Werbung

Nachricht vom 11.09.2015    

Workshop für Sprachpartner

Am Samstag, 19. September bietet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen in der Zeit von 10 bis 17 Uhr einen praxisorientierten Workshop für Sprachkursleitungen an. Derzeit sind viele Menschen im Einsatz, die Flüchtlingen die Grundbegriffe der deutschen Sprache beibringen. Dazu gibt es im Seminar praktische Tipps.

Altenkirchen. Am Samstag, 19. September bietet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen in der Zeit von 10 bis 17 Uhr einen praxisorientierten Workshop für Sprachkursleitungen an. Das Seminar richtet sich an Kursleiter oder Sprachpartner, die insbesondere Flüchtlingen Deutsch beibringen.

Bei den „Einsteigerkursen“ handelt es sich in der Regel um Kurse von 5 bis 12 Teilnehmern mit 50 bis 300 Unterrichtsstunden. Die Teilnehmenden bringen unterschiedliche Voraussetzungen vom Analphabeten bis zum Akademiker zum Sprachenlernen mit. Die Kursleiter müssen also mit einer sehr heterogenen Gruppe rechnen. In den Kursen geht es meist um einen ersten Kontakt mit der deutschen Sprache und um die Vermittlung von Wortschatz und einfachen Redewendungen, die für den Alltag in Deutschland gebraucht werden.

Das eintägige Seminar bietet beispielsweise Hinweise zu verschiedene Arten des Kurseinstiegs, „Ukrainisch in 15 Minuten“ – ein Aha-Erlebnis für Deutschlehrer, welche Themen gehören zum Einsteigerkurs? Unterrichtsplanung, wieviel Grammatik braucht der Mensch? Was sollten die Teilnehmer anwenden können und was sollten sie wissen? Aussprache und das Thema Lehrbücher, Plakate, Bilder und andere Materialien – was eignet sich für Einsteiger? Besondere Fragen und Wünsche der Teilnehmer werden selbst berücksichtigt.



Die Kursleiterin Erika Uber ist eine langjährig erfahrene Dozentin „Deutsch als Zweitsprache“ und Mitbegründerin des Projektes „Sprachpartner im Raum Altenkirchen“.

Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter Telefon 0 26 81 / 81 22 12 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de entgegen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Spendenaufruf der Flüchtlingshilfe Flammersfeld

Die Flüchtlingshilfe Flammersfeld ist als Verein eingetragen und als gemeinnützig vom Finanzamt anerkannt. ...

Ausbildungsstart bei der Westerwald Bank

Zwölf neue Mitarbeiter haben bei der Westerwald Bank ihre Ausbildung aufgenommen: Neben der klassischen ...

Kreis-Jubiläum: Schulklassen können bis zu 500 Euro gewinnen

Der Landkreis ruft zur Teilnahme an einem Wettbewerb auf. Mitmachen können Klassen und Kurse der Grundschulen ...

Kita St. Nikolaus Kirchen besteht Audit

Die katholische Kindertagesstätte St. Nikolaus Kirchen besteht Audit zur Qualitätssicherung nach den ...

Gemeinsame Freizeit am Biggesee

Eine gemeinsame Freizeit am Biggesee der Schwimmvereine aus Wissen und Daaden diente auch dem Kennenlernen ...

Kabarett, Musik, Theater und mehr

Das Kultur- und Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller e.V. bietet im Herbstprogramm Kulturelles für jedes ...

Werbung