Werbung

Nachricht vom 03.09.2015    

Wasserversorgung wird sicherer

Die Verbandsgemeinde Flammersfeld erhält 202.400 Euro und die Verbandsgemeinde Altenkirchen 305.400 Euro Fördermittel für die Wasserversorgungsmaßnahmen in den Gemeinden. Damit können geplante Sanierungen des Wasserzweckverbandes (WKA) umgesetzt werden.

Beigeordneter der VG Flammersfeld, Wolfgang Conzendorf, Präsident der SGD Nord, Dr. Ulrich Kleemann, Bürgermeister Ottmar Fuchs, Beigeordneter der VG Flammersfeld, Manfred Maurer, technischer Werkleiter der Verbandsgemeindewerke Flammersfeld, Joachim Schuh (Von links). Foto: SGD

Flammersfeld/Altenkirchen. Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, überbrachte im Auftrag von Umweltministerin Ulrike Höfken den Verbandsgemeinden Flammersfeld und Altenkirchen zwei anteilige Bewilligungsbescheide in Höhe von 305.400 Euro (Altenkirchen) und 202.400 Euro ( Flammersfeld).

„Jetzt können die weiteren notwendigen Wasserversorgungsmaßnahmen des Wasserzweckverbandes Kreis Altenkirchen (WKA) endlich durchgeführt werden. Neben dieser Maßnahme hat die Landesregierung etwa 520 wasserwirtschaftliche Maßnahmen rheinland-pfälzischer Kommunen mit insgesamt 110 Millionen Euro gefördert“, so Präsident Dr. Kleemann während der Übergabe des Bescheides.

Die Bürgermeister Heijo Höfer und Ottmar Fuchs freuten sich über die erneute finanzielle Unterstützung des Landes zur weiteren Umsetzung des WKA-Bauprogramms 2013 bis 2017. Die geplanten Maßnahmen dienen der Sanierung sowie der deutlich verbesserten Absicherung zur Wasserversorgung im Kreis Altenkirchen.

Der WKA, dem auch die Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld angehören, versorgt zurzeit circa 110.000 Einwohner mit „weichem“ Trinkwasser aus der Wiehltalsperre im Oberbergischen Auchel, die neben weiteren Talsperren vom Aggerverband betrieben wird.



Neben der Sanierung zahlreicher Hochbehälter im Versorgungsgebiet des WKA, unter anderem Horhausen, Stuhl, Ottoturm, Wiedbachtal, Heringsburg und Stroth, dienen die Fördermittel dem Bau der Dopplung beziehungsweise der Sanierung der Verbindungsleitung zwischen dem WKA und dem Aggerverband. Die Herstellung einer direkten Verbindung zwischen den beiden in Willroth stehenden Hochbehältern des WKA und des Kreiswasserwerkes Neuwied ist ebenfalls Teil dieser Maßnahmenreihe. Sie ermöglicht im Ernstfall eine gegenseitige Notversorgung zwischen den beiden Wasserversorgungsverbänden.

Die Förderung der gesamten Maßnahme beläuft sich auf circa 1.018.000 Euro. Mit Übergabe der Bewilligungsbescheide erhielten die Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld zusammen nunmehr allein knapp die Hälfte der Gesamtförderung in Höhe von 507.800 Euro.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Weitere Artikel


Springmaus gastiert im Kulturwerk

Das legendäre Improvisationstheater Springmaus macht am Mittwoch, 16. September im Rahmen der Deutschlandtournee ...

Neu in Altenkirchen: "Rock ´n Hose"

Ein neues Modefachgeschäft mit hauseigener Maß- und Änderungsschneiderei gibt es seit einigen Wochen ...

Zahl der Ausbildungsverträge geht zurück

Im gesamten IHK-Bezirk Koblenz gibt es einen Rückgang der Ausbildungsverträge von rund fünf Prozent. ...

700.650 Euro für energieeffiziente Kläranlage

Die Kläranlage für die Verbandsgemeinde Altenkirchen kann jetzt umgebaut und vor allem energiesparender ...

Schützenfest Betzdorf startet schon bald wieder

Am Freitag, 11. September, geht’s wieder los: Betzdorf feiert sein traditionelles Schützenfest über vier ...

Motorbrand zerstörte einen Omnibus bei Herdorf

Ein Omnibus war am Dienstagnachmittag, 1. September zwischen Herdorf und Daaden in Brand geraten. Zwei ...

Werbung