Werbung

Nachricht vom 04.09.2015    

Kreisstraße zwischen Seyen und Seelbach wieder frei

Seit Juni war die K 135 zwischen Seyen und der Kreisgrenze bei Seelbach voll gesperrt. Die Fahrbahn wurde erneuert. Nach drei Monaten Bauzeit wurde die Straße am Freitag, den 4. September offiziell wieder freigegeben. Die bisherigen Baukosten betrugen rund 500.000 Euro.

Wie schneidet man denn so ein Band durch? Fotos: Wolfgang Tischler

Niederwambach. Bereits im Jahr 2013 war die Ortsdurchfahrt von Seyen für 173.000 Euro saniert worden. Im zweiten Bauabschnitt wurde die Strecke von rund 960 Meter Richtung Seelbach in Angriff genommen. Es wurde die Fahrbahn verbreitert und mit einem 40 Zentimeter breiten Betonrandbalken eingefasst. „Diese Maßnahme hat uns gegenüber einem Normalausbau viel Geld gespart“, sagte der Leiter des LBM Bernd Cornely. Ist bei einem üblichen Ausbau mit einem Preis von einer Million Euro pro Kilometer zu rechnen, kam man in Seyen mit 330.000 Euro zurecht.

Das Land hat die Baumaßnahme kräftig unterstützt. Der erste Bauabschnitt wurde mit 65 Prozent und der zweite Abschnitt sogar mit 75 Prozent bezuschusst. Ortsbürgermeister Udo Franz erinnerte nochmal daran, wie der Ort um die Erneuerung jahrelang kämpfen musste. Mit der Baumaßnahme waren alle sehr zufrieden. „Es hat gut und zügig funktioniert“, sage Franz und dem pflichteten die Einwohner bei.



Verbandsbürgermeister Volker Mendel zeigte sich ebenfalls zufrieden, mahnte aber gleichzeitig an, dass es weitere Straßen mit Sanierungsbedarf gebe. Nachdem offiziell das Band durchgeschnitten war, feierte die Bevölkerung den neuen Straßenabschnitt. (woti)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Sachbeschädigung in der Fußgängerzone von Altenkirchen

In der Nacht vom 6. auf den 7. Juli kam es in Altenkirchen zu einem Vorfall, der die Anwohner der Wilhelmstraße ...

Unbekannte Täter beschädigen Bus in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es Anfang Juli zu einem Vorfall, bei dem ein geparkter Omnibus erheblich beschädigt ...

Unbekannte beschädigen Behindertenrampe an Linzer Schule

In Linz am Rhein kam es zu einer Sachbeschädigung auf dem Gelände der Alice-Salomon-Schule. Unbekannte ...

Zeugen gesucht: Fahrerflucht auf Baumarkt-Parkplatz in Wissen

Am Freitagnachmittag kam es auf dem Parkplatz des Toom-Baumarktes in Wissen zu einem Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Zugverkehr zwischen Wissen und Betzdorf wieder aufgenommen

Nach einer kurzen Unterbrechung ist der Zugverkehr zwischen Wissen (Sieg) und Betzdorf (Sieg) wieder ...

Tom Kalender beeindruckt bei DTM-Debüt auf dem Norisring

Der junge Mercedes-AMG Junior-Fahrer Tom Kalender sorgte beim DTM-Rennen in Nürnberg für Aufsehen. Trotz ...

Weitere Artikel


Studienpreis geht an zwei „Schadensabwender"

Er soll die Bindungen des AK-Landes zur Uni Siegen hervorheben und besondere akademische Leistungen würdigen: ...

Offene Gartenpforte in Katzwinkel

Der Garten als Oase der Erholung und als Ort der eigenen Kreativität im Umgang mit Pflanzen gewinnt immer ...

Café International ist gestartet

Für die Neubürger in Wissen gibt es vielerlei Unterstützung, neu hinzugekommen ist ein Treffpunkt der ...

In den Sommerferien Tennisspiel verbessert

Es ging nicht nur um Spiel, Satz und Sieg, sondern auch um Kondition, Training und Technik. Das Tenniscamp ...

Wirtschaft und Landwirtschaft besucht

Auf Sommertour im Westerwald war der Fraktionssprecher von Bündnis 90/Die Grünen im rheinlandpfälzischen ...

Moderne Landwirtschaft im Spannungsfeld

Das "Forum Entwicklung Ländlicher Raum" findet am Freitag, 11. September zum dritten Mal statt. „Moderne ...

Werbung