Werbung

Nachricht vom 01.09.2015    

5. Horser Wies´n mit "Aischzeit"

Die fünften "Horser Wiesn" starten am Samstag, 26. September, (Einlass 18 Uhr) in der Kaplan-Dasbach-Wiesn-Halle in Horhausen. Das Bühnenprogramm startet um 18.45 Uhr mit dem offiziellen Fassanstich – ausgeführt von Ortsbürgermeister Thomas Schmidt. Die Partyband "Aischzeit" sorgt für Stimmung.

Foto: Veranstalter

Horhausen. Fesch gekleidet in Dirndl und Krachlederne dürfen sich Madln und Buam in der Westerwaldregion auch in diesem Jahr wieder auf weiß-blaue Fröhlichkeit, bayerische Schmankerl und zünftiges Oktoberfest-Maß in der Kaplan-Dasbach-Wiesn-Halle in Horhausen freuen. Nicht umsonst besteht, wie in den Vorjahren, bereits eine große Nachfrage an Tickets: Die Horser Wiesn gehört längst zu den beliebtesten Oktoberfesten in der Westerwaldregion.

Auch in diesem Jahr kann stark davon ausgegangen werden, dass das Minijubiläum der Horser Wies´n frühzeitig ausverkauft sein wird. Und das nicht nur wegen der besonderen Atmosphäre der Kaplan-Dasbach-Wiesn-Halle, sondern auch wegen "Aischzeit", der Show-, Stimmungs- und Partyband aus Franken, die aufgrund vielfachen Wunsch nach 2012 nun endlich zum zweiten Mal Tische und Bänke ordentlich zum Wackeln bringen wird. Die Gewinner des „Alpen Grand Prix“ 2004 – bekannt durch Funk und Fernsehen – präsentieren sich bei ihren Auftritten in ganz Deutschland und auch im Ausland jung, frech und wandlungsfähig. Das Publikum, immer mit einbezogen, bekommt eine unvergessliche Show mit viel Spaß geboten: Lustige Showeinlagen mit wechselnden Outfits, Moderation und zündende Gags, abwechslungsreiches Programm – auch mitten im Zuschauerraum, mitreißende Musik und perfekter mehrstimmiger Gesang sowie aufwändige pyrotechnische Spezialeffekte auf der Bühne bringen die Stimmung schnell auf den Höhepunkt!



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Frühzeitig erscheinen sollte man aber auch wegen der heiß geliebten Schmankerl-Küche: Von 18 bis 21 Uhr gibt es bayerische Spezialitäten wie Haxn, Leberkäs und Würstl. Beliebter Treffpunkt zwischendurch ist zudem die Almbar im Foyer: Bei Wein, Hugo, Sekt und hochprozentigen Spezialitäten gönnt man sich gerne ein Päuschen vom wilden Treiben in der Halle

Tickets: Vorverkauf 12 Euro (Restkarten an der Abendkasse zum erhöhten Preis). Tischreservierungen möglich nur unter Telefon: 02687-927360
Stehplatzkarten: Geschäftsstelle der Westerwald Bank in Horhausen sowie online unter www.ticket-regional.de, an allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen oder unter der Hotline 0651-9790777.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Herbst Fashion in Altenkirchen wieder gut besucht: Stadt und Aktionskreis zufrieden

Die Verantwortlichen des Aktionskreises und der Stadt, namentlich der Vorsitzende Thomas Wunder und Stadtbürgermeister ...

Jugendlicher verunglückt mit Kleinkraftrad in Friedewald

In den frühen Morgenstunden des 10. Oktober ereignete sich ein Unfall auf dem Nisterbergweg in Friedewald. ...

Anhänger-Diebstahl in Nauroth: Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum 12. Oktober kam es in Nauroth zu einem Diebstahl, der derzeit die Polizei beschäftigt. ...

Alleinunfall bei Daaden: Fahrerin leicht verletzt

Am 11. Oktober ereignete sich auf der L 285 bei Daaden ein Verkehrsunfall. Eine junge Frau verlor die ...

Kupferrohre am Gemeindehaus in Niederdreisbach gestohlen

In Niederdreisbach kam es zu einem Diebstahl, der Fragen aufwirft. Unbekannte Täter entwendeten Kupferrohre ...

Rasenmäherdiebstahl in Gebhardshain: Wie eine App den Täter entlarvte

In Gebhardshain wurde ein Rasenmäherroboter gestohlen. Der Besitzer konnte das Gerät jedoch schnell wiederfinden. ...

Weitere Artikel


Biker-Sternfahrt für DRK-Kinderklinik

Die DRK-Kinderklinik lädt Motorradfahrer zur Sternfahrt für den guten Zweck am 23. September nach Siegen ...

Kontrastreiches Naturerlebnis vor der Haustür

Nordic Walking im Naturschutzgebiet Leuscheid, dazu hatte der SSV Weyerbusch eingeladen. Die Wandergruppe ...

Lautwein gewinnt am Möhnesee

Der Radrennsportler Tobias Lautwein vom RSC Betzdorf gewann den Suzuki Lake Run am Möhnesee. Der Duathlet ...

Bei E-Bike-Studie mitmachen

E-Bikes werden immer beliebter, eine Studie untersucht dies nun im Westerwald. Die
Technische Universität ...

Bürgerpark Schutzbach eingeweiht

Mit einem Fest wurde der neue Bürgerpark Schutzbach eingeweiht. Die Daadetaler Knappenkapelle gab ein ...

Erste-Hilfe-Kurs für Kinder

Wie setzt man einen Notruf ab? Wie hilft man einem bewusstlosen Menschen? Was muss man bei Nasenbluten ...

Werbung