Werbung

Nachricht vom 08.09.2015    

Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze abgelegt

Die Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichens fand in diesem Jahr in Herdorf statt und 15 Einsatzkräfte hatten sich angemeldet. Der Leistungsnachweis wird nach Vorgaben des Landesfeuerwehrverbandes ausgerichtet und der Kreisverband stellt die Wertungsrichter. Alle Feuerwehrleute erhielten das Abzeichen in Bronze.

Für die erste Aufgabe wurden mehrere Schlauchrollen benötigt. Fotos: anna

Herdorf. Einmal jährlich richtet der Kreisverband der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Altenkirchen eine Veranstaltung zur Abnahme der Feuerwehrleistungsabzeichen aus. Die Vorgaben dazu kommen vom Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz, die Leistungsabzeichen werden in Bronze, Silber und Gold vergeben.

„Der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz will mit dem Erwerb des Feuerwehrleistungsabzeichens den Feuerwehren die Gelegenheit geben, ihren eigenen Ausbildungsstand zu verbessern. Die gesteigerten Anforderungen bei den einzelnen Leistungsstufen sollen zu einer verstärkten und intensiveren Ausbildung der Feuerwehren führen, die auf die Erfordernisse des täglichen Einsatzes ausgerichtet ist“, so lautet die Zielsetzung des Verbandes.

Ort der diesjährigen Veranstaltung war das Feuerwehrhaus in Herdorf. Zur Absolvierung des Feuerwehrleistungsabzeichens in Bronze hatten sich insgesamt 15 Feuerwehrleute aus Herdorf und Elkenroth gemeldet. Die verschiedenen Aufgabenstellungen waren von den Teilnehmern korrekt und in vorgegebener Zeit zu erfüllen, wobei es aber keine Pluspunkte für besondere Schnelligkeit gab.

Erste Aufgabe war die Erstellung einer Wasserversorgung über eine vorgegebene Strecke. Die Übung endete mit der korrekten Meldung beim Hauptwertungsrichter Andreas Krüger aus Weyerbusch. Als zweite Aufgabe war die Schnellkupplung einer Saugleitung gefragt, Zeitvorgabe zwei Minuten. Danach stand noch das Ausfüllen eines Fragebogens, eine kleine Erste-Hilfe-Prüfung mit vorschriftsmäßiger Seitenlage und das Vorführen von Knoten in der Wertungsliste. Die Kameraden aus Herdorf hatten den Anfang gemacht und wurden dabei nicht nur von den Wertungsrichtern, sondern auch von den Kollegen aus Elkenroth aufmerksam beobachtet. Wem bei den einzelnen Prüfungen welche Aufgabe zufiel, dass erfuhren die Teilnehmer aber selbst erst kurz vor den Tests.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zu der Riege der Wertungsrichter gehörten Willibald Schuhen aus Elkenroth, Thomas Schuhen aus Kausen, Thomas Patt und Thomas Euteneuer aus Grünebach, Sven Schönfelder und Peter Urrigshardt aus Herdorf, Guido Weller aus Rettersen, Rebecca Quast aus Hemmelzen und Sascha Schmitt aus Altenkirchen. Nach Auswertung aller Prüfungsbögen konnte Krüger allen Kameraden mitteilen, dass sie die erforderlichen Leistungen erbracht hatten und ihnen das bronzene Feuerwehrleistungsabzeichen mit dazugehörigem Leistungsausweis überreichten.

Vor Antritt der Heimreise stärkten sich alle Feuerwehrkameraden noch mit einem Imbiss, den die Kollegen des Löschzuges Herdorf vorbereitet hatten. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Kommentare zu: Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze abgelegt

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Teure Fehlentscheidung? Demonstration fordert Erhalt des Siegwehres in Euteneuen

Kirchen. "Es ist unbegreiflich, warum man das Wehr abreisen will. Das Wasserkraftwerk ist dazu in der Lage, über 400 Haushalte ...

Rund 200 Kinder beim Zeltlager des Jugendrotkreuz Westerwald in Rotenhain

Rotenhain. Der Platz in Rotenhain ist geradezu prädestiniert für eine solche Veranstaltung, da dort bis zum letzten Jahr ...

Entscheidungsspiel am Freitag: SG Herdorf und SSV Weyerbusch kämpfen um Abstieg aus Kreisliga A

Gebhardshain. In einem packenden Showdown am kommenden Freitagabend wird die SG Herdorf gegen den SSV Weyerbusch antreten, ...

Wohnungseinbruchsdiebstahl in Helmenzen - Hinweise gesucht

Helmenzen. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich die bislang unbekannten Täter während der Abwesenheit der Bewohner ...

Ökumenisches Hospiz Kloster Bruche hat nun auch einen Förderverein

Betzdorf. Die Wahl von Provinzökonom Pater Michael Baumbach zum stellvertretenden Vorsitzenden unterstreicht die Nähe der ...

Sommerfest der Bergknappenkapelle Niederschelden zu Fronleichnam in der "Juchhei"

Siegen-Niederschelden. Unter der bewährten Leitung von Sven Hellinghausen erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm. ...

Weitere Artikel


Polizei in Altenkirchen gut aufgestellt

Altenkirchen. Gemeinsam mit Staatssekretär Günter Kern besuchte der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner die Polizeiinspektion ...

Gasthof "Zum Schäfer" in Elkhausen schließt am 3. Oktober

Elkhausen. Der Gasthof "Zum Schäfer" in Elkhausen, der schon im Jahre 1848 zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde, schließt ...

Gewalt ist keine Lösung

Daaden. Im Rahmen der Ferienspaßaktion der Ortsgemeinde Daaden, in Kooperation mit der Sportjugend Rheinland-Pfalz fand in ...

Start frei Westerwälder Firmenlauf

Betzdorf. "Start frei" zum 5. Westerwälder Firmenlauf am Freitag, 18. September heißt in diesem Jahr die Devise. Wie in ...

Für Niklas Harder die Stimme abgeben

Pracht. Kleine Sieger sind sie schon, denn die fünf nominierten Nachwuchskicker im September konnten sich bereits gegen zahlreiche ...

Firma Mann in Langenbach feierte 90-jähriges Bestehen

Langenbach. Er war ein Pionier seiner Zeit, technikbegeistert und zukunftsorientiert, Emil Mann, der sich 1925 im Alter von ...

Werbung