Werbung

Nachricht vom 01.09.2015    

Im August steigt die Zahl der Arbeitslosen leicht an

9.298 Menschen ohne Job und eine Arbeitslosenquote von 5,6 Prozent sind die August-Eckwerte des Arbeitsmarktes für die Agentur für Arbeit Neuwied in den beiden Landkreisen Neuwied und Altenkirchen. Die Region Neuwied schneidet wegen Insolvenzen und Betriebsschließungen deutlich schlechter ab.

Nuewied. Die neuen Zahlen der Agentur für Arbeit zeigen einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen im August. Im Vormonat lag die Arbeitslosenquote noch bei 5,5 Prozent, im Vorjahr waren es 5,7 Prozent. Damals wurden 97 Arbeitslose mehr registriert.

Der Anstieg um 111 Personen gegenüber dem Vormonat betrifft insbesondere jüngere Menschen bis zum 25. Lebensjahr, die in dieser Jahreszeit oftmals zwischen zwei Ausbildungsabschnitten stehen. Zum anderen sind Frauen aus den Berufsbereichen Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung stärker von der Steigerung betroffen.

Auch wegen der Insolvenz bedingten Betriebsschließungen in der Region Neuwied haben die Zugänge nach einer Erwerbstätigkeit deutlich zugelegt. Mit 966 Neumeldungen im August wurde der Vormonatswert um 33 Prozent und der Vorjahreswert um 11,7 Prozent überschritten.

Da die betroffene Arbeitnehmerschaft ganz überwiegend von der Agentur für Arbeit betreut werden, ist die Arbeitslosenzahl gegenüber dem Vormonat hier um 191 oder 6,1 Prozent auf 3316 Betroffene gestiegen, während sie bei den Jobcenters um 80 auf 5982 Personen sank.

Erfreulich war die Entwicklung der Stellenzugänge insbesondere in den Branchen Gesundheitswesen und Verkehr und Lagerei. Dies sowohl auf Facharbeiter- als auch auf Helferniveau. Das Bau- und das verarbeitende Gewerbe zeigen sich weiter auf stabilem Niveau. Insgesamt konnten vom Arbeitgeberservice der Agentur 807 Stellen eingeworben werden, 254 mehr als im Vormonat und 216 mehr als vor einem Jahr.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Agentur für Arbeit Neuwied sieht insgesamt keine Trendwende auf dem regionalen Arbeitsmarkt. Geschäftsführer Karl Ernst Starfeld: "Sowohl der Vorjahresvergleich beim Arbeitslosenbestand als auch der hohe Stellenzugang der letzten vier Wochen signalisieren eine stabile Konjunktur und weiterhin hohen Personalbedarf der Unternehmen. Deshalb gehen wir davon aus, dass die Arbeitslosenzahl in den nächsten Monaten wieder sinken kann. In vielen Fällen ist jedoch die Integration der von Insolvenzen betroffenen Arbeitnehmer in den heimischen Markt erschwert, unter anderem weil viele der Betroffenen das 60. Lebenjahr bereits vollendet haben."

Die Arbeitslosenquoten in den beiden Landkreisen entwickeln sich weiterhin gegensätzlich. Im Landkreis Altenkirchen sinkt die Arbeitslosenquote auf jetzt 5,1 Prozent, wohingegen sie im Landkreis Neuwied auf 6,0 Prozent steigt.

Gründe hierfür sind neben einem seit 2014 festzustellenden langsameren Arbeitsplatzaufbau im Landkreis Neuwied die zuvor genannten Betriebsschließungen, von denen die Region Neuwied deutlich stärker betroffen ist.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Weitere Artikel


Lautwein gewinnt am Möhnesee

Der Radrennsportler Tobias Lautwein vom RSC Betzdorf gewann den Suzuki Lake Run am Möhnesee. Der Duathlet ...

H&S Rallyesport Team will den Sieg

Das „Opel 6H ADAC Ruhr-Pokal Rennen“ auf dem Nürgurgring am kommenden Samstag, 5. September will das ...

Zoo und Flughafen waren das Ziel

Die zweite Ferienspaßaktion der Verbandsgemeinde Gebhardshain führte Kinder und Betreuer bei zuerst regnerischem ...

75 Lehrkräfte im Landkreis gingen arbeitslos in die Ferien

Sie dürften das Ende der Ferien herbeisehnen: 75 Lehrkräfte im Kreis Altenkirchen verloren zu Beginn ...

Kontrastreiches Naturerlebnis vor der Haustür

Nordic Walking im Naturschutzgebiet Leuscheid, dazu hatte der SSV Weyerbusch eingeladen. Die Wandergruppe ...

Biker-Sternfahrt für DRK-Kinderklinik

Die DRK-Kinderklinik lädt Motorradfahrer zur Sternfahrt für den guten Zweck am 23. September nach Siegen ...

Werbung