Werbung

Nachricht vom 01.09.2015    

Bei E-Bike-Studie mitmachen

E-Bikes werden immer beliebter, eine Studie untersucht dies nun im Westerwald. Die
Technische Universität Kaiserslautern sucht Nutzer von Elektrofahrrädern aus dem Westerwald. Dabei geht es auch um die Alltagstauglichkeit der E-Bikes. Die Modellregion Altenkirchen wurde ausgewählt.

Bei der Studie der TU Kaiserslautern können E-Bike Nutzer mitmachen. Foto: Archiv: AK-Kurier

Region. Ländlich, hügelig, weite Strecken? So präsentiert sich für viele der Westerwald. Für viele sind dies die Ausschlusskriterien, um alltägliche Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Doch Elektrofahrräder lassen diese Sichtweise nicht mehr uneingeschränkt zu. Strecken werden dank der Elektrounterstützung und der geringeren körperlichen Anstrengung gefühlt kürzer, und Anstiege eingeebnet.

Dies ermöglicht ganz neue Möglichkeiten, in der Nahmobilität das Auto zugunsten des Fahrrads stehen zu lassen. Dieses Potential hat auch das Institut für Mobilität & Verkehr der Technischen Universität Kaiserslautern erkannt und beim Land Rheinland-Pfalz Fördermittel für die Untersuchung der Effekte und Chancen für eine ressourcenschonende Mobilität beantragt.

„Ziel der Studie ist es, zu erforschen, inwiefern Leute in ländlichen und hügeligen Räumen vom Auto aufs Elektrofahrrad umsteigen“, umreißt Johannes Roos, Projektleiter an der TU Kaiserslautern, den Projektinhalt.

„Teil der Studie ist die Untersuchung der derzeitigen Nutzung von Elektrofahrrädern im Alltagsverkehr“, betont Roos. Hierzu sind Personen, die bereits jetzt ein solches Fahrrad in der Modellregion Altenkirchen nutzen, ausdrücklich aufgerufen, sich bei der TU für eine Analyse ihres Nutzungsverhaltens zu bewerben. Sie bekommen dann eine elektronische Box zugeschickt, die mit wenigen Handgriffen am Rad befestigt werden kann und während der Fahrt Daten anonymisiert aufzeichnet. Diese werden nach Ablauf der Untersuchung (6 Monate) von den Mitarbeitern der TU ausgewertet. Weitere Details können direkt bei der TU erfragt werden. Den „Pionieren“ winkt zudem als Dank eine kleine Überraschung.



Bitte richten Sie Ihre Bewerbung für die Langzeitstudie mit Angaben zu Alter und monatlicher Fahrleistung sowie ihrem Pedelectyp an folgende Anschrift:
Technische Universität Kaiserslautern
Institut für Mobilität & Verkehr
Herr M. Sc. Johannes Roos
Paul-Ehrlich-Straße 14
67663 Kaiserslautern

Mail: johannes.roos@bauing.uni-kl.de
Telefon : 0631 205 3813


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Weihnachtszauber in Hamm (Sieg): Ein Fest für die Sinne

Am Dienstag, 25. November 2025, wird das Gelände rund um das Kulturhaus Hamm (Sieg) erneut zum Schauplatz ...

Unterstützung: Sauerstoffkonzentrator für das Evangelische Hospiz Siegerland

Dank einer Spende der Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung konnte das Evangelische Hospiz Siegerland ...

Einbruch in Fahrradgeschäft in Mudersbach: Täter auf der Flucht

In der Nacht von Sonntag auf Montag (16. auf den 17. November 2025) ereignete sich ein Einbruch in einem ...

Einsatz für die Feuerwehren in Alsdorf: Rauchentwicklung entpuppte sich als Zimmerbrand

Am Mittwoch (19. November 2025) wurden, gegen 9.10 Uhr, die Einheiten Alsdorf, Grünebach und das Hilfeleistungslöschfahrzeug ...

Weitere Artikel


5. Horser Wies´n mit "Aischzeit"

Die fünften "Horser Wiesn" starten am Samstag, 26. September, (Einlass 18 Uhr) in der Kaplan-Dasbach-Wiesn-Halle ...

Biker-Sternfahrt für DRK-Kinderklinik

Die DRK-Kinderklinik lädt Motorradfahrer zur Sternfahrt für den guten Zweck am 23. September nach Siegen ...

Kontrastreiches Naturerlebnis vor der Haustür

Nordic Walking im Naturschutzgebiet Leuscheid, dazu hatte der SSV Weyerbusch eingeladen. Die Wandergruppe ...

Bürgerpark Schutzbach eingeweiht

Mit einem Fest wurde der neue Bürgerpark Schutzbach eingeweiht. Die Daadetaler Knappenkapelle gab ein ...

Erste-Hilfe-Kurs für Kinder

Wie setzt man einen Notruf ab? Wie hilft man einem bewusstlosen Menschen? Was muss man bei Nasenbluten ...

Wiedereröffnung der Sparkassen-Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Sparkasse Westerwald-Sieg in Birken-Honigsessen wurde am Montag, 31. August mit ...

Werbung