Werbung

Nachricht vom 02.09.2015    

Zuschuss zur Sicherstellung der Wasserversorgung in Scheuerfeld

Es gibt einen Zuschuss in Höhe von 267.000 Euro für die Sicherstellung der Wasserversorgung in der VG Betzdorf, speziell in der Ortslage Scheuerfeld. Den Bewilligungsbescheid überreichte der Präsident der SGD Nord. Dr. Ulrich Kleemann persönlich. Die Sanierung der 60 Jahre alten Hochbehälter ist nicht tragbar, also werden moderne Lösungen umgesetzt.

Bürgermeister Bernd Brato, Präsident Dr. Ulrich Kleemann (SGD Nord) und Sascha Braune, stellv. Werkleiter (von links) bei der Übergabe des Bescheides. Foto: SGD

Betzdorf. Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, überbrachte im Auftrag von Umweltministerin Ulrike Höfken der Verbandsgemeinde Betzdorf einen Förderbescheid über 276.000 Euro.

„Mit dieser Summe fördert das Land Rheinland-Pfalz 80 Prozent der Gesamtkosten von 345.000 Euro für die Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung im Bereich der Ortslage Betzdorf-Scheuerfeld“, sagte Präsident Dr. Kleemann während der Übergabe des Bescheides. Neben dieser Maßnahme wird die Landesregierung in diesem Jahr rund 520 wasserwirtschaftliche Maßnahmen rheinlandpfälzischer Kommunen mit insgesamt 110 Millionen Euro fördern.

Zum Zwecke der öffentlichen Wasserversorgung der Ortsgemeinde Scheuerfeld betreiben die Verbandsgemeindewerke Betzdorf die 60 Jahre alten Hochbehälter „Scheuerfeld – Untere Zone“ und „Scheuerfeld – Obere Zone“, die massiv sanierungsbedürftig sind. Der Erhalt dieser Hochbehälter ist jedoch aus Gründen der Versorgungssicherheit und der Hygiene unter wirtschaftlichen Aspekten nicht mehr tragbar.

Die Lösung des Problems wurde schnell gefunden. Die Hochbehälter sollen in Zukunft außer Betrieb genommen werden. Stattdessen wird ein neuer Übergabeschacht an der Versorgungsleitung des Zweckverbandes Wasserversorgung Kreis Altenkirchen (WKA) mit Verbindungsleitung an das Ortsnetz Scheuerfeld hergestellt. Zudem wird ein neuer Druckminderschacht gesetzt, der die Übergabe zwischen den Versorgungszonen sicherstellt. Eine zusätzliche Verbindungsleitung gewährleistet auch bei Engpässen eine ausreichende Wassermenge für das Ortsnetz Scheuerfeld. Durch die Außerbetriebnahme der beiden Hochbehälter ergeben sich neben der Versorgungssicherheit auch hygienische Vorteile, da auf die Zwischenspeicherung in den Hochbehältern verzichtet werden kann.



„Die Umsetzung der Baumaßnahmen ist für die Jahre 2015 und 2017 geplant. Der Beginn der Bauarbeiten ist im Herbst dieses Jahres vorgesehen“, freute sich Bernd Brato, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Betzdorf. Gleichzeitig zeigte er sich sehr erfreut über die Unterstüt­zung des Landes und bedankte sich hierfür bei Umweltministerin Ulrike Höfken.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Weitere Artikel


Versuchter Straßenraub - 80-Jährige verletzt

Wie erst jetzt der Polizei mitgeteilt wurde, kam es am Donnerstag, 27. August zu einem Überfall auf eine ...

Motorbrand zerstörte einen Omnibus bei Herdorf

Ein Omnibus war am Dienstagnachmittag, 1. September zwischen Herdorf und Daaden in Brand geraten. Zwei ...

Schützenfest Betzdorf startet schon bald wieder

Am Freitag, 11. September, geht’s wieder los: Betzdorf feiert sein traditionelles Schützenfest über vier ...

Mountainbiker der SG Niederhausen-Birkenbeul auf Siegerkurs

Beim XCO-NRW Mountainbike-Cup Rennen in Betzdorf waren die Rennfahrer der SG Niederhausen-Birkenbeul ...

Offener Vätertreff gründet sich in Kirchen

Zu einem gemeinsamen Projekt laden der Caritasverband Rhein-Sieg-Wied und die Kreisverwaltung Altenkirchen, ...

Kunst und Natur im Garten

An der Aktion "Offene Gartenpforte im südlichen Rheinland" nimmt Elisabeth Hermes, Altenkirchen in ...

Werbung