Werbung

Nachricht vom 01.09.2015    

Lautwein gewinnt am Möhnesee

Der Radrennsportler Tobias Lautwein vom RSC Betzdorf gewann den Suzuki Lake Run am Möhnesee. Der Duathlet aus Hünsborn startet über 20 Kilometer in dem harten Hindernislauf und bewies sein derzeitige Top-Form.

Tobias Lautwein gewann das Rennen am Möhnesee. Foto: Verein

Betzdorf. Beim härtesten Hindernislauf in NRW konnte Tobias Lautwein aus Hünsborn eindrucksvoll seine gute Form unter Beweis stellen. Die sechste Auflage des Suzuki Lake Run lockte wieder tausende Läuferinnen und Läufer aus der ganzen Bundesrepublik an den Möhnesee.

Getreu dem Motto „Es wird noch härter, es wird noch dreckiger“ hatte der Veranstalter wieder eine Mischung aus unzähligen künstlichen und natürlichen Hindernissen in die verschiedenen Strecken eingebaut. Der Radrennsportler (RSC Betzdorf) und Duathlet (Team TVE Netphen) startete über die 20 Kilometer Distanz.

Gleich zu Beginn des Wettkampfes konnte sich Lautwein mit einem sehr schnellen Athleten, Chris Lemke aus Northeim, der im Oktober bei der Weltmeisterschaft im Hindernislaufen in den USA teilnimmt, absetzen. Trotz vieler schwerer Hindernisse, wie beispielsweise 2,5 Meter hohe Holzwände, Schlammlöcher, Reifenstapel, Baumstämme zum Balancieren und dem Durchqueren des Möhnesees setzten sich die beiden Kontrahenten immer weiter vom restlichen Läuferfeld ab.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Beide beschlossen während des Rennens gemeinsame Sache zu machen und sich gegenseitig bei den Hindernissen zu unterstützen. Hand in Hand genossen sie den Zieleinlauf nach 1:47:00 mit über fünf Minuten Vorsprung vor dem Drittplatzierten Felix Georgi.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


H&S Rallyesport Team will den Sieg

Das „Opel 6H ADAC Ruhr-Pokal Rennen“ auf dem Nürgurgring am kommenden Samstag, 5. September will das ...

Zoo und Flughafen waren das Ziel

Die zweite Ferienspaßaktion der Verbandsgemeinde Gebhardshain führte Kinder und Betreuer bei zuerst regnerischem ...

Röttgen in Wissen: Lösungsansätze und Analyse statt Allheilmittel

Wenige Stunden nach Kanzlerin Merkels Pressekonferenz widmete sich auch die Kreis-CDU der Flüchtlingswelle. ...

Im August steigt die Zahl der Arbeitslosen leicht an

9.298 Menschen ohne Job und eine Arbeitslosenquote von 5,6 Prozent sind die August-Eckwerte des Arbeitsmarktes ...

75 Lehrkräfte im Landkreis gingen arbeitslos in die Ferien

Sie dürften das Ende der Ferien herbeisehnen: 75 Lehrkräfte im Kreis Altenkirchen verloren zu Beginn ...

Kontrastreiches Naturerlebnis vor der Haustür

Nordic Walking im Naturschutzgebiet Leuscheid, dazu hatte der SSV Weyerbusch eingeladen. Die Wandergruppe ...

Werbung