Werbung

Region |


Nachricht vom 23.11.2008    

Rosenbauer: Briefwahl erleichtert

Die Modaltäten für die Teilnahme an der Briefwahl werden erleichtert. In Zukunft müssen keine besonderen Gründe mehr angegeben werden. Darauf hat jetzt der Landtagsabgeordnete Dr. Josef Rosenbauer (CDU) hingewiesen.

briefwahl

Region. Wer bei Kommunalwahlen seine Stimme per Brief abgeben möchte, muss hierfür künftig keine besonderen Gründe mehr angeben. Wie der Landtags-Abgeordnete Dr. Josef Rosenbauer mitteilt, hat der rheinland-pfälzische Landtag in seiner letzten Sitzung ein entsprechendes Gesetz zur Vereinfachung der Briefwahl verabschiedet. Eine Forderung, welche die CDU bereits für die beiden vergangenen Kommunalwahlen gerne durchgesetzt hätte, sei damit endlich zumindest teilweise erfüllt worden. Nach der bisherigen Rechtslage müssen die Wahlberechtigten in dem Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins glaubhaft machen, dass sie am Wahltag aus einem wichtigen Grund ihre Stimme nicht selbst im Wahllokal abgeben können – zum Beispiel aus beruflichen Gründen oder wegen Krankheit. Das Antragserfordernis bleibt dagegen bestehen, um weiterhin den Ausnahmecharakter der Briefwahl beizubehalten und nach außen kenntlich zu machen. Damit muss der Wähler weiterhin aktiv werden, um durch Briefwahl an einer Wahl teilzunehmen.
"Die Briefwahl kommt immer mehr in Mode", so Rosenbauer.„Der Briefwähleranteil sei bei den Europa-, Bundestags- und Landtagswahlen der vergangenen Jahre stetig gestiegen. So hätten zum Beipiel bei den Europawahlen im Jahre 1999 mehr als 19 Prozent der rheinland-pfälzischen Wähler ihre Stimme per Brief abgegeben, im Jahr 2004 sogar mehr als 21 Prozent. Bei einem Massengeschäft mit über 3 Millionen Wahlberechtigten sei es für die Wahlorganisationen deshalb mit einem vertretbaren Aufwand nicht leistbar, die Anträge der Briefwähler im Einzelnen oder auch nur stichprobenweise zu prüfen. Wenn man von den Wahlberechtigten trotzdem fordere, solche Gründe anzugeben, so sei das ein bürokratisches Erfordernis ohne tatsächlichen Nutzen. Es mache keinen Sinn, an einer Regelung festzuhalten, die zunehmend weniger beachtet wird und deren Durchsetzung sich als unmöglich erwiesen habe. Dies habe die CDU bereits seit Jahren moniert und sich für deren Abschaffung eingesetzt.
Eine Beschränkung der Gründe für die Briefwahlbeantragung sei auch nicht mehr zeitgemäß. "Die Mobilität in der heutigen Gesellschaft nimmt ebenso zu, wie die Bedeutung einer individuellen Lebensgestaltung", erläuterte Rosenbauer. Niemand verzichte auf eine Reise oder auch nur auf einen Tagesausflug, um an einer Wahl teilnehmen zu können. Die CDU-Landtagsfraktion habe deshalb im Dialog mit den im Landtag vertretenen Fraktionen einen entsprechenden Gesetzentwurf erarbeitet und in der letzten Plenarsitzung verabschiedet. Foto: Norbert Staudt/pixelio


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Eilmeldung: Zugverkehr in Betzdorf gestört

Ein defektes Stellwerk sorgt derzeit für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region Betzdorf ...

Sanitätsregiment 2 "Westerwald" veranstaltete Behörden-Fußballturnier in Rennerod

Inzwischen liebgewonnene Tradition, fand auch in diesem Jahr im Stadion der Alsberg-Kaserne in Rennerod ...

75 Jahre SFC Betzdorf-Kirchen: Jubiläumsfeier in Katzwinkel

Der Segelflugclub SFC Betzdorf-Kirchen e.V. feiert sein 75-jähriges Bestehen mit einer besonderen Veranstaltung ...

Rheinland-Pfalz erlaubt Diamantbestattung: Ein neuer Trend

Ab Oktober 2025 wird es in Rheinland-Pfalz möglich sein, aus der Asche Verstorbener Erinnerungsstücke ...

Weitere Artikel


HCE hat gleich zwei Tollitäten

Die Erbacher Hobby Carnevalisten schöpfen in diesem Jahr aus den Vollen: Sie haben sich mit Michelle ...

Hans-Josef Kahlscheid verabschiedet

Zehn Jahre lang war Hans-Josef Kahlscheid Wehrführer des Löschzuges Pleckhausen. Jetzt wurde er aus seinem ...

Rainer Schuster ist neuer Wehrführer

Der Löschzug Pleckhausen der VG-Feuerwehr Flammersfeld hat einen neuen Wehrleiter. Im Rahmen des Kameradschaftsabends ...

Josef Schäfer wurde verabschiedet

44 Jahre lang war Josef Schäfer aus Pleckhausen im Dienst der Freiwilligen Feuerwehr. Jetzt wurde im ...

JU Wissen besichtigte Schwimmbad

Über den aktuellen Stand der bauarbeiten am Wissener Schwimmbad hat sich jetzt die Junge Union informiert. ...

Wilfried Wilsberg als Udo Jürgens

Wilfried Wilsberg als Udo Jürgens war einer der Höhepunkte der Prunksitzung der KG Burggraf. Aber eben ...

Werbung