Werbung

Nachricht vom 04.09.2015    

Moderne Landwirtschaft im Spannungsfeld

Das "Forum Entwicklung Ländlicher Raum" findet am Freitag, 11. September zum dritten Mal statt. „Moderne Landwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Wettbewerbsorientierung und gesellschaftlichen Ansprüchen“ ist das Thema, zu dem die Friedrich-Ebert-Stiftung nach Weyerbusch einlädt.

Weyerbusch. Die Friedrich-Ebert-Stiftung, Regionalbüro Mainz, lädt zu einer hochkarätig besetzten Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am Freitag, dem 11. September, von 10 bis 14 Uhr im Raiffeisen-Begegnungszentrum in Weyerbusch ein. Unter der Leitung des örtlichen Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner geht es im dritten "Forum Entwicklung ländlicher Raum" unter der Mitwirkung von externen Fachleuten sowie regionalen Entscheidungsträgern um "Moderne Landwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Wettbewerbsorientierung und gesellschaftlichen Ansprüchen".

Zwei Vorträge mit anschließenden Diskussionsrunden beschäftigen sich mit der Bedeutung der Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz und den gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Ansprüchen an die Landwirtschaft im ersten Teil.

Mit Alexander Schweitzer MdL, Udo Folgart MdL, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbands,
Michael Horper, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, sowie Professor Dr. Folkhard Isermeyer, Präsident des Johann Heinrich von Thünen-Instituts.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im zweiten Teil der Veranstaltung geht es um die aktuelle strategische Ausrichtung des
Pflanzenschutzes (Impuls von Prof. Dr. Bernd Freier, Julius Kühn-Institut, Kleinmachnow) sowie die Bedeutung des Pflanzenschutzes für die Ernährungssicherheit.

Mit Prof. Bernd Freier, Gerlinde Eschemann, Vorsitzende des Landfrauenverbands Kreis Altenkirchen, Eberhard Hartelt, Präsident des BWV RLP Süd, Hendrik Hering, MdL sowie Rainer von Mielecki, BASF.

Ansprechpartnerin für Rückfragen: Stephanie Hepper, 06131-9606712; Stephanie.Hepper@fes.de.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Historischer Umzug: Fachwerk-Juwel aus Scheuerfeld zieht ins Freilichtmuseum Lindlar

Für Bettina Petinopoulos und ihren Mann Markus Schuster endet eine mehr als 17-jährige Odyssee: Sie hatten ...

Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Weitere Artikel


Wirtschaft und Landwirtschaft besucht

Auf Sommertour im Westerwald war der Fraktionssprecher von Bündnis 90/Die Grünen im rheinlandpfälzischen ...

Kreisstraße zwischen Seyen und Seelbach wieder frei

Seit Juni war die K 135 zwischen Seyen und der Kreisgrenze bei Seelbach voll gesperrt. Die Fahrbahn wurde ...

Offene Gartenpforte in Katzwinkel

Der Garten als Oase der Erholung und als Ort der eigenen Kreativität im Umgang mit Pflanzen gewinnt immer ...

Gymnasium Betzdorf-Kirchen: Schnare nun Leiter

Nach einem Jahr der üblichen Bewährungsprobe erhielt Heiko Schnare nun offiziell die Urkunde zum Oberstudiendirektor. ...

Kleines Jubiläum: Ahl Ehsch-Festival zum fünften Mal

Das fünfte "Ahl-Ehsch-Festival" in Birken-Honigsessen findet vom 11. bis 13. September auf dem Dorfplatz ...

Vortrag zu Erzbischof Augustinus Hombach

Prälat Prof. Dr. Helmut Moll, Beauftragter für Selig- und Heiligsprechungsverfahren des Erzbistums Köln, ...

Werbung