Werbung

Nachricht vom 08.09.2015    

Gasthof "Zum Schäfer" in Elkhausen schließt am 3. Oktober

Eine fast 100-jährige Ära endet am 3. Oktober zum Bedauern vieler Gäste und Freunde des Gasthofes Schäfer. Die Hoffnung auf einen Nachfolger, der das Anwesen käuflich erwirbt und es im Sinne der Familie Schäfer weiterführt ist noch nicht gestorben. Maria Schäfer führte 35 Jahre den Gasthof und der Abschied ist nicht einfach.

Maria Schäfer schließt den Gasthof "Zum Schäfer" in Elkhausen am 3. Oktober. Foto Manfred Hundhausen

Elkhausen. Der Gasthof "Zum Schäfer" in Elkhausen, der schon im Jahre 1848 zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde, schließt nach fast 100-jähriger Bewirtung durch die Familie Schäfer für viele Gäste bedauerlicherweise nun endgültig seine Pforten. Bei der Abschiedsparty am Tag der Deutschen Einheit werden die Vereine der Gemeinde gemeinsam mit Politikern und Geschäftspartnern des Hauses sowie treuen Gästen die Inhaberin Maria Schäfer gebührend verabschieden.

Die Ära Schäfer begann bereits im Jahre 1919 als Joseph Schäfer die Erbin der Gaststätte Caroline Höfer heitatete. Zu dieser Zeit gehörten noch ein Kolonialwarengeschäft und eine Bäckerei dazu. Die im Jahre 1964 erbaute Kegelbahn, wurde auf den Fundamenten der damaligen Bäckerei erbaut. Den Namen der “Gastwirtschaft Joseph Höfer”, der noch auf einer alten Postkarte dokumentiert ist, änderte man nach der Heirat 1919 in “Zum Schäfer”, unter dem die Gaststätte bis heute weithin bekannt ist.

Nach dem Tod des Vaters übernahm Sohn Joseph auch als “Jüppchen” bekannt im Jahre 1956 den Gasthof, bevor das Haus im Jahre 1980 in den Besitz seines Bruders Werner mit seiner Gattin Maria wechselte. Auch nach dem Tode ihres Gatten 2004 führte Maria Schäfer mit tatkräftiger Unterstützung ihrer beiden Söhne Sebastian und Robert sowie mit Hilfe ihrer Verwandschaft das Restaurant in hervorragender Weise mit einer reichhaltigen Auswahl an gutbürgerlichen Speisen und Getränken weiter. Eine besonderen Bekanntheitsgrad erreichten die Schäfers mit ihren Wildspezialitäten, mit denen auch der bekannte Moderator Dieter Thomas Heck auf Einladung des damaligen VG-Bürgermeisters Dr. Karl-Friedrich Everke schon einmal verwöhnt wurde.



Mit Wehmut blickt Maria Schäfer auf die 35 Jahre zurück in denen sie mit ihrem Team viele Vereine, politische und gewerkschaftliche Versammlungen, Familien bei ihren Geburtstagen, Kommunionfeiern und Hochzeiten und viele andere Gruppierungen beköstigt hat. Auch viele Feriengäste aus dem Ruhrgebiet, vornehmlich aus Herne waren Stammgäste und genossen die Gastfreundlichkeit des Hauses.

Zahlreiche Stammtische und die 13 Kegelvereine wünschen sich sehnlichst, dass das Haus ihnen auch in der Zukunft erhalten bleibt.

In den letzten eineinhalb Jahren war die Gaststätte lediglich am Wochenende von Freitag bis Sonntag geöffnet, was sich nach Aussage der Gastwirtin bewährt hatte. Für Feiern während der Woche stand sie natürlich auch mit ihrem Team zur Verfügung. Die beiden Söhne, die ihren Lebensunterhalt mit anderen Berufen bestreiten, sehen ihre Zukunft nicht als Gastwirte, und wünschen sich mit ihrer Mutter das ein würdiger Nachfolger gefunden wird. Eine Verpachtung der Immobilie kommt laut Maria Schäfer für sie nicht in Frage, sondern nur ein Verkauf.

Maria Schäfer weist noch darauf hin, das am Sonntag, 27. September der letzte Einlösetermin für die noch im Umlauf befindlichen Verzehrgutscheine ist. (phw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Gewalt ist keine Lösung

Der Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden hatte einen mehrtägigen Kurs mit den Kooperationspartnern für Kinder ...

Feuerwehr Kirchen im Einsatz in Koblenz

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Kirchen leistete Unterstützung für die Unterbringung von Flüchtlingen ...

In den Ferien Deutsch gelernt

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen veranstaltete in den Sommerferien kreisweit acht Deutschkurse für ...

Polizei in Altenkirchen gut aufgestellt

Staatssekretär Günter Kern und MdL Thorsten Wehner kamen zum Gespräch mit der Polizei nach Altenkirchen. ...

Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze abgelegt

Die Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichens fand in diesem Jahr in Herdorf statt und 15 Einsatzkräfte ...

Start frei Westerwälder Firmenlauf

Der 5. Westerwälder Firmenlauf steht kurz vor der Tür. Am Freitag, 18. September, um 18 Uhr beginnt ...

Werbung