Werbung

Nachricht vom 08.09.2015    

Gasthof "Zum Schäfer" in Elkhausen schließt am 3. Oktober

Eine fast 100-jährige Ära endet am 3. Oktober zum Bedauern vieler Gäste und Freunde des Gasthofes Schäfer. Die Hoffnung auf einen Nachfolger, der das Anwesen käuflich erwirbt und es im Sinne der Familie Schäfer weiterführt ist noch nicht gestorben. Maria Schäfer führte 35 Jahre den Gasthof und der Abschied ist nicht einfach.

Maria Schäfer schließt den Gasthof "Zum Schäfer" in Elkhausen am 3. Oktober. Foto Manfred Hundhausen

Elkhausen. Der Gasthof "Zum Schäfer" in Elkhausen, der schon im Jahre 1848 zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde, schließt nach fast 100-jähriger Bewirtung durch die Familie Schäfer für viele Gäste bedauerlicherweise nun endgültig seine Pforten. Bei der Abschiedsparty am Tag der Deutschen Einheit werden die Vereine der Gemeinde gemeinsam mit Politikern und Geschäftspartnern des Hauses sowie treuen Gästen die Inhaberin Maria Schäfer gebührend verabschieden.

Die Ära Schäfer begann bereits im Jahre 1919 als Joseph Schäfer die Erbin der Gaststätte Caroline Höfer heitatete. Zu dieser Zeit gehörten noch ein Kolonialwarengeschäft und eine Bäckerei dazu. Die im Jahre 1964 erbaute Kegelbahn, wurde auf den Fundamenten der damaligen Bäckerei erbaut. Den Namen der “Gastwirtschaft Joseph Höfer”, der noch auf einer alten Postkarte dokumentiert ist, änderte man nach der Heirat 1919 in “Zum Schäfer”, unter dem die Gaststätte bis heute weithin bekannt ist.

Nach dem Tod des Vaters übernahm Sohn Joseph auch als “Jüppchen” bekannt im Jahre 1956 den Gasthof, bevor das Haus im Jahre 1980 in den Besitz seines Bruders Werner mit seiner Gattin Maria wechselte. Auch nach dem Tode ihres Gatten 2004 führte Maria Schäfer mit tatkräftiger Unterstützung ihrer beiden Söhne Sebastian und Robert sowie mit Hilfe ihrer Verwandschaft das Restaurant in hervorragender Weise mit einer reichhaltigen Auswahl an gutbürgerlichen Speisen und Getränken weiter. Eine besonderen Bekanntheitsgrad erreichten die Schäfers mit ihren Wildspezialitäten, mit denen auch der bekannte Moderator Dieter Thomas Heck auf Einladung des damaligen VG-Bürgermeisters Dr. Karl-Friedrich Everke schon einmal verwöhnt wurde.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit Wehmut blickt Maria Schäfer auf die 35 Jahre zurück in denen sie mit ihrem Team viele Vereine, politische und gewerkschaftliche Versammlungen, Familien bei ihren Geburtstagen, Kommunionfeiern und Hochzeiten und viele andere Gruppierungen beköstigt hat. Auch viele Feriengäste aus dem Ruhrgebiet, vornehmlich aus Herne waren Stammgäste und genossen die Gastfreundlichkeit des Hauses.

Zahlreiche Stammtische und die 13 Kegelvereine wünschen sich sehnlichst, dass das Haus ihnen auch in der Zukunft erhalten bleibt.

In den letzten eineinhalb Jahren war die Gaststätte lediglich am Wochenende von Freitag bis Sonntag geöffnet, was sich nach Aussage der Gastwirtin bewährt hatte. Für Feiern während der Woche stand sie natürlich auch mit ihrem Team zur Verfügung. Die beiden Söhne, die ihren Lebensunterhalt mit anderen Berufen bestreiten, sehen ihre Zukunft nicht als Gastwirte, und wünschen sich mit ihrer Mutter das ein würdiger Nachfolger gefunden wird. Eine Verpachtung der Immobilie kommt laut Maria Schäfer für sie nicht in Frage, sondern nur ein Verkauf.

Maria Schäfer weist noch darauf hin, das am Sonntag, 27. September der letzte Einlösetermin für die noch im Umlauf befindlichen Verzehrgutscheine ist. (phw)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Kommentare zu: Gasthof "Zum Schäfer" in Elkhausen schließt am 3. Oktober

1 Kommentar
Schade Schade,
wir bedauern es sehr,daß die jahrzehntelange hervorragende Bewírtung zu Ende geht.
Hier haben wir uns stets sehr wohlgefühlt und viel Spaß gehabt.Wir danken der Familie
Schaefer und wünschen ihnen alles Gute.
Die "Reizenden Jungs" Hermann,Stefan,Karl-Josef,Wolfgang und Heinz-Peter.
#1 von Wolfgang Espanion, am 08.09.2015 um 15:12 Uhr

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Energietipp der Verbraucherzentrale: Haus ohne Keller?

Region. Der Keller entfällt vor allem, wenn wegen ungünstigen Bodenverhältnissen, hohem Grundwasserpegel oder in Hochwassergebieten ...

Betrunken und zu schnell an Pfingsten: Zwei Unfälle mit hohem Sachschaden in Rott und Sörth

VG Altenkirchen-Flammersfeld. In der Nacht auf Pfingstsonntag (28. Mai) passierte der erste Unfall gegen 2.40 Uhr in Sörth. ...

Mit der Hilfe des FSV Kroppach: Reiner Meutsch eröffnet Autisten-Schule in Ruanda

Kroppach. Über die Eröffnung der Reiner-Meutsch-Arena in Kroppach hatten die Kuriere bereits im vergangenen Jahr berichtet. ...

Altenkirchen: Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung und anschließende Körperverletzungen

Altenkirchen. Der Fußgänger stürzte infolge der Kollision auf die Motorhaube des Fahrzeuges. Hierbei erlitt er leichte Verletzungen. ...

Aufbrüche von Zigarettenautomaten in Kircheib - Hinweise gesucht

Kircheib. In beiden Fällen entwendeten die bislang unbekannten Täter sämtliche Zigaretten und das komplette Bargeld aus den ...

LEADER: 30.000 Euro an Fördermitteln für ehrenamtliche Bürgerprojekte im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Im Mittelpunkt der LAG-Sitzung standen die Entscheidungen über insgesamt 35 Bewerbungen um eine Förderung ...

Weitere Artikel


Gewalt ist keine Lösung

Daaden. Im Rahmen der Ferienspaßaktion der Ortsgemeinde Daaden, in Kooperation mit der Sportjugend Rheinland-Pfalz fand in ...

Feuerwehr Kirchen im Einsatz in Koblenz

Kirchen/Koblenz. In der Mehrzweckhalle der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz in Koblenz-Asternstein ...

In den Ferien Deutsch gelernt

Kreisgebiet. Weltweit sind derzeit etwa 60 Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg, Unterdrückung und Gewalt. Rund 800.000 ...

Polizei in Altenkirchen gut aufgestellt

Altenkirchen. Gemeinsam mit Staatssekretär Günter Kern besuchte der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner die Polizeiinspektion ...

Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze abgelegt

Herdorf. Einmal jährlich richtet der Kreisverband der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Altenkirchen eine Veranstaltung ...

Start frei Westerwälder Firmenlauf

Betzdorf. "Start frei" zum 5. Westerwälder Firmenlauf am Freitag, 18. September heißt in diesem Jahr die Devise. Wie in ...

Werbung