Werbung

Nachricht vom 02.09.2015    

Zuschuss zur Sicherstellung der Wasserversorgung in Scheuerfeld

Es gibt einen Zuschuss in Höhe von 267.000 Euro für die Sicherstellung der Wasserversorgung in der VG Betzdorf, speziell in der Ortslage Scheuerfeld. Den Bewilligungsbescheid überreichte der Präsident der SGD Nord. Dr. Ulrich Kleemann persönlich. Die Sanierung der 60 Jahre alten Hochbehälter ist nicht tragbar, also werden moderne Lösungen umgesetzt.

Bürgermeister Bernd Brato, Präsident Dr. Ulrich Kleemann (SGD Nord) und Sascha Braune, stellv. Werkleiter (von links) bei der Übergabe des Bescheides. Foto: SGD

Betzdorf. Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, überbrachte im Auftrag von Umweltministerin Ulrike Höfken der Verbandsgemeinde Betzdorf einen Förderbescheid über 276.000 Euro.

„Mit dieser Summe fördert das Land Rheinland-Pfalz 80 Prozent der Gesamtkosten von 345.000 Euro für die Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung im Bereich der Ortslage Betzdorf-Scheuerfeld“, sagte Präsident Dr. Kleemann während der Übergabe des Bescheides. Neben dieser Maßnahme wird die Landesregierung in diesem Jahr rund 520 wasserwirtschaftliche Maßnahmen rheinlandpfälzischer Kommunen mit insgesamt 110 Millionen Euro fördern.

Zum Zwecke der öffentlichen Wasserversorgung der Ortsgemeinde Scheuerfeld betreiben die Verbandsgemeindewerke Betzdorf die 60 Jahre alten Hochbehälter „Scheuerfeld – Untere Zone“ und „Scheuerfeld – Obere Zone“, die massiv sanierungsbedürftig sind. Der Erhalt dieser Hochbehälter ist jedoch aus Gründen der Versorgungssicherheit und der Hygiene unter wirtschaftlichen Aspekten nicht mehr tragbar.

Die Lösung des Problems wurde schnell gefunden. Die Hochbehälter sollen in Zukunft außer Betrieb genommen werden. Stattdessen wird ein neuer Übergabeschacht an der Versorgungsleitung des Zweckverbandes Wasserversorgung Kreis Altenkirchen (WKA) mit Verbindungsleitung an das Ortsnetz Scheuerfeld hergestellt. Zudem wird ein neuer Druckminderschacht gesetzt, der die Übergabe zwischen den Versorgungszonen sicherstellt. Eine zusätzliche Verbindungsleitung gewährleistet auch bei Engpässen eine ausreichende Wassermenge für das Ortsnetz Scheuerfeld. Durch die Außerbetriebnahme der beiden Hochbehälter ergeben sich neben der Versorgungssicherheit auch hygienische Vorteile, da auf die Zwischenspeicherung in den Hochbehältern verzichtet werden kann.



„Die Umsetzung der Baumaßnahmen ist für die Jahre 2015 und 2017 geplant. Der Beginn der Bauarbeiten ist im Herbst dieses Jahres vorgesehen“, freute sich Bernd Brato, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Betzdorf. Gleichzeitig zeigte er sich sehr erfreut über die Unterstüt­zung des Landes und bedankte sich hierfür bei Umweltministerin Ulrike Höfken.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Weitere Artikel


Versuchter Straßenraub - 80-Jährige verletzt

Wie erst jetzt der Polizei mitgeteilt wurde, kam es am Donnerstag, 27. August zu einem Überfall auf eine ...

Motorbrand zerstörte einen Omnibus bei Herdorf

Ein Omnibus war am Dienstagnachmittag, 1. September zwischen Herdorf und Daaden in Brand geraten. Zwei ...

Schützenfest Betzdorf startet schon bald wieder

Am Freitag, 11. September, geht’s wieder los: Betzdorf feiert sein traditionelles Schützenfest über vier ...

Mountainbiker der SG Niederhausen-Birkenbeul auf Siegerkurs

Beim XCO-NRW Mountainbike-Cup Rennen in Betzdorf waren die Rennfahrer der SG Niederhausen-Birkenbeul ...

Offener Vätertreff gründet sich in Kirchen

Zu einem gemeinsamen Projekt laden der Caritasverband Rhein-Sieg-Wied und die Kreisverwaltung Altenkirchen, ...

Kunst und Natur im Garten

An der Aktion "Offene Gartenpforte im südlichen Rheinland" nimmt Elisabeth Hermes, Altenkirchen in ...

Werbung