Werbung

Nachricht vom 01.09.2015    

Zoo und Flughafen waren das Ziel

Die zweite Ferienspaßaktion der Verbandsgemeinde Gebhardshain führte Kinder und Betreuer bei zuerst regnerischem Wetter in Richtung Köln/Bonn. Ziel war der Airport Köln/Bonn und der Kölner Zoo. Ein gelungener Tag, da waren sich die Kinder einig.

Ein Erinnerungsfoto der Gruppe gehörte dazu. Foto: pr

Gebhardshain. Am Flughafen angekommen, wurden den Teilnehmern die Besucherausweise ausgehändigt, mit denen man den Zutritt zum Sicherheitsbereich erlangte. Bevor die Führung beginnen konnte, mussten alle durch die Personenkontrolle. Alle Jacken, Gürtel usw. mussten in einen Korb gelegt werden, wo sie dann von den Mitarbeitern kontrolliert wurden. Auch die Besucher wurden gescannt. Wenn es piepste, wurden die Besucher nochmals untersucht. Das war ganz schön spannend.

Nun ging es mit dem Bus auf das Vorfeld bis ganz nah an die riesigen Flugzeuge. Die Flughafenbegleitung stellte den Besuchern interessante Fragen und gab anschließend ganz viele Informationen. So erfuhren die Teilnehmer, dass ein Flugzeug beim Start bis zu 300 km/h auf der Startbahn fährt und es ca. 30 Sekunden dauert bis die Maschine in der Luft ist. Genauso erstaunlich ist, dass Flugzeuge immer gegen den Wind starten und landen. Auch hat ein Flugzeug keinen Rückwärtsgang sondern wird mit speziellen Schiebeautos geschoben. Nach der Landung haben die Techniker und Reinigungskräfte nur 30 Minuten Zeit für die Abfertigung, das Reinigen, die Überprüfung sowie das Tanken. Ganz schön kurz fanden alle.

Bei den eingelegten Stopps konnte zugeschaut werden, wie die Koffer alle per Hand eingeladen wurden. Das Flughafengelände ist so groß wie 1000 Fußballfelder und beschäftigt 13.000 Mitarbeiter. Mehr als 25 Airlines befördern rund 10 Millionen Fluggäste im Jahr. Dann führte der Weg vorbei an der Werksfeuerwehr mit ihren riesigen Löschfahrzeugen, diversen Privatjets, Maschinen der Bundeswehr und dem Flugzeug der Bundeskanzlerin.



Nach der eineinhalbstündigen Führung und ganz vielen Eindrücken ging es bei strahlendem Sonnenschein in den Kölner Zoo. Dort konnten 750 verschiedene Tierarten beobachtet werden. Highlights waren der Elefantenpark, das Hippodrom und, wie sollte es anders sein, das Affenhaus. Der kleine aber feine Zoo hatte für jeden etwas zu bieten. Die lustigen Seehunde und Pinguine als auch das Aquarium stellten einen weiteren Höhepunkt dar. Es war für jeden etwas dabei. Auf den beiden neuen Abenteuerspielplätzen konnten sich die Kids nach Herzenslust austoben.

Um 16 Uhr wurde nach einem erlebnisreichen Tag die Heimreise angetreten. Alle Kinder waren von den gewonnen Eindrücken begeistert und freuen sich schon auf nächstes Jahr.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Röttgen in Wissen: Lösungsansätze und Analyse statt Allheilmittel

Wenige Stunden nach Kanzlerin Merkels Pressekonferenz widmete sich auch die Kreis-CDU der Flüchtlingswelle. ...

Bundesprogramm „Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration“

Fünf Jahre Bundesprogramm „Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration“ werden im Rahmen einer Abschlussveranstaltung ...

Region Westerwald-Sieg als Leaderregion anerkannt

In einem feierlichen Rahmen übergab Staatsministerin Ulrike Höfken die Anerkennungsurkunde zur Leaderregion ...

H&S Rallyesport Team will den Sieg

Das „Opel 6H ADAC Ruhr-Pokal Rennen“ auf dem Nürgurgring am kommenden Samstag, 5. September will das ...

Lautwein gewinnt am Möhnesee

Der Radrennsportler Tobias Lautwein vom RSC Betzdorf gewann den Suzuki Lake Run am Möhnesee. Der Duathlet ...

Im August steigt die Zahl der Arbeitslosen leicht an

9.298 Menschen ohne Job und eine Arbeitslosenquote von 5,6 Prozent sind die August-Eckwerte des Arbeitsmarktes ...

Werbung