Werbung

Nachricht vom 02.09.2015    

ADD besuchte geplante Maßnahmen

Die städtebauliche Erneuerung Daaden und Weitefeld wurde vor Ort beraten und dem Vertreter der ADD vorgestellt. Die Planungen sind bereits weit gediehen und sollen bis Ende des Jahres abschließend beraten werden.

Die geplanten Einzelmaßnahmen in Oberdreisbach und Weitefeld stellten Bürgermeister Wolfgang Schneider (rechts) Ortsbürgermeister Karl-Heinz Keßler (4.von rechts) sowie Ratsmitglieder und Verwaltungsmitarbeiter dem ADD-Vertreter Dr. Volker Spangenberger vor. Fotos: pr

Daaden/Weitefeld. Seit Mitte 2014 sind die Gemeinden Daaden und Weitefeld im Bund/Land Förderprogramm „Städtebauliche Erneuerung – Ländliche Zentren“ aufgenommen. Seit dem wurden vom beauftragten Planungsbüro in Zusammenarbeit mit den Ortsgemeinderäten und der Verwaltung umfangreiche Planungen beraten und auch öffentlich vorgestellt.

Inzwischen steht die Detailberatung einzelner Maßnahmen an. Auf Einladung von Bürgermeister Wolfgang Schneider sowie der Ortsbürgermeister Walter Strunk (Daaden) und Karl-Heinz Keßler (Weitefeld) besuchte nun Dr. Volker Spangenberger von der ADD Koblenz die beiden Fördergemeinden.

Zunächst stellte Dipl.-Ing. Gerald Pfaff vom Büro Stadt-Land-Plus (Boppard) im Daadener Rathaus den aktuellen Planungsstand vor. Auch Detailplanungen wurden mit dem Landesvertreter und den Vertretern der einzelnen Ratsfraktionen beraten. Schwerpunkt in Daaden sind neben der Sanierung des Fontenay-le-Fleury-Platzes die energetische Sanierung des Bürgerhauses auch die Umfeldgestaltung des Kreisverkehrsplatzes L 280/285.



In Weitefeld geht es um die Erneuerung des Ortsmittelpunktes, der Gemeinbedarfsräume und Maßnahmen im Ortsteil Oberdreisbach. Ambitioniertes Ziel ist, dass das ISEK-Konzept bis Ende des Jahres in den Daadener und Weitfelder Gremien abschließend beraten wird. Damit wird die Grundlage für weitere Fördergelder von Bund und Land geschaffen, die dann für insgesamt acht bis 10 Jahren ausgezahlt werden.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Hohenseelbachskopf exklusiv: Geführte Tour mit Geologie-Experten Eberhard Klein

Der Hohenseelbachskopf, ein faszinierendes Ausflugsziel zwischen Neunkirchen und Herdorf, bietet eine ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Land Rheinland-Pfalz unterstützt Kreis Altenkirchen mit 366.000 Euro

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 366.000 Euro aus dem Investitionsstock ...

Kennzeichendiebstahl in Hamm: Polizei sucht Zeugen

In Hamm (Sieg) kam es am Freitag (5. September 2025) zu einem Diebstahl, der für Aufsehen sorgt. Unbekannte ...

Kunstkontraste in Altenkirchen: zwei Künstler, zwei Stilrichtungen

In der Kreisvolkshochschule Altenkirchen treffen zwei unterschiedliche künstlerische Welten aufeinander. ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Weitere Artikel


Kunst und Natur im Garten

An der Aktion "Offene Gartenpforte im südlichen Rheinland" nimmt Elisabeth Hermes, Altenkirchen in ...

Offener Vätertreff gründet sich in Kirchen

Zu einem gemeinsamen Projekt laden der Caritasverband Rhein-Sieg-Wied und die Kreisverwaltung Altenkirchen, ...

Bei Badminton-Turnieren erfolgreich

Erfolgreiche Teilnahme an Badminton-Turnieren während der Sommerpause gab es für die DJK Gebhardshain. ...

Sauschießen auf der Birkener Höhe

Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen e.V. lädt zum diesjährigen Sauschießen ein. ...

Region Westerwald-Sieg als Leaderregion anerkannt

In einem feierlichen Rahmen übergab Staatsministerin Ulrike Höfken die Anerkennungsurkunde zur Leaderregion ...

Bundesprogramm „Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration“

Fünf Jahre Bundesprogramm „Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration“ werden im Rahmen einer Abschlussveranstaltung ...

Werbung