Werbung

Nachricht vom 01.09.2015    

Wiedereröffnung der Sparkassen-Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Sparkasse Westerwald-Sieg in Birken-Honigsessen wurde am Montag, 31. August mit ihren neugestalteten Räumen ihrer Bestimmung übergeben. Das Konzept der neuen Geschäftsräume schafft mehr Nähe zum Kunden und mehr Zeit für eine persönliche Beratung. Filialleiterin Jennifer Jannaschk freut sich am neugestalteten Arbeitsplatz.

Jennifer Jannaschk leitet die Geschäftsstelle der Sparkasse Westerwald-Sieg in Birken-Honigsessen. Fotos: Manfred Hundhausen

Birken-Honigsessen. Seit 1962 betreibt die Sparkasse Westerwald-Sieg, damals noch Kreissparkasse Altenkirchen, eine Zweigstelle in Birken-Honigsessen, zuerst in der Hauptstraße. Im Jahre 1967 erfolgte ein Umbau dieser Geschäftsstelle, bevor man im Jahre 1980 in die Goldstraße in ein neues Gebäude umzog. Nachdem im Mai 2014 die Bank von einem Bankräuber heimgesucht wurde, diskutierte man im Vorstand lebhaft über die weitere Fortführung der Zweigstelle.

Mit der Entscheidung für den Verbleib der Geschäftsstelle wurde auch der Beschluss zur Renovierung und Modernisierung der betagten Räumlichkeiten gefasst. Nun wurde die neue Geschäftsstelle nach einer kurzen Bauphase von nur zwei Wochen wieder eröffnet. Der neue Service nach dem Umbau beinhaltet tägliche Beratung vor Ort, einen neuen Geldautomaten für Ein- und Auszahlungen, einen Kontoauszugsdrucker und einen barrierefreien Kundenzugang. Die Kunden werden sich in den neuen modernen, lichtdurchfluteten und kundenfreundlichen Räumen sicher wohlfühlen.

Zur Wiedereröffnung waren Gäste aus Politik sowie die für den Umbau verantwortlichen Bauherren geladen. Der Vorstandsvorsitzende Dr. Andreas Reingen zeigte sich erfreut über die neu gestaltete Zweigstelle seines Unternehmens und wünschte dem Team viel Erfolg bei den Bankgeschäften mit den Kunden in den neuen Räumen. Reingen sprach von einer nicht leichten Entscheidung für den Erhalt des Standortes und hofft das die Bürger diese Entscheidung auch gebührend annehmen. In Anbetracht des Filialsterbens im ländlichen Raum sieht er bei Erfolg diese Konzeption der Ein-Mann-Filiale auch als Lösung für andere Orte. Er dankte auch all den internen und externen Organisatoren, die sich an dem Projekt beteiligt und termingerecht geliefert hatten.



Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wissen, Michael Wagener, sprach in seiner Begrüßungsrede von einem wichtigen Moment für die VG und den Ort Birken-Honigsessen und gratulierte den anwesenden Vertretern der Sparkasse Westerwald-Sieg zu den neuen Räumlichkeiten. Besonders wegen der Zuwächse aus der Umgebung in Birken-Honigsessen, den er als einen Ort zum Wohlfühlen, für Lebensgestaltung und Familiengeborgenheit hervorhob, sei die Entscheidung von großer Bedeutung. Ebenso wie Dr. Reingen appellierte auch er an die Bürger, die neu gebotenen Möglichkeiten auch in Anspruch zu nehmen. Dem schloss sich Ortsbürgermeister Hubert Wagner nahtlos an.

Besonders erfreut zeigte sich natürlich Filialleiterin Jennifer Jannaschk und Ina Tabea Skworzow (Stellvertretende Leiterin) über die Renovierung und Modernisierung der Geschäftsstelle mit dem SB-Bereich und dem neuen Beratungsbüro für Kunden.

Der Dank ging an alle Beteiligte des Projektes, wie dem Dipl.-Ing. A. Donzelli, Bad Nauheim, der Möbelwerkstätte Gert Schumann aus Altenkirchen, sowie dem Vermieter Gerd Hülpert. Gert Schumann wies noch darauf hin, dass bei der Vergabe der Bauarbeiten ausschließlich Handwerksbetriebe aus der Region und Kunden der Sparkasse berücksichtigt wurden. Bei einem kleinen Umtrunk konnten die anwesenden Gäste anschließend die neuen Räume besichtigen.
In den ersten Wochen stehen den Kunden selbstverständlich noch kompetente Mitarbeiter der Sparkasse Westerwald-Sieg bei der Handhabung der neuen Geräte zur Verfügung.(PHW)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Förderchancen für energieeffiziente Gewerbeimmobilien im Kreis Altenkirchen

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen lädt Unternehmen zum dritten Zukunftsforum ein. Im ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Tourismus im Westerwald-Sieg: Netzwerktreffen bringt neue Impulse

Das jüngste Netzwerktreffen der Tourismusbranche im Kreis Altenkirchen bot eine Plattform für den Austausch ...

Weitere Artikel


Erste-Hilfe-Kurs für Kinder

Wie setzt man einen Notruf ab? Wie hilft man einem bewusstlosen Menschen? Was muss man bei Nasenbluten ...

Bürgerpark Schutzbach eingeweiht

Mit einem Fest wurde der neue Bürgerpark Schutzbach eingeweiht. Die Daadetaler Knappenkapelle gab ein ...

Bei E-Bike-Studie mitmachen

E-Bikes werden immer beliebter, eine Studie untersucht dies nun im Westerwald. Die
Technische Universität ...

Bei Blau sehen Wildtiere Rot

Blaue Reflektoren sollen Wildunfälle verringern. Die Sparkasse Westerwald-Sieg übergab 3500 blaue Reflektoren ...

Eva Schumacher ist neue Jungschützenkönigin

Der Betzdorfer Schützenverein feiert in Kürze sein großes Schützenfest. Doch zuvor werden die Majestäten ...

Neue Kurse der Volkshochschule Wissen

Deutschkurse für Flüchtlinge, die auch als Willkommensgruß gedacht sind, Schwimmkurse für muslimische ...

Werbung