Werbung

Nachricht vom 06.09.2015    

DRK Horhausen engagiert im Einsatz

Der DRK Ortsverein Flammersfeld blickte bei der jährlichen Mitgliederversammlung in Güllesheim auf eine erfolgreiche Arbeit zurück. Die DRK Bereitschaft Horhausen verfügt aktuell über 21 Helferinnen und Helfer die engagiert im Einsatz sind.

Güllesheim. Auf der gut besuchten Jahreshauptversammlung des DRK Ortsvereins Flammersfeld, Bereitschaft Horhausen, im DRK-Heim in Güllesheim konnte auf ein erfolgreiches aber auch arbeitsreiches Jahr geblickt werden.

Josef Zolk, seit fast 15 Jahren Vorsitzender des DRK, dankte allen die im DRK Verantwortung tragen und verwies auf das große ehrenamtliche Engagement. Mario Pees, Bereitschaftsleiter des DRK, belegte dies anhand der Zahlen. So brachten die 21 Helferinnen und Helfer insgesamt über 2770 Einsatzstunden im Jahre 2014 auf, darunter 52 Dienstabende, zwei Altkleidersammlungen und jeweils vier Blutspendetermine in Horhausen und Flammersfeld. Bei 17 Veranstaltungen wurden über 730 Stunden Sanitätsdienste geleistet und achtmal wurde das DRK zu Realeinsätzen gerufen.

Der Kassenbericht von Cornelia Pees spiegelte das solide Wirtschaften des DRK wieder und die Kassenprüfer empfahlen die Entlastung, dem folgte die Mitgliederversammlung einstimmig. Mario Pees verwies weiterhin auf die erfolgreiche Arbeit der First Responder, die oft vor dem Eintreffen der Rettungsdienste wertvolle Hilfe leisten. Er dankte allen, die bei den First Respondern mitarbeiten.

In der Diskussion wurde nachdrücklich gefordert, dass Anforderungen von Sanitätsdiensten frühzeitig stattfinden müssen. Bei geplanten und beworbenen Veranstaltungen muss dringend eine Anforderungsfrist von drei Wochen eingehalten werden, denn sonst ist die ordnungsgemäße Sanitätsbetreuung von großen Veranstaltungen bei dem ehrenamtlichen Engagement der DRK-Mitstreiter nicht zu gewährleisten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Vorsitzender Zolk dankte ausdrücklich auch für das große Engagement bei den Blutspendeterminen und verwies darauf, wie wichtig das Blutspenden sei. Er bedauerte, dass die Blutspendebereitschaft rückläufig sei und dadurch in diesem wichtigen Bereich der Notfallmedizin Engpässe entstünden.

Umso erfreulicher war es, dass bei der letzten Blutspenderehrung in Horhausen 20 Personen für 25-, 50- bzw.75- maliges Blutspenden ausgezeichnet werden konnten. Spitzenreiter mit über 100 Blutspenden war Uwe Timmermann aus Flammersfeld. Für 75-maliges Spenden wurden Ursula Schmuck, Pleckhausen, Elisabeth Reinhard, Bürdenbach, und Martin Fries aus Horhausen geehrt. 50mal hatten Martin Weingarten, Bürdenbach, Martina Marzi, Horhausen, Anton Kötting, Burglahr, Alfred Groß, Horhausen und Holger Ehlscheid, Güllesheim, gespendet.
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung fand im DRK-Heim in Güllesheim ein gemütlicher Abend der Mitglieder statt.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Neuer Elternkurs startet

Ein neuer Elternkurs für Eltern mit Kindern von 2 bis 12 Jahren beginnt im Landkreis Altenkirchen. Dazu ...

Zwergknappen sorgten für Begeisterung

Die Jugendkapelle der Siegerländer Bergknappenkapelle Niederschelden, genannt Zwergknappen gaben ein ...

Beim Aktionstag für Gäste geworben

Der Natursteig Sieg ebenso wie die Erlebniswege Sieg und der Siegradweg wurden beim Aktionstag "Köln ...

Jugendfeuerwehr erlebte 24-Stunden-Dienst

Junge Steinebacher Feuerwehrleute erlebten den Alltag wie bei einer Berufsfeuerwehr, der 24-Stunden-Dienst ...

Café International ist gestartet

Für die Neubürger in Wissen gibt es vielerlei Unterstützung, neu hinzugekommen ist ein Treffpunkt der ...

Offene Gartenpforte in Katzwinkel

Der Garten als Oase der Erholung und als Ort der eigenen Kreativität im Umgang mit Pflanzen gewinnt immer ...

Werbung