Werbung

Nachricht vom 04.09.2015    

Vortrag zu Erzbischof Augustinus Hombach

Prälat Prof. Dr. Helmut Moll, Beauftragter für Selig- und Heiligsprechungsverfahren des Erzbistums Köln, hält in der „Arche Noah Marienberge“ einen Vortrag über einen berühmten Sohn des Wisserlandes. Seit Jahren wird über den Tod des Erzbischofs Augustinus Hombach spekuliert.

Katzwinkel/Elkhausen. Immer stärker rückte in den letzten Jahren im Wisserland Erzbischof Augustinus Hombach ins Bewusstsein. So wurde das Andenken an den aus dem kleinen Weiler Hönningen bei Elkhausen stammenden Priester und Missionar, der bis zu seinem plötzlichen Tod 1933 als zweiter Erzbischof von Tegucigalpa die Diözese im mittelamerikanischen Honduras leitete, etwa mit Ausstellungen aufrechterhalten.

Neben Verwandten des Bischofs – sein Elternhaus in Hönningen wird bis auf den heutigen Tag von einer Großnichte bewohnt – beschäftigt sich überregional vor allem Prälat Prof. Dr. Helmut Moll, seines Zeichens Beauftragter für Selig- und Heiligsprechungsverfahren im Erzbistum Köln, mit Augustinus Hombach. So verfasste Moll im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz die Schrift „Zeugen für Christus - Das deutsche Martyrologium des 20. Jahrhunderts", die auch ein Lebensbild über den vor mehr als 80 Jahren verstorbenen Erzbischof beinhaltet. Seine Erkenntnisse möchte Moll nun im Rahmen eines Vortrags einer möglichst breiten Öffentlichkeit in der Heimat Hombachs vorstellen.

In weltweit schwierigen Zeiten vertraute Papst Pius XI. vor über 90 Jahren auf Hombach und ernannte den gebürtigen Elkhausener 1923 zum Erzbischof von Tegucigalpa, Honduras. Der Vinzentiner übernahm damit ein brisantes Amt, war doch das Verhältnis zwischen der Kirche und den Machthabern des zentralamerikanischen Staates damals äußerst angespannt. „Hombachs seelsorgerlicher Einsatz galt vornehmlich den Armen“, charakterisiert Moll den Bischof. – Ein Einsatz, der Hombach am Ende das Leben gekostet hat? Gerüchte jedenfalls, dass Hombach, der 1933 sehr plötzlich verschied, keines natürlichen Todes gestorben sei, kamen schon bald auf und erhärteten sich in den letzten Jahren zunehmend. Zuletzt ließ etwa Oscar Kardinal Rudriguez, der gegenwärtige Erzbischof von Tegucigalpa, eine entsprechende Prüfung über den Tod des populären Oberhirten einleiten.

Angesichts dieser spannenden Biografie und des belesenen Referenten dürfte die Zuhörer am Sonntag, 13. September, 16 Uhr ein aufschlussreicher Vortrag in der „Arche Noah Marienberge“, Elkhausen, erwarten. Musikalisch wird der Vortrag von Lena Wagner auf der Querflöte eingerahmt. Ab 15 Uhr besteht die Möglichkeit, den leckeren Kuchen aus der Backstube der Arche Noah Marienberge zu probieren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Einführung in die Welt der Handpan: Workshop in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, bietet sich in Altenkirchen eine besondere Gelegenheit: Interessierte können ...

Weitere Artikel


Kleines Jubiläum: Ahl Ehsch-Festival zum fünften Mal

Das fünfte "Ahl-Ehsch-Festival" in Birken-Honigsessen findet vom 11. bis 13. September auf dem Dorfplatz ...

Gymnasium Betzdorf-Kirchen: Schnare nun Leiter

Nach einem Jahr der üblichen Bewährungsprobe erhielt Heiko Schnare nun offiziell die Urkunde zum Oberstudiendirektor. ...

Moderne Landwirtschaft im Spannungsfeld

Das "Forum Entwicklung Ländlicher Raum" findet am Freitag, 11. September zum dritten Mal statt. „Moderne ...

Mit Lenni sicher zur Schule

Die Deutsche Verkehrswacht und der Kooperationspartner Bridgestone machen auf den Schulanfang in Rheinland-Pfalz ...

Schramm wird Rheinland-Pfalz-Meister am Berg

Die Radrennfahrer vom Team Schäfer Shop des RSC Betzdorf fuhren hervorragende Rennerfolge ein. Der U ...

In Molzhain wird gefeiert

Die Molzhainer Dorfmusikanten laden zum zweiten Dorf- und Familienfest ein. Am Sonntag, 13. September ...

Werbung