Werbung

Nachricht vom 08.09.2015    

In den Ferien Deutsch gelernt

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen veranstaltete in den Sommerferien kreisweit acht Deutschkurse für Schülerinnen und Schüler aus Flüchtlingsfamilien. Die Kinder und Jugendlichen erhielten eine intensive Sprachförderung, auch in den Herbstferien sollen Kurse in Absprache mit den Schulen stattfinden.

In den Ferien fleißig Deutsch gelernt haben die Kinder und Jugendlichen. Foto: KVHS

Kreisgebiet. Weltweit sind derzeit etwa 60 Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg, Unterdrückung und Gewalt. Rund 800.000 von ihnen werden dieses Jahr den Weg nach Deutschland suchen, weil sie hier auf bessere Lebenschancen für sich und ihre Familien hoffen.

Auch der Kreis Altenkirchen hat viele hundert Flüchtlinge aufgenommen, die jetzt als Nachbarn in unseren Städten und Dörfern leben. So nehmen die Deutschsprachkurse seit geraumer Zeit einen immer breiteren Raum im Gesamtangebot der Kreisvolkshochschule ein. Wenn vor einigen Jahren noch vermutet wurde, dass die Belegung dieser Kurse eher rückläufig sei, zeigt die derzeitige Entwicklung das genaue Gegenteil. Die Zuwanderung aus Europa, als auch die aktuellen Flüchtlingsströme lassen die Nachfrage nach den Sprachkursen steigen, sodass nun kreisweit insbesondere für Flüchtlinge die Möglichkeit besteht, die deutsche Sprache zu erlernen.

Besonders neu angekommene schulpflichtige Kinder und Jugendliche brauchen eine intensive sprachliche Vorbereitung, um ihnen eine sinnhafte Teilnahme an Unterricht und Bildung zu ermöglichen. Deshalb werden von der Kreisvolkshochschule Altenkirchen in enger Zusammenarbeit mit den Schulen für diejenigen, die während des Schuljahres ohne deutsche Sprachkenntnisse oder mit geringen Sprachkenntnissen in die Schulen kommen, zusätzlich Intensivsprachkurse an den Volkshochschulen in den Ferien angeboten. Diese Initiative ergänzt die tägliche schulische Sprachförderung und soll den betroffenen Kindern den Einstieg in den Schulalltag erleichtern und ihre Teilnahme am Unterricht verbessern.
So fanden in den Sommerferien insgesamt acht Feriensprachkurse im Landkreis Altenkirchen statt.



Von Flammersfeld, über Altenkirchen, Wissen und Betzdorf bis Kirchen konnten über 100 Kinder und Jugendliche das kostenlose Förderangebot nutzen. Die Kurse verstehen sich neben den schulischen Fördermaßnahmen als zusätzlicher Lernimpuls. Neben der sprachlichen Förderung geben die Kurse gerade Kindern aus Flüchtlingsfamilien auch die Orientierung in der neuen Heimat.

Interessierte Schulen, die in den Herbstferien auch an der Durchführung von Feriensprachkursen Interesse haben, können sich direkt mit der Volkshochschule in Verbindung setzen. Weitere Informationen bei der Kreisvolkshochschule unter Telefon (02681) 81-2211 sowie per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Weitere Artikel


Großer Erfolg für die Rennfahrer

Beim Saisonhöhepunkt der VLN-Langstreckenmeisterschaft, dem „ADAC Opel 6-Stunden Ruhrpokal Rennen“ auf ...

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss und Flucht

Zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Flucht kam es am Montagabend, den 7. September in Horhausen. ...

Info-Mobil: Flüchtlinge in Arbeit bringen

Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt integrieren – dabei soll ein neues Angebot der Handwerkskammer Koblenz ...

Feuerwehr Kirchen im Einsatz in Koblenz

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Kirchen leistete Unterstützung für die Unterbringung von Flüchtlingen ...

Gewalt ist keine Lösung

Der Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden hatte einen mehrtägigen Kurs mit den Kooperationspartnern für Kinder ...

Gasthof "Zum Schäfer" in Elkhausen schließt am 3. Oktober

Eine fast 100-jährige Ära endet am 3. Oktober zum Bedauern vieler Gäste und Freunde des Gasthofes Schäfer. ...

Werbung