelb/rot und Halbschranken vor, deren Schließen
durch einen Warnton angekündigt wird. Die Sicherungsanlagen werden
automatisch durch den Zug ein- und ausgeschaltet. Die Umrüstarbeiten begannen vor rund zwei Monaten. Seit dem Ausbau der alten Anlagentechnik am 10. November erfolgte die Sicherung der beiden Bahnübergänge durch Bahnübergangsposten. Mit der Inbetriebnahme der neuen Anlagen können die Züge beide Bahnübergänge wieder mit einer Geschwindigkeit von 60 km/h befahren.
In Abstimmung mit der Stadt Altenkirchen wurden im unmittelbaren Kreuzungsbereich
von Straße und Schiene straßenbauliche Anpassungen durchgeführt. Der Heuweg wurde im Bahnübergangsbereich auf sechs Meter aufgeweitet. In Höhe des Bahnübergangs Frankfurter Straße mündet die Sehrtenbachstraße ein. Damit zukünftig auch ein Linksabbiegen aus der Sehrtenbach- in die Frankfurter Straße möglich ist, wurden im Einmündungsbereich der Sehrtenbachstraße Lichtzeichen und Halbschranken eingebaut. Die Gesamtkosten für beide Bahnübergangs-Modernisierungen betragen rund
eine Million Euro.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Auf Wandern und Radfahren setzen

Rheinland-Pfalz setzt weiter auf den Ausbau der Tourismusbranche. Dies wurde beim 8. Tourismustag in ...

Kinder besuchten Feuerwehr Hamm

Die Kinder vom Kindergarten "Tausenfüßler" aus Bitzen besuchten jetzt die Feuwerwehr in Hamm im Rahmen ...

Dr. Matthias Krell las in Kirchen

Beim Vorlesetag der Stiftung Lesen hat sich auch der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell engagiert. ...

Dr. Peter Enders las in Oberlahr

Einen spannenden Vorlesetag gab es am Donnerstag für die Viertklässler der Grundschule in Oberlahr. Der ...

Junioren sprachen mit Rüddel

Zu einem Gedankenaustausch mit dem CDU-Bundestagskandidaten Erwin Rüddel hatten jetzt die Wirtschaftsjunioren ...

Ralf I. verlieh gleich Sessionsorden

Kaum ist Ralf I. zum Prinzen der Burggrafen bestimmt worden, da wird er auch schon aktiv. Und eine der ...

Werbung