Werbung

Nachricht vom 10.09.2015    

Wahlvorschläge erwünscht

„Aufkreuzen“ heißt es ab sofort in den 16 Gemeinden der Evangelischen Kirche im Kreis Altenkirchen. „Aufkreuzen“ ist Motto der nächsten Presbyteriumswahlen und ab Sonntag, 13. September, können Kandidatenvorschläge eingereicht werden. An diesem Sonntag werden in allen Gottesdiensten die genauen Wahlverfahren mit ihren Terminlisten vorgestellt und zu Wahlvorschlägen aufgerufen.

Derzeit – bis zum 24. September - sind unter dem Motto „Aufkreuzen“ die Gemeindemitglieder zu Vorschlägen für die Kandidatenlisten aufgerufen. Pfarrer Thomas Rössler-Schaake, Superintendentin Andrea Aufderheide und Pfarrer Marcus Tesch (von links), vom Kreissynodalvorstand des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, werben für aktives Mitmachen. Foto: Petra Stroh

Kreis Altenkirchen. Der Wahlsonntag, auf den nun alle Vorbereitungen hinauslaufen, ist der 14. Februar 2016. Zu diesem Termin werden die rund 200 Presbyteriumsplätze in den 16 Kirchengemeinden vor Ort besetzt. Alle Gemeinden sind aufgerufen in den kommenden Wochen so viele Kandidaten finden, dass eine Wahl möglich werden kann.

Unterschiedlich groß ist die Zahl der Menschen, die im Presbyterium (das Wort stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet „Gemeindeältester“) die Geschicke ihrer Gemeinde in der vierjährigen Amtszeit leiten. Bereits vor einigen Wochen haben die derzeitigen Presbyterien die Größe ihres neuen Leitungsorgans festgelegt und Wahlvorstände gebildet, die die Wahl organisieren. An diese Wahlvorstände, die Gemeindebüros und die jetzigen Presbyteriumsmitglieder können sich auch Interessierte mit allen Fragen und Vorschläge wenden.

Neben Gemeindemitgliedern gehören die jeweiligen Gemeindepfarrer dem Presbyterium an, Mitarbeitende von Kirche können (über ein gesondertes Wahlverfahren) ebenfalls ins Presbyterium gewählt werden.

Verändert hat sich gegenüber der letzten Wahl im Februar 2012, dass nun auch Menschen über ihren 75. Geburtstag hinaus im Presbyterium aktiv bleiben können. Bislang war mit diesem Tag automatisch der Abschied vom Amt verbunden. Künftig dürfen Presbyteriumsmitglieder, die älter als 75 sind, ihre Wahlperiode bis zum Ende ausfüllen.



Die Presbyteriumswahlen sind nicht nur für die jeweiligen Kirchengemeinden relevant, sondern bilden in dem presbyterial-synodal organisierten System der Evangelischen Kirche im Rheinland, zu der sie gehören, den „Startschuss“ zu den Entwicklungen der anderen kirchlichen Ebenen. Aus den Reihen der Presbyteriumsmitglieder werden nach dem Februar 2016 die Abgeordnete zu den Kreissynoden gewählt, die ihrerseits die Geschicke des Kirchenkreises leiten; diese wiederum wählen dann die Abgeordneten für die Landessynode und prägen damit die Gestalt „ihrer Kirche“ auf allen Ebenen.

Ab dem 13. September, bis einschließlich 24. September, können Gemeindemitglieder nun Kandidaten, aber auch sich selbst bei ihren Gemeinden vorschlagen. Vordrucke für die Vorschläge – auch ein Einverständnis der Kandidaten gehört dazu – gibt es in den Gemeindebüros. Rund um den 1. Advent (29. November), werden wiederum in allen Kirchengemeinden, in öffentlichen Versammlungen, die Kandidaten vorgestellt.

Wer Fragen zu den Presbyteriumswahlen (Mitwirkungsmöglichkeiten, Wahlverzeichnissen etc.) hat, kann sich an seine jeweiligen Kirchengemeinden oder das Verwaltungsamt des Kirchenkreises in Altenkirchen (02681/80 08 35) wenden. PES


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Siegener Job-Messe: Veranstalter zufrieden

Ein positives Resümee ziehen die Veranstalter der „Jobs-Si“, die von 7. bis 8. September stattfand. Anscheinend ...

Schulkalender 2015/2016 „Einfälle gegen Unfälle“

Mehr als 8.000 Wandkalender erreichen zum Schulbeginn die allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz. ...

IG Metall Betzdorf zieht um

Die IG Metall Verwaltungsstelle zieht um, die neue Räume sind in der Wilhelmstraße 18 in Betzdorf. Der ...

Tag der offenen Tür ein Erfolg

Der Tierschutzverein "Karibu - Hoffnung für Tiere" hatte zum Tag der offenen Tür nach Breitscheidt ...

Nachwuchsmusiker besuchten den Kölner Zoo

Für rund 30 Kinder und Jugendliche der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen stand am letzten Ferienwochenende ...

Starkes Wochenende von Bastian Ziemann

Das kann sich sehen lassen: Der Betzdorfer Radrennfahrer Bastian Ziemann vom Team Schäfer Shop stand ...

Werbung