Werbung

Nachricht vom 09.09.2015    

Jetzt informieren und Bonuspaket nutzen

Die Klimaschutzinitiative des Landkreises informiert in Altenkirchen und Kirchen vor dem Hintergrund eines attraktiven kreiseigenen Förderprogramms in Sachen Heizungsmodernisierung. Die Informationsveranstaltungen finden in Altenkirchen und Kirchen statt.

Kreisgebiet. Im Rahmen der Aktionswoche der Energieagentur Rheinland-Pfalz führt die gemeinsame Klimaschutzinitiative des Landkreises Altenkirchen und seiner Verbandsgemeinden im September zwei Informationsveranstaltungen zum Thema Heizungsmodernisierung durch.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen, sich am 15. September in der Kreisverwaltung Altenkirchen oder am 17. September in Kirchen über die Effizienzvorteile moderner Heizungstechnik sowie die zurzeit einzigartige Förderkulisse „Made in AK“ zu informieren.

Vielen Verbrauchern ist oft gar nicht bewusst, welches Einsparpotenzial in ihren Heizungskellern schlummert. Moderne Heizungskessel sind rund 30 Prozent effizienter als Heizkessel, die vor über 20 Jahre eingebaut wurden. Durch die eingesparten Brennstoffkosten kann sich eine Heizungssanierung somit, auch bei einer noch funktionierenden Anlage, schnell bezahlt machen. Hier besteht ein riesiges Einsparpotenzial, weshalb die gemeinsame Klimaschutzinitiative des Landkreises Altenkirchen und seiner Verbandsgemeinden gemeinsam mit der Sanitär-Heizung-Klimatechnik-Innung Rhein-Westerwald die Kesseltauschkampagne „Der Alte muss raus!“ ins Leben gerufen hat. Im Rahmen dieser Kesseltauschkampagne haben Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Altenkirchen unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, neben den bereits bestehenden Förderprogrammen des Bundes, zusätzlich Zuschüsse für die Heizungsmodernisierung sowie die Installation einer solarthermischen Heizungsunterstützung zu erhalten. Die Kesseltauschkampagne läuft bis Mai 2016.



Welche Wärmeerzeuger für die eigene Immobilie in Frage kommen? Ob eine solarthermische Heizungsunterstützung interessant sein kann? Welche Fördermöglichkeiten für die unterschiedlichen Wärmeerzeuger bestehen? Und worauf Sie bei der Heizungsmodernisierung achten sollten?
Dies alles sind Fragen, die während der zweistündigen Informationsveranstaltung am Dienstag, dem 15. September ab 18 Uhr in der Kreisverwaltung Altenkirchen (großer Sitzungssaal, Parkstr. 1) und am Donnerstag, dem 17. September ab 18 Uhr im Rathaus Kirchen (Sitzungssaal, Lindenstr. 1) thematisiert werden. Die Veranstaltungen sind kostenlos und können ohne Voranmeldung besucht werden.

Es besteht die Möglichkeit, sich ausführlicher über die Kesseltauschkampagne auf der Homepage der Klimaschutzinitiative (www.klimaschutz-ak.de) zu informieren. Für Fragen steht Ihnen zudem der Klimaschutzmanager des Landkreises, Stefan Glässner unter Telefon: 0 26 81 – 81 38 01 oder per E-Mail unter stefan.glaessner@kreis-ak.de gerne zur Verfügung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Der Countdown fürs Schützenfest in Betzdorf läuft

Katja Lück steht an der Spitze des Betzdorfer Schützenfestes, das am Freitag, 11. September startet. ...

Pokale blieben in Horhausen

Die sechste Tennissportwoche richtete der Tennisclub (TC) Horhausen aus und es gab spannende Spiele um ...

DJK Betzdorf verteidigt den Titel

Die 6. DJK Triplette Meisterschaft in Mudersbach wurde von der DJK Jahnschar ausgerichtet. Den Titel ...

Holzbachdurchlass wird erneuert, B 8 gesperrt

Baubeginn für die Erneuerung des Holzbachdurchlasses zwischen Höchstenbach und dem Kreuzungsbereich Wahlrod, ...

Schwangere Frau bei Unfall schwer verletzt

Nicht angepasste Geschwindigkeit für den Streckenverlauf war der Grund für einen schweren Verkehrsunfall ...

Info-Mobil: Flüchtlinge in Arbeit bringen

Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt integrieren – dabei soll ein neues Angebot der Handwerkskammer Koblenz ...

Werbung