Werbung

Nachricht vom 02.09.2015    

Schützenfest Betzdorf startet schon bald wieder

Am Freitag, 11. September, geht’s wieder los: Betzdorf feiert sein traditionelles Schützenfest über vier Tage bis zum Montag, 14. September. Immer noch laufen die Vorbereiten auf Hochtouren. Was den Besuchern alles geboten werden wird, präsentierte nun der Vorstand des Schützenvereins zusammen mit Bürgermeister Bernd Brato der Presse.

Bürgermeister Bernd Brato freut sich zusammen mit Vereinsvertretern auf das kommende Schützenfest in Betzdorf (v.l.): Beisitzer Walter Felser, stellv. Vorsitzender Bastian Barth, Beisitzerin Birgit Feierling und Vorsitzende Sabina Kniep. Foto: Daniel Pirker

Betzdorf. „Freunde unter Freunden“ – so lautet das Motto des diesjährigen Schützenfestes in Betzdorf. Und zwar aus einem naheliegenden Grund, wie Sabina Kniep, die Vereinsvorsitzende, Pressevertretern bei der Vorstellung des diesjährigen Programms erklärte. So stünde die Geselligkeit im Vordergrund: „Man frischt alte Bekanntschaften auf.“

Natürlich steht das vom Verein in Eigenregie duchgeführte Fest auch wieder für Unterhaltung und zahlreiche Fahrgeschäfte. Auf insgesamt elf kann man sich vergnügen, darunter natürlich Autoscooter, Breakdance, Dschungelexpress, Kinderkarussel und – neu- Aqua-King oder „5-D-Kino“.

Der viertägige Trubel beginnt am Freitag, den 11. September. Dann wird das Fest um 18 Uhr durch Böllerschießen eröffnet auf dem Schützenplatz. Und auch der traditionelle Fassbieranstich wird dann stattfinden. Zwei Stunden später, ab 20 Uhr, verabschiedet man sich dann für einen Abend von der Tradition und lässt die „Abimania“ steigen, eine Großparty für die bei Schülern an elf Gymnasien und Gesamtschulen aus dem AK-Kreis, dem Westerwald-Kreis, dem Siegerland und Olpe geworben wird. Mehrere DJ’s sollen im Festzelt für gute Stimmung sorgen.

Kniep sind außerdem vor allem zwei Dinge wichtig. So handelt es sich bei der „Abimania“-Party keineswegs um eine Schulveranstaltung. Außerdem sind Schnäpse und Alcopops Tabu. Auf einen besonderen Service für die Jugendlichen machte Bastian Barth, Knieps Stellvertreter, aufmerksam: Es fahren Shuttlebusse für die Schüler von und zu den jeweiligen Schulstandorten, zweimal geht’s hin, dreimal in der Nacht zurück. Die Hinfahrt ist im Ticketpreis inbegriffen, für die Rückfahrt (letzte um 3 Uhr) sind dann 2,50 Euro fällig.

Den folgenden Festtag beginnt man schließlich wieder ganz traditionell. Am Samstag marschiert man vom Vereinslokal Bürgergesellschaft und ehrt die Toten ab 17:45 Uhr am Ehrenmal in den Rainanlagen. Danach geht’s zum Altenheim, wo den Senioren ein Ständchen gespielt wird. Die nächste Station ist schließlich das Rathaus. Hier findet dann der große Zapfenstreich statt, musikalisch vollzogen durch die Stadtkapelle Betzdorf, den Marine-Spielmannszug Herschbach und den gemischten Chor „CHORage“. Gegen 19:30 Uhr beginnt im Anschluss der Marsch zum Schützenplatz, dann auch mit den Fackelträgern der Jugendfeuerwehr.



Hier hat dann die „Große Mallorca-Party“ im Festzelt bereits um 18 Uhr begonnen. Ab 20 Uhr heizen schließlich passen zum Feier-Motto typische Mallorca-Künstler den Gästen ein. So stehen auf der Bühne Willi Herren, Sabbotage, Bendler, Horny und Danny Schöner. Mit Schöner konnte man die Preisträgerin des Newcomer-Sound-Contest 2015 im „Bierkönig“ auf Mallorca gewinnen.
Am Sonntag findet ab 13:30 Uhr Standkonzerte im ganzen Stadtgebiet statt. Die Passanten können sich dann an der Musik erfreuen von der Stadtkapelle, dem Musikverein Scheuerfeld und dem Spielmannszug des TV Gosenbach.

Ab 14:30 Uhr setzt sich im Anschluss der Festzug ab der Bürgergesellschaft in Bewegung, Ziel Rathaus, wo die Krönung der neuen Regentschaft vorgenommen wird. Danach folgt die große Parade in der Bahnhofsstraße und der Zugmarsch durch die Stadt zum Festplatz. Im Zelt zeigen dann wieder die Kapellen ihr musikalisches Können. Ihre Konzerte werden von einem „Überraschungsgast“ ergänzt, wie Kniep betonte. So konnte der Verein die „Original Siegener Stadtmusikanten“ gewinnen, ein Konzert ihrer zünftigen Musik zu spielen. Den Rest des Abends sorgt ab 18 Uhr ein DJ für gute Stimmung.

Der letzten Tag, den Schützenfest-Montag, beginnt ab 13:30 Uhr mit dem traditionellen Frühschoppen im Festzelt unter musikalischer Begleitung der Stadtkapelle. Am Nachmittag gegen 16 Uhr heizt die „Dancing Band Sunshine“ den Gästen im Zelt ein. Für den Montag hat man auch wieder die Gelegenheit, sich Tische zu reservieren. Allerdings sind nur noch wenige frei, sagte Kniep. Vereine, Clubs oder Firmen, die Interesse an einer Reservierung haben, können sich beim Verein melden, und zwar telefonisch unter 02741/ 1041 oder 0175/ 5442727.

Klar ist: Bevor der große Trubel überhaupt stattfinden kann, braucht es einen Schützenkönig. Und der wird kommenden Sonntag ab 15 Uhr im Königsvogelschießen im Schützenhaus „In der Klingelsbach“ ermittelt. (ddp)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


700.650 Euro für energieeffiziente Kläranlage

Die Kläranlage für die Verbandsgemeinde Altenkirchen kann jetzt umgebaut und vor allem energiesparender ...

Wasserversorgung wird sicherer

Die Verbandsgemeinde Flammersfeld erhält 202.400 Euro und die Verbandsgemeinde Altenkirchen 305.400 Euro ...

Springmaus gastiert im Kulturwerk

Das legendäre Improvisationstheater Springmaus macht am Mittwoch, 16. September im Rahmen der Deutschlandtournee ...

Motorbrand zerstörte einen Omnibus bei Herdorf

Ein Omnibus war am Dienstagnachmittag, 1. September zwischen Herdorf und Daaden in Brand geraten. Zwei ...

Versuchter Straßenraub - 80-Jährige verletzt

Wie erst jetzt der Polizei mitgeteilt wurde, kam es am Donnerstag, 27. August zu einem Überfall auf eine ...

Zuschuss zur Sicherstellung der Wasserversorgung in Scheuerfeld

Es gibt einen Zuschuss in Höhe von 267.000 Euro für die Sicherstellung der Wasserversorgung in der VG ...

Werbung