Werbung

Nachricht vom 10.09.2015    

Frühstückstreff für Flüchtlingsfrauen in Flammersfeld

Über vierzig Frauen und Kinder aus vielen Ländern die derzeit in der Region Flammersfeld leben, kamen an diesem Vormittag zusammen. Das Diakonische Werk Altenkirchen hatte zu einem Frühstücksbuffet in die Räumen der Kirchengemeinde Flammersfeld eingeladen. Es wurde ein Erfolg und eine Wiederholung gewünscht.

Helferinnen des Frauenfrühstücks. Foto: Diakonisches Werk

Flammersfeld. Das Angebot richtete sich ausschließlich an geflüchtete Frauen mit ihren Kindern, da diese bisher keine Möglichkeit hatten, in einem geschützten Rahmen zusammen zu treffen und sich auszutauschen. Organisiert wurde der „Frühstückstreff“ von der Integrationsnavigatorin Edith Jüssen-Lehmann, Mitarbeiterin des Diakonischen Werks und deren Praktikantinnen Julia Thöner und Mira Richters. Gefördert wird das Integrationsnavigatoren-Projekt vom Lions Club.

Auftakt des Zusammentreffens war das gemeinsame Singen zur Gitarrenmusik. Anschließend wurde das Buffet eröffnet. Gemeinsam wurde gegessen, geplaudert und gelacht. Die vielen verschiedenen Nationalitäten boten eine bunte Mischung an Erfahrungsaustausch. Unter den Gästen waren unter anderem Frauen und Kinder aus Albanien, Serbien, Afghanistan und dem Iran.



Ausreichend Spiel und Spaß wurde auch für die Kinder geboten – Basteln, Seifenblasen, Kickerturnier- die Kinder waren begeistert. Die Frauen knüpften wie erhofft neue Kontakte, kamen gut ins Gespräch und tauschten auch Kontaktdaten aus. Eine Wiederholung dieses Vormittags ist sehr erwünscht. Eine große Unterstützung waren die ehrenamtlichen Helfer, die sich dazu bereit erklärten, alle Frauen persönlich einzuladen und sie am Veranstaltungstag abzuholen.

Weitere Informationen zur Arbeit mit Flüchtlingen und zum Diakonischen Werk unter Telefon: 02681 800820 oder info@diakonie-altenkirchen.de




Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz gastiert in Wissen

Jetzt schon vormerken und Tickets sichern. Das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz gastiert im Kulturwerk ...

VG Wissen ehrt ehrenamtlich und kulturell Engagierte

Neben der bereits etablierten Ehrung verdienter Sportler wird die Verbandsgemeinde Wissen auch in diesem ...

Schwimmkurs für Erwachsene mit Bravour gemeistert

Schwimmen lernen kann jeder, es ist keine Frage des Alters. Die DLRG Altenkirchen führte zum siebten ...

Unfallflucht: verletzte 16-Jährige liegengelassen

Die Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht. Am Mittwoch, 9. September wurde ein 16-jähriges Mädchen ...

Protest gegen die Genehmigung der Windenergieanlage

Die Genehmigung der Windindustrieanlage Daaden-Oberdreisbach ist unverantwortlich und rechtswidrig. Davon ...

Grünen-Bundesvorsitzender kommt nach Betzdorf

„Gelebte Willkommenskultur im Kreis Altenkirchen“ - darum wird es am 16. September ab 14 Uhr im Betzdorfer ...

Werbung