Werbung

Nachricht vom 10.09.2015    

Frühstückstreff für Flüchtlingsfrauen in Flammersfeld

Über vierzig Frauen und Kinder aus vielen Ländern die derzeit in der Region Flammersfeld leben, kamen an diesem Vormittag zusammen. Das Diakonische Werk Altenkirchen hatte zu einem Frühstücksbuffet in die Räumen der Kirchengemeinde Flammersfeld eingeladen. Es wurde ein Erfolg und eine Wiederholung gewünscht.

Helferinnen des Frauenfrühstücks. Foto: Diakonisches Werk

Flammersfeld. Das Angebot richtete sich ausschließlich an geflüchtete Frauen mit ihren Kindern, da diese bisher keine Möglichkeit hatten, in einem geschützten Rahmen zusammen zu treffen und sich auszutauschen. Organisiert wurde der „Frühstückstreff“ von der Integrationsnavigatorin Edith Jüssen-Lehmann, Mitarbeiterin des Diakonischen Werks und deren Praktikantinnen Julia Thöner und Mira Richters. Gefördert wird das Integrationsnavigatoren-Projekt vom Lions Club.

Auftakt des Zusammentreffens war das gemeinsame Singen zur Gitarrenmusik. Anschließend wurde das Buffet eröffnet. Gemeinsam wurde gegessen, geplaudert und gelacht. Die vielen verschiedenen Nationalitäten boten eine bunte Mischung an Erfahrungsaustausch. Unter den Gästen waren unter anderem Frauen und Kinder aus Albanien, Serbien, Afghanistan und dem Iran.



Ausreichend Spiel und Spaß wurde auch für die Kinder geboten – Basteln, Seifenblasen, Kickerturnier- die Kinder waren begeistert. Die Frauen knüpften wie erhofft neue Kontakte, kamen gut ins Gespräch und tauschten auch Kontaktdaten aus. Eine Wiederholung dieses Vormittags ist sehr erwünscht. Eine große Unterstützung waren die ehrenamtlichen Helfer, die sich dazu bereit erklärten, alle Frauen persönlich einzuladen und sie am Veranstaltungstag abzuholen.

Weitere Informationen zur Arbeit mit Flüchtlingen und zum Diakonischen Werk unter Telefon: 02681 800820 oder info@diakonie-altenkirchen.de




Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


Schwimmkurs für Erwachsene mit Bravour gemeistert

Schwimmen lernen kann jeder, es ist keine Frage des Alters. Die DLRG Altenkirchen führte zum siebten ...

Starkes Wochenende von Bastian Ziemann

Das kann sich sehen lassen: Der Betzdorfer Radrennfahrer Bastian Ziemann vom Team Schäfer Shop stand ...

Nachwuchsmusiker besuchten den Kölner Zoo

Für rund 30 Kinder und Jugendliche der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen stand am letzten Ferienwochenende ...

Protest gegen die Genehmigung der Windenergieanlage

Die Genehmigung der Windindustrieanlage Daaden-Oberdreisbach ist unverantwortlich und rechtswidrig. Davon ...

Grünen-Bundesvorsitzender kommt nach Betzdorf

„Gelebte Willkommenskultur im Kreis Altenkirchen“ - darum wird es am 16. September ab 14 Uhr im Betzdorfer ...

Comedy in Alsdorf: „Als Afghane hast du es nicht leicht!”

Schon bald wird ein mehrfach prämierter Comedian auf der Bühne im Haus Hellertal stehen. Mit Ironie und ...

Werbung